AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Siehe No. 597.
Das nutzt doch nichts. Selbst wenn Du vier Übersetzungen liest, weißt Du immer noch nicht, welche "anerkannt" ist. Sozusagen zertifiziert.
Gibt es im Islam eigenlich eine Oberhaupt ähnlich dem Papst? Wobei der ja auch nur für Katholiken zuständig ist.
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Da sich Arabisch eben nicht so einfach übersetzen läßt, sollte man den Koran in mindestens zwei Übersetzungen gelesen haben.
Manche Leute halten es allerdings noch nicht einmal für nötig, auch nur eine einzige Übersetzung zu lesen, was sie aber keineswegs davon abhält, sich zu Einzelheiten des Islams zu äußern.
Ich muss gar kein religiöses Buch gelesen haben. Auch keine Bibel.
Aber ehe ich mich hier vergesse, bin ich raus.
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Nun ja, Gleiches dürfte dann wohl auch für das Alte Testament gelten.
Auch dort stehen Dinge, die nicht unbedingt für das Christentum sprechen und mit der gepredigten Humanität eher wenig zu tun haben.
Und nun?
Das stelle ich ja auch gar nicht in Abrede. Nur ist es so, das in den christlichen Ländern durch die Aufklärung wertvolle geschaffene Freiheiten bestehen und die Bibel nur noch für die, die es wirklich wollen, verbindlich ist. Der französische Philosoph Voltaire konnte
bereits im 18. Jahrhundert die katholische Kirche kritisieren, ohne das er vor dieser Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigen musste.
Der Islamkritiker Hamed Abdel-Samad braucht im Deutschland des 21. Jahrhunderts Polizeischutz vor islamischen Fundamentalisten.
Das liegt daran, das die Suren des Korans meistens Befehle sind und diese nie in Frage gestellt werden dürfen.
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
MABF
Das nutzt doch nichts. Selbst wenn Du vier Übersetzungen liest, weißt Du immer noch nicht, welche "anerkannt" ist. Sozusagen zertifiziert.
Gibt es im Islam eigenlich eine Oberhaupt ähnlich dem Papst? Wobei der ja auch nur für Katholiken zuständig ist.
Gottlob gibt es das nicht.
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Blasphemist
Auch Arabisch lässt sich wie jede andere Sprache fast zu 100 % übersetzen. Meine Erfahrung ist, das einige Muslime bei dieser Frage
vehement abblocken um sich nicht damit auseinander zu setzen, das der Koran einige Stellen hat die offen Nichtmuslime zum Abschuss
freigeben oder schlichtweg verschleiern wollen, das diese bestimmten Stellen in nichtislamischen Ländern bekannt werden.
Das passt eben nicht in das Gehabe um den eigenen Opferstatus der allzu gerne gepflegt wird.
Danke! Sehe ich genauso.
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
marion
nein, die halten sich strikt an Allahs Regeln, kein Alk, nix Tabak und sich 5x täglich auf den Teppich werfen und was sie sonst noch so machen müssen, damit es ihnen im Paradies gut geht und sie die 72 jährige Jungfrau bekommen :D
du machst witze :haha:
die verstecken sich unterm tisch, da sieht allah nix.
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Gottlob gibt es das nicht.
Demnach kann auch niemand eine Übersetzung freigeben. Ist natürlich ein Problem.
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
sibilla
du machst witze :haha:
die verstecken sich unterm tisch, da sieht allah nix.
So ist es....:D
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Das ist Quark.
Herumquarken und -blöken kann jeder dumme Hammel.
Bring mal was Substanzielles anstatt deinen Quark breitzutreten!:blabla:
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Kikumon
Dieser Mensch ist sehr mutig!
Wie schon erwähnt die Mohammed-Karikaturen und Salman Rushdies "Satanische Verse".
Menschen dieser Art sind es, die dem allgemeinen Mainstream-Eiapopeia entgegen, den Islam betreffend, Mut beweisen.... aber auch den fanatischen islamischen Mördern Anlaß sind, Mordanschläge zu versuchen, Salman Rushdie, van Gogh u.a. sind dafür Beweise.