AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Was willst du mit diesem Naziklaps erreichen? Hast du keine anderen Begriffe?
Das "dicke Backen und grosse Augen erzeugen" funzt doch mit dem Nazibegriff absolut nicht mehr. Aber irgendwie muss noch was böseres als man selbst gefunden werden? Stimmts?
Es gibt dort so viele Nazi-Gruppierungen und kein Mainstreammedium der BRD will darueber berichten.
Schon auffaellig.
NEO-NAZI TORNADO BATTALION, A PLUNGE INTO RAW HORROR
...
https://www.donbass-insider.com/2022...to-raw-horror/
MARIUPOL – CIVILIANS DENOUNCE THE CRIMES OF THE FIGHTERS OF THE NEO-NAZI AZOV REGIMENT
...
https://www.donbass-insider.com/2022...azov-regiment/
THE NOOSE IS TIGHTENING AROUND THE UKRAINIAN NEO-NAZIS ENTRENCHED IN MARIUPOL, AND THE WESTERN MEDIA IS WALLOWING IN ABJECTION
...
https://www.donbass-insider.com/2022...-in-abjection/
DONBASS – ARRIVAL OF UKRAINIAN NEO-NAZIS AND POLISH MERCENARIES ON THE FRONTLINE
...
https://www.donbass-insider.com/2022...the-frontline/
UKRAINE – AMERICAN MERCENARIES TRAIN UKRAINIAN NEO-NAZIS TO PREPARE THEM TO FIGHT IN THE DONBASS
...
https://www.donbass-insider.com/2022...ht-in-donbass/
LANGUAGE PATROL IN WEHRMACHT UNIFORM: NATIONALISTS THREATEN A JEWISH FOOD SHOP IN ODESSA
...
https://www.donbass-insider.com/2021...hop-in-odessa/
Die Nazis muessen dort alle vernichtet werden.
Falls Russland deshalb bis zur polnischen Grenze und bis nach Lemberg marschieren muss, wird das von mir schon begruesst.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Kurti
Du musst noch viel lernen.
Das sagt der richtige :haha:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Das glaubst du doch selber nicht. In Russland wird halt viel Selbstgebrannter getrunken, der nicht in den offiziellen Statistiken aufraucht.
Interessanter Einwand, der aber auch über reine Comicheftargumentation nicht hinausgeht, wenn man sich die Fakten ansieht:
75 Prozent der Einwohner Russlands leben in der Stadt. 68 Prozent der Einwohner Russlands leben in Mehrfamilienhäusern, von denen nur etwa ein Viertel unterkellert ist.
Rein denklogische Frage: Wo sollen sie ihren Selbstgebrannten denn herstellen?
Man kann jetzt natürlich sagen, gut, die kaufen sich ihren Selbstgebrannten woanders. Aber: In Russland leben knapp 120 Millionen volljährige Menschen, also potentielle Trinker. Und wenn wir, gemäß der westlichen Comicheftargumentation, annehmen, dass 60% dieser volljährigen Russen alles starke Trinker sind, die jeden Tag einen Liter Selbstgebrannten weghauen, dann müsste man pro Jahr herstellen:
72 Millionen Trinker x 1 Liter Selbstgebrannten am Tag x 365 Tage = 26,28 Millionen Liter Selbstgebrannter, der hergestellt werden müsste.
Um solche Kapazitäten herzustellen, reichen ein paar Onkel Wanjas vom Dorf, die in ihren Scheunen selbst brennen, nicht aus. Das müssten riesige Industrieanlagen sein, die 24h am Tag Selbstgebrannten fertigen.
Selbst wenn wir annehmen, das ALLE der volljährigen 24 Millionen Russen, die auf dem Dorf leben, schwarz brennen, so müsste jeder dieser 24 Millionen rechnerisch gesehen 1 Million Liter Selbstgebrannten im Jahr beziehungsweise 2.700 Liter am Tag(!) herstellen, um den gesamten Bedarf zu decken.
Und ich schweige von der Distribution und Logistik! Dann müsste es ja in ALLEN russischen Dörfern jeden Tag fürchterliche Staus und an jeder Dorfhütte lange Schlangen geben von Menschen, die ihren Selbstgebrannten abholen wollen.
In der rein denklogischen, faktenorientierten Herleitung ist die Behauptung also Mumpitz.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dima
Interessanter Einwand, der aber auch über reine Comicheftargumentation nicht hinausgeht, wenn man sich die Fakten ansieht:
75 Prozent der Einwohner Russlands leben in der Stadt. 68 Prozent der Einwohner Russlands leben in Mehrfamilienhäusern, von denen nur etwa ein Viertel unterkellert ist.
