AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
Maitre
Ich habe einen Renault Master im Betrieb. Der hat inzwischen fast 270 000km und 11 Jahre auf dem Buckel. Bescheidene 125PS aus 2,3l Hubraum. Hinterradantrieb, also kein Theater mit verschleißenden Antrieben. Läuft immer noch recht gut, braucht so gut wie kein Öl, sieht nur nicht mehr so schön aus. Hat ein paar Beulen, weil Mitarbeiter nicht mit dem Gabelstapler aufpassten. Der wird so lange bleiben, bis der TÜV nein sagt oder etwas Größeres aufkräht.
In meinem Fiat werkelt ein Renault-Triebwerk, 2,0 Liter Hubraum mit 160 PS, hat 90 000 auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen, solide Steuerkette anstatt VW Gummiriemchen.
Ölverbrauch okay bei zwei Turboladern.
Autobahn bei gemütlich 140 6 Liter auf 100 km.
Tank fasst 85 Liter, da komm ich bis zum Atlantik. :)
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
Ή Λ K Λ П
Autos sind generell nicht mehr das Konsum- und Prestigeobjekt Nr. 1
Das Autozeitalter neigt sich m.E. dem Ende zu.
Die deutsche Autoindustrie ist immer noch intakt, VW soll jetzt sogar mehr Elektroautos verkaufen.
Daß sie komplett untergehen und von Chinesen ersetzt werden glaube ich nicht.
Wettbewerb belebt aber bekanntlich das Geschäft und die Weiterentwicklung.
Der Hauptfehler war die von der Politik verordnete Verkehrswende auf E-Autos, dadurch wurde
der technische Vorsprung bei Verbrennern zunichte gemacht.
Weitere Schwachstelle ist die Softwareentwicklung, wobei andere viel bessere Software zur Verfügung stellen.
---
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
In meinem Fiat werkelt ein Renault-Triebwerk, 2,0 Liter Hubraum mit 160 PS, hat 90 000 auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen, solide Steuerkette anstatt VW Gummiriemchen.
Ölverbrauch okay bei zwei Turboladern.
Autobahn bei gemütlich 140 6 Liter auf 100 km.
Tank fasst 85 Liter, da komm ich bis zum Atlantik. :)
Auf sechs Liter komme ich nicht runter. Das liegt aber auch am Aufbau (Pritsche-Plane). Das einzige, was mich im Nachhinein ärgert: Ich hätte einen Dachspoiler dazunehmen sollen. Erst mal wäre der Verbrauch etwas niedriger und die Plane würde bei Wind nicht so penetrant gegen das Fahrerhaus flattern.
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Mal abgesehen davon, dass das ein Fake ist: sowas konnte man bereits in den 80ern bauen. Man wollte nicht da a. Zu teuer und b. bei einigermassen rassntem Fahrstil viel zu gefährlich.
Schon früher: Citroen. Schnell fahren ging, nur Reparatur teurer als das Auto (Spinne).
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
MABF
Schon früher: Citroen. Schnell fahren ging, nur Reparatur teurer als das Auto (Spinne).
So schlimm wars auch nicht. Die Spinne hab ich beim BX und beim XM allein getauscht.
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
So schlimm wars auch nicht. Die Spinne hab ich beim BX und beim XM allein getauscht.
War beim SM so, wenn es eine Werkstatt machen sollte.
Beim XM mal mit einem Kumpel versucht, auch gelungen. Mit insgesamt vier gebrochenen Händen.
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
Irgendwie eklig und auch kein Traum von einem Wohnmobil. Aber es scheint einen Markt dafür zu geben. Da erscheint mir ein gut ausgestatteter Privatjet nützlicher. Aber solche Kunden für diese "Wohnmobile" haben sicher schon einen...
Ich habs ja mit einem 5,60 Alkoven auf Fiatbasis. Noch ne Thetford-Klosette, zwei Gasbrenner und dann bin ich zufrieden.
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
luggi69
Es ist bekannt, dass Politik nicht nur gegen unsere Autoindustie negativ mobil agiert!
Phase 1 der Besatzungspolitik nach 1945: Endlose Geldmassen und technisch weltweit führendes Wissen / Erfindungen aus Deutschland heraussaugen
Phase 2 " ": Völlige Vernichtung des deutschen Volkes und seiner Kultur
Was glaubt ihr, warum unsere Großväter bis zur letzten Patrone dagegen gekämpft haben?
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Irgendwie eklig und auch kein Traum von einem Wohnmobil. Aber es scheint einen Markt dafür zu geben. Da erscheint mir ein gut ausgestatteter Privatjet nützlicher. Aber solche Kunden für diese "Wohnmobile" haben sicher schon einen...
Ich habs ja mit einem 5,60 Alkoven auf Fiatbasis. Noch ne Thetford-Klosette, zwei Gasbrenner und dann bin ich zufrieden.
Hatte ich vor über 30 Jahren mal als mobiles Büro gebraucht gekauft. Praktisch, da es auf Baustellen immer Wasser, Gas und Strom gibt.
Zum Einkaufen kleines Moped dabei.