AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
phantomias
Das, was damals die militärische Knochentour war, ist heute die politische Ochsentour und eine gute Ausbildung hat nie geschadet. Den "heren Zielen" der Römer entsprach in den USA immer die Treue zur amerikanischen Verfassung. Der des Verfassungsbruchs überführte Nixon hatte keine politische Überlebenschance, da seine Parteifreunde die Verfassung über das Schicksal der eigenen Partei stellten. Heute scheint für große Teile der republikanischen Partei die Verfassung nur noch in ihren Sonntagsreden Bedeutung zu haben. Das ist für die USA tatsächlich eine große Gefahr.
Das sehe ich auch so.
Was ich speziell im US-amerikanischen System gut finde ist, dass auch hohe Militärs, um nicht zu sagen: Generale, das Amt des US-Präsidenten bekleideten. Angefangen schon mit George Washington.
Solche Männer stehen für Disziplin und Ordnung. Spielen nicht wie kleine Jungs mit der Macht und überlegen es sich dreimal, bevor sie zum Waffengang aufrufen. Und - ich behaupte das hier mal so - sie sind weniger korruptionsanfällig. Das verbietet einem schon der Ehrenkodex. Korrupte Offiziere sind noch schlimmer als korrupte Politiker....
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
phantomias
Es liegt nicht am Amt, denn das ist in allen Demokratien so und dennoch finden sich dort immer wieder fähige und integre politische Anführer, sondern am politischen System der USA und an der Art der Kandidatenfindung. Diese ist mit der Zeit des Internets und der sozialen Netzwerke offensichtlich nicht mehr kompatibel. Die Auswahl des wichtigsten Führers eines Landes sollte nicht dem Mob überlassen werden. Es bedarf einer notfalls korrigierenden Vorauswahl. Die USA können sich nämlich nicht mehr viele Trumps leisten, wenn sie gegenüber China nicht ins Hintertreffen geraten wollen.
Naja, aber die nicht-Trumps haben es ja in all den Jahrzehnten nicht geschafft China einzuhegen, oder?
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Naja, aber die nicht-Trumps haben es ja in all den Jahrzehnten nicht geschafft China einzuhegen, oder?
Der Aufstieg Chinas ist so oder so nicht aufzuhalten, Trumps untaugliche Maßnahmen haben aber dazu geführt, dass China seine Anstrengungen in vielen strategisch wichtigen Bereichen erfolgreich intensiviert hat. Und im Wettstreit der politischen Systeme haben die Demokratien durch Trumps Versuch des Staatsstreichs sicher nicht an Glaubwürdigkeit gewonnen.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
amendment
Das sehe ich auch so.
Was ich speziell im US-amerikanischen System gut finde ist, dass auch hohe Militärs, um nicht zu sagen: Generale, das Amt des US-Präsidenten bekleideten. Angefangen schon mit George Washington.
Solche Männer stehen für Disziplin und Ordnung. Spielen nicht wie kleine Jungs mit der Macht und überlegen es sich dreimal, bevor sie zum Waffengang aufrufen. Und - ich behaupte das hier mal so - sie sind weniger korruptionsanfällig. Das verbietet einem schon der Ehrenkodex. Korrupte Offiziere sind noch schlimmer als korrupte Politiker....
Fast glaubte ich, du singst ein Loblied auf Angela Merkel. :appl:
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
phantomias
Fast glaubte ich, du singst ein Loblied auf Angela Merkel. :appl:
Was die Disziplin und ihre "korruptionsfreie" Ausstrahlung betrifft, ganz bestimmt. Aber das war's auch schon. Kommen wir nun zu den Inhalten... ;-)
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Hallo,
Teilweise wurde mit Verfassungsbruch Wahlbetrug begangen. Mit Verfassungsbruch sollte nun auch noch Trump vorzeitig gekantet werden.Bereits vor Tagen warnte Pence vor diesem Verfassungsbruch, dennoch berichteten die Medien begeistert weiter vom weiteren Versuch der Amtsenthebung auch unter dem Jubel des Forum-Präkariats!
Nun ist die Angelegenheit offiziell vom Tisch:
kd
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
phantomias
Es liegt nicht am Amt, denn das ist in allen Demokratien so und dennoch finden sich dort immer wieder fähige und integre politische Anführer, sondern am politischen System der USA und an der Art der Kandidatenfindung.
Tut mir leid, im Vergleich zur Privatwirtschaft sehe ich da eher eine Negativauslese.
Zitat:
Diese ist mit der Zeit des Internets und der sozialen Netzwerke offensichtlich nicht mehr kompatibel. Die Auswahl des wichtigsten Führers eines Landes sollte nicht dem Mob überlassen werden. Es bedarf einer notfalls korrigierenden Vorauswahl. Die USA können sich nämlich nicht mehr viele Trumps leisten, wenn sie gegenüber China nicht ins Hintertreffen geraten wollen.
