AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ja, zum VORTEIL vom Kunden! [/B]
Beim eGolf VW gibt ja noch Service-Intervalle.
Die habe ich aber jetzt ausgesetzt,
Garantie ist ja eh längst rum.......
300.000 km kannst du hier sehen mit Restkapazität von 85% in den ALPEN!!!!
https://www.youtube.com/watch?v=qX1VsjCv1ls
Gabriele GuidoniE-Golf
· ·
Gestern habe Ich mit meinen E Golf 2018 300.000 km einen Akku Test gemacht.
Das Ergebnis wird euch überraschen.
60.000 km 95%
160.000 km 92%
185.000 km 90%
200.000 km 90%
215.000 km 91%
235.000 km 88%
246.000 km 87%
262.000 km 88%
300.000 km 85%
Deshalb streben wir 3-400.000km an.
Vorwiegend ja im Flachland,
Alpen sind anstrengender.
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Wenn das stimmt, dann werden die ganzen Werkstätten und der Ersatzteilehandel komplett einbrechen.
Die Tankstellen auch. Das wird ein gewaltiger Umbruch.
Vorab, Du kannst auch Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor zigzehntausende, ja hunderttausende von Kilometern bewegen ohne dieses zu warten - die Frage ist nur, wie sinnvolll wäre dies.
Daher ist die "Wartungsfreiheit" eine Mär - selbstverständlich sollte (muss) auch ein Kraftfahrzeug mit einem batterieelektrischen Antrieb gewartet werden, willst Du ein gewisses Maß an (Verkehrs-)Sicherheiut gewährleisten. Auch bei einem batterieelektrisch betriebenen Kfz ist ab und an ein Blivck auf die Bremsanlage nicht verkehrt, Bremsflüssigkeit sollte ebenfalls regelmässig gewechselt werden, auch sollte man diverse Fahrwerksteile auf Befestigung und Beschädigung kontrollieren etc.
Man kann natürlich auf Wartung verzichten - damit verkürzt sicht halt die Lebensdauer des Produktes, weil man eventuell auftretende Beschädigungen nicht erkennt bzw. wird zum Risiko für die Allgemeinheit, weil man mit einem mehr oder minder verkehrsunsicheren Fahrzeug am Straßenverkehr teilnimmt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Dann erkläre doch einmal warum die Hersteller die Garantie eines Akku u.a. durch das einzuhaltende Ladeverhalten definieren ((Du kannst ja gerne die Garantiebedingungen Deines e-Golf einmal durchlesen und was Du tun musst, damit der Akku des e-Golf im Falle einer Fehlfunktion eine Garantie hat) .
Um bei deinem e-Golf zu bleiben (weil da liegen Dir die Garantiebedingunen und was man tun muss um einen Garantieanspruch zu haben ja wohl vor) - wenn Du diesen, mangels eigener Lademöglichkeit, überwiegend (sagen wit zu mehr als 75%) an Schnellladestationen lädst kann oder wird Dir VW die Garantie im Falle eines Akkuschaden verwehren. Dies ist für VW ja auch kein Thema, da Dein Ladeverhalten ja de facto protokolliert wird und VW (wie jeder andere e-Kfz Anbieter) daher genau weiß, ob Du im Bereich der vorgegebenen Parameter bist oder eben nicht.
Wenn es den Akkus also nix ausmacht permanent an Schnelladern vollgepumpt zu werden - warum dann die Einschränkungen und vorgegebenen Ladeparameter?
Davon ist mir nix bekannt,
allerdings begrenzt zB Tesla jetzt mit seinem Cybertruck die Steckdosenentnahme auf 50.000 km umgerechnet.
Dazu die 250.000km Akkugarantie.
In Summe 300.000 km.
Aber du findest sicher was zu meckern?
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ABAS
Wenn die Jahresabschluesse um die jaehrlichen Einnahmen aus CO2 Zertifikaten bereinigt werden, hat Tesla seit 2020 keine Gewinne erzielt und im Jahr 2023 wird das genauso der Fall sein. Damit Du das " Window Dressing " des Gauners Elon Musk, begreifst gebe ich Dir ein anschauliches, bildhaftes Beispiel:
Ob Tesla nun mit dem Verkauf seiner Produkte Geld verdient oder nicht ist zumindest so lange uninteressant, so lange Tesla die CO2-Zertifikate verkaufen kann und damit einen Gewinn erwirtschaftet.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Stimmt nicht.
