*Warum nennen sie sich dann absolut nicht "Russen" sondern "Ukrainer" :?
Druckbare Version
Nein, der erste satz ist die Einleitung und umschreibung des Themas welches der Post anspricht, die weiteren Sätze arbeiten zu diesem selben Thema argumentativ hin. Das Posting ansich hat eine gesamtheitliche Kernaussage die man auch klar versteht wenn man ein gwisses Mass an Textverständnis besitzt und nicht einem selektiven Wahrnehmungs- und Antwortzwang unterworfen ist.
Zusammengfasst und so einfach wie möglich ausgedrückt, du solltest nur auf ein Post bzw das darin enthaltene Thema antworten und nich selektiv einzelen Sätze herauspicken und auf Grund dessen an der Kernaussage meines Postes vorbeizudiskutieren.
Und ob mir der große Wurf gelungen ist - dazu solltest du erstmal definieren was für dich "ein Grosser Wurf ist" und weiterhin welchen Vorteil und Zweck eine solche "Klassifizierung" hätte.
Ich sage einfach es ist ein weiteres Indiz für die Unglaubwürdigkeit und fehlende Reputation russischer Medien.
Kiew gehen die Waffen aus, Polen bietet Hilfe an - 65 Prozent der ukrainischen Militärtechnik seien durch die Rebellen zerstört worden
Das Nato-Mitglied Polen hat sich zu Waffenverkäufen an die Ukraine bereiterklärt. Wenn das Nachbarland Rüstungsgüter kaufen wolle, sei die polnische Rüstungsindustrie nur zu gerne bereit, diese zu liefern, sagte Verteidigungsminister Tomasz Siemoniak dem Privatsender Zet. Die Nato als Organisation will keine Waffen an die Ukraine liefern, wo sich Regierungstruppen trotz einer Waffenruhe immer noch Gefechte mit prorussischen Rebellen liefern. Die Allianz hat aber ihren Mitgliedstaaten Lieferungen freigestellt. Der ukrainische Präsident Poroschenko hatte zuvor massive Materialverluste eingeräumt. Im ostukrainischen Kampfgebiet seien bis zu 65 Prozent der Armee-Ausrüstung zerstört.
http://www.focus.de/politik/ausland/...d_4149727.html
Alles dreht sich wiedermal ums Geld. Ich vermute, dass die Polen die USA und die EU für die Waffenlieferungen zahlen lassen wollen. Irgendjemand muss jetzt wohl die Brieftasche aufmachen. Ich dachte, dass die Polen noch jede Menge Sowjetkrempel haben, den sie billig an die Ukraine abgeben könnten, aber vielleicht wollen sie es auch selbst behalten, oder haben es inzwischen bereits an Zweite/Dritte Welt Länder wie Malaysia, Afghanistan, irakische Armee usw. verhöckert aber in dem Tempo, in welchem das Zeug von den Rebellen zerstört wird, braucht es vermutlich sowieso eine ganz andere Strategie.
Die Schwaben nennen sich eher Schwaben, als Deutsche, aber kein Schwabe würde abstreiten, dass er ein Deutscher ist.
Wenn ein Schwabe einen Konflikt mit den Preußen hat, dann heißt es nicht, dass er die Deutschen hasst, weil er selber ein Deutscher ist.
Genau so sieht es auch mit den Ukrainern aus, sie hassen die Moskauer, die "Russländer" oder die Kazapen, aber nicht die Russen, weil sie selber Russen sind.
Weil das Land Ukraine heißt, und weil die West-Ukrainer das Wort "Russen" aus ihrer Sprache eliminiert haben, gibt es aus Sicht der Ukrainer gar keine Russen mehr, oder/und die Ukrainer sind die echten Nachkommen der Russen.
Wie schon erwähnt, in der russischen Sprache gibt es zwei Begriffe:
Русские - Ost-Slaven, die orthodoxe Christen sind.
Россияне - Russländer, alle Bürger der Russischen Föderation, auch Tataren, Tschetschenen etc.
Im Ukrainischen gibt es nur den Begriff Росiяни (was vom russischen Россияне (Russländer) abgeleitet wird.
Das Wort "русские/рускie" ist in der Ukraine Tabu, dieses Wort wird einfach ignoriert, weil sonst das Kartenhaus der erfundenen ukrainischen Identität zusammenfallen würde.
Beide Begriffe (русские, россияне) werden ins Deutsche oder Englische als Russen / Russians übersetzt, und damit können Leute, die der russischen oder/und der ukrainischen Sprache nicht mächtig sind, die Problematik des Konflikts gar nicht verstehen!!!
Gehen Sie mal zur Wikipedia und lesen Sie den Artikel "Russen" in der ukrainischer Sprache!
:D
Ich habe nie im Leben Ukrainisch gelernt, aber ich kann fast 100% des Artikels verstehen, weil ich Russisch lernte.
Hier ein Auszug:
Wie wir aus diesem Auszug sehen, wird das Wort "Russen" vermieden. In der ukrainischen Sprache gibt es nur das Wort "росіянe" (Russländer), und die Synonyme dazu sind "москалі" (Moskowiter) oder "кацапи" (dieses Wort ist für die Russen eine Beleidigung).Zitat:
В українській, польській та інших слов'янських мовах прийнята для росіян також назва «москалі»[25] (або «московини» від Московія, Москва). З часом назва «москаль» стала вважатись росіянами образливою, причинами цього стало перейменування Московії на Російську Імперію і подальше перейменування етносу, що населяв імперію. Особливо старанно працювала на цій ниві Катерина ІІ, російська імператриця німецького походження. Також на Дону та у деяких інших місцях поширена самоназва росіян*— «кацапи».
http://uk.wikipedia.org/wiki/%D0%A0%...8F%D0%BD%D0%B8
Das Dümmste in der ganzen Geschichte ist, dass die Leute, die in der Ukraine leben, und sich selber "русские" nennen, in der ukrainischen Sprache "росiяне" (Russländer) genannt werden, obwohl es sich um die autochthone Bevölkerung der Region handelt, die nur die ukrainische Staatsangehörigkeit besitzt.
Aber wie können Sie diese Phänomene den Amis oder den Deutschen erklären, die nur "Bahnhof" (sprich Russe ) verstehen, weil in der deutschen und englischen Sprache alles mit einem Begriff erschlagen wird, und solche Nuancen, wie "русский" und "россиянин" gar nicht adäquat übersetzt werden können?
Ich habe das Phänomen umschrieben und mit Zitaten belegt, wer lesen kann, ist im Vorteil.
Neue amerikanische Waffen kann sich Kiew nicht leisten. Wenn Polen nun altes Geraffel an Kiew liefert und neues Material nachkauft, sind alle zufrieden: Polen hat statt der Entsorgungskosten noch ein paar Einnahmen, die Amis können ihre Produkte absetzen. Eine echte win-win-Situation.
Danke für die Infos. So ganz kann das mit dem Eliminieren wohl nicht stimmen da du selber schriebst:
Weder kann ich Russisch noch Ukrainisch.Zitat:
Gehen Sie mal zur Wikipedia und lesen Sie den Artikel "Russen" in der ukrainischer Sprache!...
Die Anrede ist hier üblicherweise bitte das "Du".