Rein denklogische Frage: Wo sollen sie ihren Selbstgebrannten denn herstellen?
(...)
In den Datschas, die du geflissentlich unterschlägst.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dima
Interessanter Einwand, der aber auch über reine Comicheftargumentation nicht hinausgeht, wenn man sich die Fakten ansieht:
75 Prozent der Einwohner Russlands leben in der Stadt. 68 Prozent der Einwohner Russlands leben in Mehrfamilienhäusern, von denen nur etwa ein Viertel unterkellert ist.
Rein denklogische Frage: Wo sollen sie ihren Selbstgebrannten denn herstellen?
Man kann jetzt natürlich sagen, gut, die kaufen sich ihren Selbstgebrannten woanders. Aber: In Russland leben knapp 120 Millionen volljährige Menschen, also potentielle Trinker. Und wenn wir, gemäß der westlichen Comicheftargumentation, annehmen, dass 60% dieser volljährigen Russen alles starke Trinker sind, die jeden Tag einen Liter Selbstgebrannten weghauen, dann müsste man pro Jahr herstellen:
72 Millionen Trinker x 1 Liter Selbstgebrannten am Tag x 365 Tage = 26,28 Millionen Liter Selbstgebrannter, der hergestellt werden müsste.
Um solche Kapazitäten herzustellen, reichen ein paar Onkel Wanjas vom Dorf, die in ihren Scheunen selbst brennen, nicht aus. Das müssten riesige Industrieanlagen sein, die 24h am Tag Selbstgebrannten fertigen.
Selbst wenn wir annehmen, das ALLE der volljährigen 24 Millionen Russen, die auf dem Dorf leben, schwarz brennen, so müsste jeder dieser 24 Millionen rechnerisch gesehen 1 Million Liter Selbstgebrannten im Jahr beziehungsweise 2.700 Liter am Tag(!) herstellen, um den gesamten Bedarf zu decken.
Und ich schweige von der Distribution und Logistik! Dann müsste es ja in ALLEN russischen Dörfern jeden Tag fürchterliche Staus und an jeder Dorfhütte lange Schlangen geben von Menschen, die ihren Selbstgebrannten abholen wollen.
In der rein denklogischen, faktenorientierten Herleitung ist die Behauptung also Mumpitz.
Zuviel der Worte lieber Dima.
Das Stereotyp des "versoffenen Russen" lässt sich nicht ausrotten. Bei jenen, die niemals in Russland waren jedenfalls. Das sind die gleichen Dummbeutel, die sagen: "Alle Bayern tragen Lederhosen, Frauen verstehen nichts von Technik, haben keine Ahnung vom Autofahren. Alle Deutschen sind weiß. Alle Muslime hassen Juden. Alle Juden hassen Muslime, usw. usf."
Deren armseliges Weltbild und Schubladendenken würde ansonsten zusammenbrechen. Daher halten sie sich in ihrer Idiotie an Vorurteilen fest.
Dass in der Liste der Länder nach Alkoholkonsum Deutschland ganz weit vor Russland liegt, wird von den Zeitgenossen als "Fake News" in den Wind geschlagen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Kurze Nachfrage: Hast du mich nun ganz bewusst mit derart vortrefflicher "Munition" versorgt oder war es eher ein Versehen, weil du dir den Artikel nicht in Gänze durchgelesen hattest?
(...)
LOL
Volltreffer ins Munitionslager, und versenkt.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Zuviel der Worte lieber Dima.
Das Stereotyp des "versoffenen Russen" lässt sich nicht ausrotten. Bei jenen, die niemals in Russland waren jedenfalls. Das sind die gleichen Dummbeutel, die sagen: "Alle Bayern tragen Lederhosen, Frauen verstehen nichts von Technik, haben keine Ahnung vom Autofahren. Alle Deutschen sind weiß. Alle Muslime hassen Juden. Alle Juden hassen Muslime, usw. usf."
Deren armseliges Weltbild und Schubladendenken würde ansonsten zusammenbrechen. Daher halten sie sich in ihrer Idiotie an Vorurteilen fest.
Dass in der Liste der Länder nach Alkoholkonsum Deutschland ganz weit vor Russland liegt, wird von den Zeitgenossen als "Fake News" in den Wind geschlagen.