Siehe an, du bist kein Demokrat. Danke, dass du dies so offen zugibst.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
amendment
Was die Disziplin und ihre "korruptionsfreie" Ausstrahlung betrifft, ganz bestimmt. Aber das war's auch schon. Kommen wir nun zu den Inhalten... ;-)
Ich denke, Listenparteien tendieren eh dazu, Leute mit einer langen Parteikarriere zu befördern. Das sind halt eher angepasste Menschen, und keine Ausreisser im positiven oder negativen Sinne. Deshalb würd ich die meisten von ihnen auch als Mittelmass einstufen.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Es gibt hier eine ganze Reihe von Aspekten, die auch mit seiner Herkunft und seinem Alter zu tun haben. Was ihn rettete, ist dass er genau zum richtigen Zeitpunkt auf den Zug der Bürgerrechtsbewegung aufgesprungen ist. Dies war zuvor nicht Teil seines Programms, aber das Timing war perfekt.
Problematisch war er in vielerlei Hinsicht. Kaum ein Präsident hat die USA näher an einen Atomkrieg gebracht, auch Reagan nicht. Mit Leuten wie McNamara kamen Personen an die Macht, die letztendlich den Vietnamkrieg eskalierten. Er und sein Team machten aussenpolitisch einige schwere Fehler.
Mit dem Vergleich wollte ich jetzt weniger auf die eigentliche politische Erfolgsbilanz hinaus. Die kann auch bei einem integren Menschen miserabel aussehen. Hier ging es mir jetzt darum, was du mit Sympathie ins Spiel gebracht hast. Trump wurde aufgrund zahlreicher fragwürdiger persönlicher Eigenschaften oft in den Medien als Prototyp eines rücksichtslosen egomanischen Machtmenschen geschildert. Das ist auch grundsätzlich nichtmal falsch, nur wollte ich auf zwei Punkte hinaus
1. das Präsidentenamt an sich wie jede Spitzenposition begünstigt viele der Eigenschaften, die Trump vorgeworfen werden.
2. es wurden noch weitaus krassere Präsidenten, gegen die Trump aussieht, wie ein Waisenknabe von den Medien schon oft gerne als nett, locker, sympathisch und volksnah verklärt. Die Einwände, die immer gebracht werden, wie man einen solchen Lügner, Betrüger, Playboy, Egomanen etc. an die Macht wählen konnte, sind daher heuchlerisch.
Zitat:
Nur ist ein Wirtschaftskrieg kein Pausenhof. Militärische Auseinandersetzungen gab es nicht, uns selbst wenn man diese Analogie auf die Wirtschaftsbeziehungen mit dem Rest der Welt anwendet, so waren die Resultate dieses Kampfes nicht wie gedacht.
Um Pence machte ich mir wenig Sorgen. Ich frage mich eh, warum er den Posten angenommen hat, denn er erscheint mir nicht wie ein Mann, der die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit sucht. Vielleicht war es wirklich eine Parteistrategie, um 2016 sozialkonservative Wähler zu binden.
Es ging hier hier auch eher um die Persönlichkeit. Trumps Wirtschaftspolitik ging einen Schritt in die Richtung Isolationismus. Ob diese Rechnung aufgeht, wird sich langfristig zeigen, es geht ja dabei oft darum, Industrien im Land zu halten oder wieder aufzubauen. Ich halte das auf Dauer grundsätzlich für einen fragwürdigen Ansatz, als Startimpuls kann es sicherlich nützlich sein, aber auf Dauer müssen diese Industrien und Unternehmen auf eigenen Füßen stehen können, imo.
Wie gesagt, mir ging es eher um die Persönlichkeit, wiel du meintest, Clinton sei sehr sympathisch gewesen. Sowas ist oft sehr stark gefärbt von den Bild, was die Medien transportieren.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
Hallo,
Teilweise wurde mit Verfassungsbruch Wahlbetrug begangen. Mit Verfassungsbruch sollte nun auch noch Trump vorzeitig gekantet werden.Bereits vor Tagen warnte Pence vor diesem Verfassungsbruch, dennoch berichteten die Medien begeistert weiter vom weiteren Versuch der Amtsenthebung auch unter dem Jubel des Forum-Präkariats!
Nun ist die Angelegenheit offiziell vom Tisch:
kd
Die Amtsenthebung nach dem 25. Verfassungszusatz ist tatsächlich vom Tisch. Das reguläre Amtsenthebungsverfahren läuft jedoch weiter. Jedoch ist auch bei diesem Verfahren nicht unbedingt klar, was es genau für einen Präsdenten bedeutet, der sich nicht mehr im Amt befindet.