AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Nicht nur im Senat, auch im Repräsentantenhaus wurde deutlich, wie verwundbar die Demokraten sind, und dass eine Ablehnung Trumps nicht unbedingt eine Zustimmung zu der Politik der Demokraten ist. Biden wird böse aufpassen müssen. Ohne Trump wird auch die ziemlich weite Koalition der Demokraten deutlich brüchiger.
dein letzter Satz ist immens wichtig, Trump hat für 4 Jahre gesorgt, das Pelosi und Schumer die eigenen Leute in den Reihen hielten, es gab ab und zu kleinere Ausnahmen wenn AOC oder die anderen Damen aus der Reihe tanzten, aber der gemeinsame Feind Trump hat sie für ein gemeinsames Ziel kämpfen lassen, jetzt sieht es anders aus, und wenn der progressive Flügel mit Biden seinen Entscheidungen, Besetzungen und Maßnahmen nicht zufrieden sein sollte, dann kann das richtig Theater geben für Pelosi und Schumer. Daher ist es umso wichtiger, dass die GOP sich nach vorne ausrichtet, mit oder ohne Trump aber kein Theater selbst haben sollte.
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Es ist sehr wahrscheinlich, dass der SCOTUS irgendwann eingreifen wird, einfach schon deshalb, um laufenden Klagen ein Ende zu bereiten, damit die Ernennung des neuen Präsidenten am festgelegten Termin erfolgt.
08.12.20 ist so ein Stichtag. Bis dahin müssen alle gerichtlichen Auseinandersetzungen abgeschlossen sein.
Zitat:
USA Wahlen 2020: Die wichtigsten Termine zur Präsidentschaftswahl im chronologischen Überblick- 3. Januar 2019: Beginn der Vorwahlen zur Präsidentschaftskandidatur innerhalb der Parteien
- 17.-20. August 2019: Parteitage der Demokratischen Partei („Democratic National Convention”, DNC) in Milwaukee zur Bestimmung des Präsidentschaftskandidaten
- 24.-27. August 2020: Parteitage der Republikaner zur offiziellen Bestimmung ihres Kandidaten in Jacksonville, Florida
- 3. November 2020: Election Day: offizieller Wahltag
- 8. Dezember 2020: Spätestens an diesem Tag müssen die Bundesstaaten alle Kontroversen über die Auswahl des Wahlkollegiums endgültig gelöst haben
- 14. Dezember 2020: Treffen des Electoral College (Wahlleute) in ihrem Bundesstaat, um den Präsidenten und die Vizepräsidentin zu wählen
- 6. Januar 2021: Auszählung Stimmen im Kongress und offizielle Bekanntgabe des Wahlergebnisses
- 20. Januar 2021: Inauguration Day – Vereidigung des neuen Präsidenten in Washington
https://www.fr.de/politik/us-wahl-20...-90065420.html
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Es ist sehr wahrscheinlich, dass der SCOTUS irgendwann eingreifen wird, einfach schon deshalb, um laufenden Klagen ein Ende zu bereiten, damit die Ernennung des neuen Präsidenten am festgelegten Termin erfolgt.
Na dann geht ja der mediale Firlefanz noch unendlich weiter.
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
Friedrich
Schau einfach mal hier in einem anderen typischen Swing-State:
https://www.nytimes.com/interactive/...s-florida.html
Trump gesamt 51:48 vorne; unten die "Absentee Ballots", hier führt Biden knapp. DAS sind realistische Werte aus einem anständig (nicht demokratisch) regierten Staat.
Nur weil Trump mal gesagt hat (und es durch die Medien aufgeblasen wurde), daß er die Präsenzwahl bevorzugt gibt doch nicht "kein Republikaner" mehr seine Stimme per Brief ab. Zumal Trump selbst dazu aufgerufen hat, im Zweifel früh seine Stimme abzugeben als evtl. dann am Wahltag "wegen Corona" nicht mehr dranzukommen.
