AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
jochen53
Wir haben die Hybridsorte "Red Lady". Die Bäume werden nur 2,5 Meter hoch und sollen bis zu 200 KG pro Jahr bringen. Seit Januar haben wir fast jeden Monat ca. 250 Stück gepflanzt. Daher sind die alle verschieden groß. Der erste Schwung ist in diesen Tagen reif für die erste Ernte, das sind fast 2 Monate Verspätung, bedingt durch den Dürrestreß im Frühsommer.
Die Früchte wiegen so zwischen 1,5 und 2,5 KG und wachsen immer wieder nach, bis die Staude ca. 18 Monate alt ist.
http://www.fairfruit.de/show.php?page_id=247
:top: SPITZE ! Die Grossen sind Erste Qualität !!
OT: Ich liebe diese Frucht. Bekomme die Guten aber nur in Dosen.
Hier bezahle ich pro Kg Fruchteinwaage ~ 3.-€
Wünsche "Gutes Gelingen" !!!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Don
.... Falls es Dir unbekannt ist, der Meeresspiegel weist z.B. zwischen Atlantik und Pazifik einen Unterschied von etwa 150 Höhenmetern auf.
150 Höhenmeter ?(
Meinst Du damit den Äquator zum Pol ?
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Nein, auch im Indik gibts Gravitationsdellen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
jochen53
Wir haben die Hybridsorte "Red Lady". Die Bäume werden nur 2,5 Meter hoch und sollen bis zu 200 KG pro Jahr bringen. Seit Januar haben wir fast jeden Monat ca. 250 Stück gepflanzt. Daher sind die alle verschieden groß. Der erste Schwung ist in diesen Tagen reif für die erste Ernte, das sind fast 2 Monate Verspätung, bedingt durch den Dürrestreß im Frühsommer.
Die Früchte wiegen so zwischen 1,5 und 2,5 KG und wachsen immer wieder nach, bis die Staude ca. 18 Monate alt ist.
http://www.fairfruit.de/show.php?page_id=247
Beneidenswert!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Hoamat
:top: SPITZE ! Die Grossen sind Erste Qualität !!
OT: Ich liebe diese Frucht. Bekomme die Guten aber nur in Dosen.
Hier bezahle ich pro Kg Fruchteinwaage ~ 3.-€
Wünsche "Gutes Gelingen" !!!
Wir verkaufen ja derzeit nur in den umliegenden Orten. Die Kunden wollen keine Riesenteile von 4 oder 5 KG weil man die nicht mit einmal aufessen kann und dann der Kühlschrank blockiert wird.
Jetzt halte Dich mal fest: Wir bekommen von den Markthändlern ca. 0,13 EURO pro KG ab Farm, für grüne Papayas nur die Hälfte. Deshalb sind wir schon am recherchieren wie man das Zeugs weiterverarbeiten kann.
Wir pflanzen die Papayas in Mischkultur mit Zitronenbäumen, Gemüse (Tomaten, Auberginen und Chili) und Zitronengras. In einem Sektor haben wir freilaufende Puten die das Unkraut und die unteren Papayablätter wegfressen:
http://philippinen-projekte.de/papaya_turkey.jpg
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Jürgen! Ich hätt ne Idee.Mail mir bitte-Adresse hast Du im Verteiler!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
In Thailand habe ich so viel frischen Papayasaft getrunken dass ich ständig Dünnschiss hatte. Ich war süchtig danach. :cool: Bekannte hatten ein paar Bäumchen in Kübeln im Garten und auf der Terasse stehen.
Übrigens ist in Indonesien der Merapi fett ausgebrochen, was zu einer weiteren Abkühlung führen dürfte.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Skaramanga
In Thailand habe ich so viel frischen Papayasaft getrunken dass ich ständig Dünnschiss hatte. Ich war süchtig danach. :cool: Bekannte hatten ein paar Bäumchen in Kübeln im Garten und auf der Terasse stehen.
Übrigens ist in Indonesien der Merapi fett ausgebrochen, was zu einer weiteren Abkühlung führen dürfte.
Ja, den Fehler habe ich auch gemacht. Dabei mag ich gar keine Papayas
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
jochen53
Wir verkaufen ja derzeit nur in den umliegenden Orten. Die Kunden wollen keine Riesenteile von 4 oder 5 KG weil man die nicht mit einmal aufessen kann und dann der Kühlschrank blockiert wird.
Jetzt halte Dich mal fest: Wir bekommen von den Markthändlern ca. 0,13 EURO pro KG ab Farm, für grüne Papayas nur die Hälfte. Deshalb sind wir schon am recherchieren wie man das Zeugs weiterverarbeiten kann.
Wir pflanzen die Papayas in Mischkultur mit Zitronenbäumen, Gemüse (Tomaten, Auberginen und Chili) und Zitronengras. In einem Sektor haben wir freilaufende Puten die das Unkraut und die unteren Papayablätter wegfressen:
http://philippinen-projekte.de/papaya_turkey.jpg
Papayas hier auf den Kanaren schmecken und riechen so ein bissel wie Kotze :=
....ich kenne die Frucht nur von hier...ist das normal oder ist das eine gewisse Sorte...?...die Bäumchen sehen jedenfalls sehr ähnlich aus...
Im Übrigen wird es hier auch langsam frischer.....obwohl es normal noch Badewetter haben sollte