AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Wikipedia. Die Siegesparaden wurden 45,65,85 und zuletzt 1990 abgehalten.
Ich stehe nicht so auf Wikilügia. Aber danke. Das sieht nach den Jahreszahlen ja nach "runden Feiertagen" aus.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Ich stehe nicht so auf Wikilügia. Aber danke. Das sieht nach den Jahreszahlen ja nach "runden Feiertagen" aus.
Richtig. Erst seit 1995 gibts die Parade im jährlichen Zyklus.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Richtig. Erst seit 1995 gibts die Parade im jährlichen Zyklus.
Bis 90 waren das ja auch nur waffenstrotzende Paraden im kalten Krieg.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Bis 90 waren das ja auch nur waffenstrotzende Paraden im kalten Krieg.
Nun auch eine gute Gelegenheit neue Waffentechnik erstmals öffentlich zu präsentieren. Ich erinnere mich noch an die Parade 2015, als der T-14 erstmals gezeigt wurde. Als hätte man im NATO-HQ den Panik-Knopf gedrückt.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Wikipedia. Die Siegesparaden wurden 45,65,85 und zuletzt 1990 abgehalten.
Aber der Feiertag war ab 1965 jedes Jahr?
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
herberger
Aber der Feiertag war ab 1965 jedes Jahr?
Nein, alle 20 Jahre.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
herberger
Aber der Feiertag war ab 1965 jedes Jahr?
Keine Ahnung. Ich denke das war er seit 45. Die Siegesparaden aber nicht. Die Russen konnten sicher im kalten Krieg nicht mit den Panzern des Vorjahres zur Siegesparade und Demonstration neuer Waffensysteme aufwarten. Also lieber aller 20 Jahre.
Den Sieg haben die nicht nur am 09.Mai gefeiert...
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Nun auch eine gute Gelegenheit neue Waffentechnik erstmals öffentlich zu präsentieren. Ich erinnere mich noch an die Parade 2015, als der T-14 erstmals gezeigt wurde. Als hätte man im NATO-HQ den Panik-Knopf gedrückt.
Panik? Wie soll man die Kampfstärke aller Waffen im Verbund kämpfend einschätzen, die Kampfkraft einer einzelnen Waffe ist immer relativ.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Ich stehe nicht so auf Wikilügia. Aber danke. Das sieht nach den Jahreszahlen ja nach "runden Feiertagen" aus.
Meine folgende Aussage bezweifelst du vermutlich ebenfalls, aber sei's drum. Während meines mehrmonatigen Aufenthalts in Moskau im Jahre 1986, feierten die Sowjets ihren Sieg mit einem riesenhaften Feuerwerk. Nicht in der Nacht, sondern am helllichten Nachmittag - anscheinend fürchteten die Sowjet-Oberen unkontrollierbare Ausschreitungen im Schutze der Dunkelheit.
Mein Kollege und ich gaben uns als Deutsche zu erkennen. Durchaus freundlich gesinnt fragten uns die Russen, aus welchem Teil von Deutschland wir denn wohl stammten? "Ja nemez federal", antwortete ich mit meinen paar Brocken Russisch und sie waren's zufrieden.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Nein, alle 20 Jahre.
Alle 20 Jahre war der 9. Mai ein Feiertag, genau so wie man es jetzt in Berlin machen will?