Da gibts Untersuchungen von sehr vielen Akkus,
kaum erkennbarer Unterschied.
Außerdem entscheidet die Ladeelektronik des Autos selbst, wie viel Strom gerade reinfließen darf. Manche Laien sind so naiv, dass sie glauben, da würde mit Gewalt was reingedrückt, was Schaden verursacht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
In einer Welt wo ein Jeder eine Garage / Stellplatz mit Stromanschluss sein eigen nennt mag diese Betrachtung nicht unrichtig sein - die Thematik ist dummerweise nur, dass in der deutschen Welt es keine 100% Eigentumsquote gibt, sondern z.B. in Berlin (Eigentumsqupte bei unter 20%) wohl über 80% der Menschen in Miete wohnen
Wie oft soll ich noch sagen, dass die typisch deutsche Unsitte der Mittelmäßigkeit auf den Müllhaufen der Geschichte gehört?
Beim Sport käme auch keiner auf die Idee, Profis mit Behinderten zu vergleichen, oder gar zu verlangen, die sollten mal langsamer laufen, weil es Beinamputierte gibt.
Auch wenn es schwerfällt: Selbst du schaffst es, dich von dieser krankhaften Mittelmäßigkeit zu lösen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ABAS
Willst Du unterstellen das beim TUEV NORD " Luegner " arbeiten?
Die Ergebnisse der von Dir erwaehnten Untersuchungen sind Wunschdenken bzw. bezahlte Auftragsstudien mit vorgegebenen Ergebnissen der E-Automobil Lobby. E-Automobil-Fanatiker werden eben nicht nur als Kaeufer sondern auch als als Halter von der Herstellern " verscheissert "!
Wenn Du haeufig schnelle Ladevorgaenge machst, kannst Du zu den Hochvoltakkus in Deinen VW E-Golf und Tesla Y Elektoschrotthaufen zum Abschied schon mal leise Servus sagen! So wie ich Dich einschaetze hast Du nicht heterosexueller Geizhals schon bei VW und Tesla nachgefragt, was ein neuer Hochvoltakku mit Einbau kosten.
Wie erbärmlich so ein Leben als Schwarzseher und Teufel an die Wand Maler sein muss...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Wenn das stimmt, dann werden die ganzen Werkstätten und der Ersatzteilehandel komplett einbrechen.
Die Tankstellen auch. Das wird ein gewaltiger Umbruch.
Die hätten ja auch gleich was vernünftiges lernen können.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Gut, wer auf Realitäten hinweist hat natürlich in Deinen Augen eine beschränkte Weltsicht, denn was in Deinen Augen nicht sein darf, das ist nicht - dummerweise wird man von der Realität früher oder später eingeholt werden - und zwar immer und dann ist das heulen und zähneklappern der Realitätsverleugner plötzlich groß.
Ich frage mich, warum das Volk in der DDR überhaupt auf die Straße gegangen ist. Republikflucht war doch strafbar und es gab nur Sozialismus. Warum haben die sich nicht einfach an ihre Realität angepasst? :crazy:
Angepasste Duckmäuser, Kadavergehorsam und Obrigkeitshörigkeit finde ich übrigens schlimmer als richtige geistige Beeinträchtigungen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Gabriele GuidoniE-Golf
· ·
Gestern habe Ich mit meinen E Golf 2018 300.000 km einen Akku Test gemacht.
Das Ergebnis wird euch überraschen.
60.000 km 95%
160.000 km 92%
185.000 km 90%
200.000 km 90%
215.000 km 91%
235.000 km 88%
246.000 km 87%
262.000 km 88%
300.000 km 85%
Deshalb streben wir 3-400.000km an.
Vorwiegend ja im Flachland,
Alpen sind anstrengender.
;)
In 5 Jahren 300.000 km Fahrleistung. Das ist beachtlich!