AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Ausgerechnet du Dummtrulla meist, das beurteilen zu können?
Hast du überhaupt schon mal eine Übersetzung des Korans gelesen? Vollständig, versteht sich.
Oder woher sonst beziehst du dein Pseudowissen über den Islam?
Man kann den Islam, wie jede andere Religion auch, durchaus kritisch sehen, aber man sollte zumindest wissen, wovon man redet.
Bei dir ist das leider nicht der Fall.
Außer dummen Sprüchen und Pseudoweisheiten, die du irgendwo aufgeschnappst hat, kommt von dir nichts Substantielles zum Thema Islam.
DA ist sie wieder, die mich irritierende Aussage.
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Wassiliboyd
Jedenfalls sind's entschieden zuviele!
Gehört es nicht zum mohammedanischen Verständnis, daß da, wo eine Moschee steht, eine islamische Landnahme stattgefunden hat?
Die sichersten Synagogen stehen im Iran
Jüdisches Zitat
Im Gegensatz zu Deutschland müssen die nicht verammelt oder von Sicherheitskräften bewacht werden.
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Auch Arabisch lässt sich wie jede andere Sprache fast zu 100 % übersetzen. Meine Erfahrung ist, das einige Muslime bei dieser Frage
vehement abblocken um sich nicht damit auseinander zu setzen, das der Koran einige Stellen hat die offen Nichtmuslime zum Abschuss
freigeben oder schlichtweg verschleiern wollen, das diese bestimmten Stellen in nichtislamischen Ländern bekannt werden.
Das passt eben nicht in das Gehabe um den eigenen Opferstatus der allzu gerne gepflegt wird.
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
DA ist sie wieder, die mich irritierende Aussage.
Was irritiert dich daran?
Wer sich zum Islam äußert, sollte mindestens eine Übersetzung gelesen haben.
Woher will er sonst wissen, worüber er redet?
Wer sich tatsächlich für das Sujet interessiert, wird zum Vergleich natürlich noch eine weitere Übersetzung des Korans lesen.
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Blasphemist
Auch Arabisch lässt sich wie jede andere Sprache fast zu 100 % übersetzen. Meine Erfahrung ist, das einige Muslime bei dieser Frage
vehement abblocken um sich nicht damit auseinander zu setzen, das der Koran einige Stellen hat die offen Nichtmuslime zum Abschuss
freigeben oder schlichtweg verschleiern wollen, das diese bestimmten Stellen in nichtislamischen Ländern bekannt werden.
Das passt eben nicht in das Gehabe um den eigenen Opferstatus der allzu gerne gepflegt wird.
Nun ja, Gleiches dürfte dann wohl auch für das Alte Testament gelten.
Auch dort stehen Dinge, die nicht unbedingt für das Christentum sprechen und mit der gepredigten Humanität eher wenig zu tun haben.
Und nun?
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Was irritiert dich daran?
Wer sich zum Islam äußert, sollte mindestens eine Übersetzung gelesen haben.
Woher will er sonst wissen, worüber er redet?
Wer sich tatsächlich für das Sujet interessiert, wird zum Vergleich natürlich noch eine weitere Übersetzung des Korans lesen.
Siehe meine Beiträge etwas weiter oben und meine Frage an Nutzer Diffe. Da erkläre ich meine Irritation mit Übersetzungen des Koran.
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Siehe meine Beiträge etwas weiter oben und meine Frage an Nutzer Diffe. Da erkläre ich meine Irritation mit Übersetzungen des Koran.
Da sich Arabisch eben nicht so einfach übersetzen läßt, sollte man den Koran in mindestens zwei Übersetzungen gelesen haben.
Manche Leute halten es allerdings noch nicht einmal für nötig, auch nur eine einzige Übersetzung zu lesen, was sie aber keineswegs davon abhält, sich zu Einzelheiten des Islams zu äußern.
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Was irritiert dich daran?
Wer sich zum Islam äußert, sollte mindestens eine Übersetzung gelesen haben.
Woher will er sonst wissen, worüber er redet?
Wer sich tatsächlich für das Sujet interessiert, wird zum Vergleich natürlich noch eine weitere Übersetzung des Korans lesen.
Hat er doch oben gefragt. Im Prinzip, ob es eine anerkannte Übersetzung in eine andere Sprache, vorzugsweise Deutsch, gibt. Wesentlich ist das anerkannt.
Aber da geht es schon los: von wem anerkannt?
Ist ja im Christentum nichts anders, da gibt es auch z.B. Katholiken und Protestanten in der Hauptmenge, dazu noch einige kleinere Christengruppen (insbesondere in den VSA).
Ich habe das übrigens auch schon sinngemäß so gehört: "Ist falsch übersetzt".
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
MABF
Hat er doch oben gefragt. Im Prinzip, ob es eine anerkannte Übersetzung in eine andere Sprache, vorzugsweise Deutsch, gibt. Wesentlich ist das anerkannt.
Aber da geht es schon los: von wem anerkannt?
Ist ja im Christentum nichts anders, da gibt es auch z.B. Katholiken und Protestanten in der Hauptmenge, dazu noch einige kleinere Christengruppen (insbesondere in den VSA).
Ich habe das übrigens auch schon sinngemäß so gehört: "Ist falsch übersetzt".
Siehe No. 597.
AW: Muslimisches Leben in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Nun ja, Gleiches dürfte dann wohl auch für das Alte Testament gelten.
Auch dort stehen Dinge, die nicht unbedingt für das Christentum sprechen und mit der gepredigten Humanität eher wenig zu tun haben.
Und nun?
das AT wurden durch das neue Testament abgelöst, anscheinend hast du das nicht verstanden