Wir reden hier pro Staat von einer Grundgesamtheit von Millionen Wählern und Hunderttausenden Briefwählern. Die Briefwähler gehen durch sämtliche Schichten der Bevölkerung, weiß und schwarz, Männlein und Weiblein. Bei einer Gesamtverteilung rot/blau von etwa 50:50 sind große Abweichungen zum Gesamtergebnis eine statistische Unmöglichkeit. Maximal und unter großen Bauchschmerzen würde ich 60:40 akzeptieren. Werte von 70-80% für eine Seite sind offensichtlich und dreist auf das gewünschte Ergebnis hingetürkt. Und sie sind nur einem infantilen Publikum zu verkaufen, das keine Ahnung von Statistik und Mathematik hat, sondern nur noch Show und Emotionen kennt und auch glaubt, mit Stofffetzen ein Virus ausrotten zu können.
Für die anderen Staaten in obigem Link einfach "florida" ersetzen, auch in Kleinschreibung. In den knappen Swing States Michigan und Pennsylvania sind die Briefwahlstimmen für Biden prozentual höher als im restlos demokratischen Kalifornien mit einer Gesamt-Zweidrittelmehrheit für Biden! Völlig ausgeschlossen!!! Wisconsin (oder die NYT) hat es nach dem Milwaukee-Hoax vorgezogen, die Werte hier noch gar nicht zu veröffentlichen.
Wenn man die Kampagne der "US-Demokraten" über die ganze Regierungszeit Trumps berücksichtigt, muss man annehmen, daß die US-demokratisch geführten Staaten hier die Wahlen zu ihren Gunsten beeinflussen. So ist das, wenn sich eine linke Partei radikalisiert und sich im Kommunismus wiederfindet. Diese Wahlen sind von den Linken absichtlich manipuliert worden.
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Wenn man die Kampagne der "US-Demokraten" über die ganze Regierungszeit Trumps berücksichtigt, muss man annehmen, daß die US-demokratisch geführten Staaten hier die Wahlen zu ihren Gunsten beeinflussen. So ist das, wenn sich eine linke Partei radikalisiert und sich im Kommunismus wiederfindet. Diese Wahlen sind von den Linken absichtlich manipuliert worden.
Gibt es denn Beweise für Manipulationen??
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
Arndt
Na dann geht ja der mediale Firlefanz noch unendlich weiter.
spätestens bis 08.12.20!
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
autochthon
Gibt es denn Beweise für Manipulationen??
Ja, hast Du die letzten Tage verschlafen?
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Die BRiD ist ja auch ein föderaler Staat. Aber hier wäre die Wahl als ganzes schon längst als hinfällig erklärt worden. Das kriegen die mit ihren Bundesstaaten aber nicht hin, so eine gesamthafte Entscheidung.
Ja, aber die Entstehungsgeschichte beider föderaler Staaten war anders,
also wurden auch andere Prämissen gesetzt
bei der jeweiligen Eigenständigkeit der Bundesstaaten.
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
sunbeam
Was hab ich denn geschrieben? NRW ist aufgeflogen, der Betrug aufgedeckt, man hatte Beweise. Jene Vorwürfe in den USA sind mir noch nicht mit stichhaltigen Fakten untermauert.
Ja, stichhaltig Beweise gibt es (noch) nicht, aber in den USA herrscht der gleiche Kampf der selbsternannten "Anständigen" gegen das erklärte Böse in Form von Trump wie hierzulande gegen die AfD. Daher ist davon auszugehen, dass auch auf die selben Methoden zurückgegriffen wird für die sich die "Anständigen" auch quasi legimtiert fühlen dürften, weil sie schließlich für eine "anständige" Sache eintreten.
Genausowenig wie es stichhaltig Beweise für Manipulation gibt, gibt es stichhaltig Beweise dafür, dass tatsächlich die Briefwahlstimmen am Ende ausgezählt werden und die meisten davon an Biden gehen.
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Wenn man die Kampagne der "US-Demokraten" über die ganze Regierungszeit Trumps berücksichtigt, muss man annehmen, daß die US-demokratisch geführten Staaten hier die Wahlen zu ihren Gunsten beeinflussen. So ist das, wenn sich eine linke Partei radikalisiert und sich im Kommunismus wiederfindet. Diese Wahlen sind von den Linken absichtlich manipuliert worden.
Man kann sich alles drehen, bis es einem passt. Dann bleibt natürlich unberücksichtigt, daß corona-bedingt viele per Briefwahl abstimmen, denn längst nicht alle, nicht mal im Trump-Lager, geschweige denn eine Mehrheit, halten Corona für einen Fake.