Meine objektive Einschätzung ist die dass wir hier in Deutschland vermutlich 5% Alkoholiker haben und wenn jetzt Russland 10% Alkoholiker hat ist es immer noch eine Minderheit also wenn ich an Flughäfen war oder U-Bahn-Stationen der torkeln ja nicht massenweise Leute durch die Gegend
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Das glaubst du doch selber nicht. In Russland wird halt viel Selbstgebrannter getrunken, der nicht in den offiziellen Statistiken aufraucht.
Der Anteil selbstgebrannten Alkohol dürfte in Russland höher sein als hier weil ja Leute nicht großartig mit sozialgeld bestückt werden. Ich kann dir einen der hat Selbstgebrannten getrunken das muss seine nahezu giftplörre gewesen sein da bekam er dann eptileptische Anfälle der ist aber keine 60 Jahre alt geworden.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Kurti
In den Datschas, die du geflissentlich unterschlägst.
Ok, nehmen wir die Datscha dazu. 33% der russischen Stadtbewohner haben eine Datscha. Das wären dann 36,3 Millionen Menschen.
In jeder dieser Datscha müsste, wenn man einen exorbitant hohen Alkoholkonsum in der Bevölkerung annimmt, grob überschlagen, etwa 700.000 Liter Selbstgebrannter pro Jahr hergestellt werden. In jeder Datscha. Das wäre eine Tagesproduktion von etwa 2.000 Litern. Wenn man sie in 0,5L Flaschen abfüllt, wie das üblich ist, dann wären das 4.000 Flaschen am Tag.
Nehmen wir mal an, die Herstellung klappt in dieser Weise: Ein einzelner Mensch kann keine 4.000 Flaschen Selbstgebrannten am Tag abfüllen. Er braucht Mitarbeiter, und zwar nicht nur ein paar, sondern mehrere Brigaden.
Und wo soll ein herkömmlicher Datscha-Besitzer die Lagerkapazitäten für so viele Flaschen haben?!
Dann würde man ja bei den Google-Satellitenbildern auch sehen können, dass sämtliche russischen Datscha-Siedlungen mit unzähligen Lagerhallen zugepflastert sind....
Und nochmal die Frage zur Logistik: Wie sollen die Flaschen an die Leute gebracht werden? Holen die Leute den Selbstgebrannten mit den Autos ab? Dann müsste es bei solchen Mengen vor allen Datschen ungeheure Schlangen geben!
Es ist unplausibel und ergibt keinen Sinn.
Ich streite nicht ab, dass in Russland (ebenso wie in Deutschland) Selbstgebrannter hergestellt wird, aber das ist - gemessen an der ganzen Gesellschaft - eine Randerscheinung, die eher in der tiefen Provinz zu verorten ist.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dima
Ok, nehmen wir die Datscha dazu. 33% der russischen Stadtbewohner haben eine Datscha. Das wären dann 36,3 Millionen Menschen.
In jeder dieser Datscha müsste, wenn man einen exorbitant hohen Alkoholkonsum in der Bevölkerung annimmt, grob überschlagen, etwa 700.000 Liter Selbstgebrannter pro Jahr hergestellt werden. In jeder Datscha. Das wäre eine Tagesproduktion von etwa 2.000 Litern. Wenn man sie in 0,5L Flaschen abfüllt, wie das üblich ist, dann wären das 4.000 Flaschen am Tag.
Nehmen wir mal an, die Herstellung klappt in dieser Weise: Ein einzelner Mensch kann keine 4.000 Flaschen Selbstgebrannten am Tag abfüllen. Er braucht Mitarbeiter, und zwar nicht nur ein paar, sondern mehrere Brigaden.
Und wo soll ein herkömmlicher Datscha-Besitzer die Lagerkapazitäten für so viele Flaschen haben?!
Dann würde man ja bei den Google-Satellitenbildern auch sehen können, dass sämtliche russischen Datscha-Siedlungen mit unzähligen Lagerhallen zugepflastert sind....
Und nochmal die Frage zur Logistik: Wie sollen die Flaschen an die Leute gebracht werden? Holen die Leute den Selbstgebrannten mit den Autos ab? Dann müsste es bei solchen Mengen vor allen Datschen ungeheure Schlangen geben!
Es ist unplausibel und ergibt keinen Sinn.
Ich streite nicht ab, dass in Russland (ebenso wie in Deutschland) Selbstgebrannter hergestellt wird, aber das ist - gemessen an der ganzen Gesellschaft - eine Randerscheinung, die eher in der tiefen Provinz zu verorten ist.
Du gibst dir zu viel Mühe. Diese Systempressekonsumenten, leben in ihrer eigenen kleinen Welt und haben das selbstständige Denken vor langer Zeit aufgegeben.