AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Einzelkinder kriegen aber zu wenig Input (von Geschwistern), was auch wieder schlecht ist.
Günstig wäre bei Völkern ein loser Verbund in Wirtschafts- und Zoll-Union und eine Sicherheitszusage in militärischen Krisenfällen.
Dazu braucht man keine Nato, keine EU und keinen Euro.
Das geht komplett auf bilateraler Ebene.
---
Fettung:
Eben, so sehe ich das auch!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Langsam habe ich den Verdacht, die haben den Laschet reingelegt.
Vermutlich hat da ein innerparteilicher Konkurrent einen professionellen Faschingswitzeerzähler und ein Team von Fotografen auf den angesetzt um schlüpfrige Lachbilder zu erhalten, oder man hat Lachgas in sein Asthmaspray gemischt um das selbe Ergebnis zu erzielen.
Das war aber nicht ausschlaggebend!!!
Das Interview danach hat Laschet extrem geschadet.
Auf die Frage wie es nun weitergeht kam die Antwort...erstmal entscheidet der Landtag, dann ..... usw.usw.
Man hatte den eindruck die Ahrntal-Katastrophe war ein Arbeitsbeschaffungsprogramm für Politik und Beamte.
Und in einem TV-Sender kam zu dieser Zeit ein Film über das hamburger Hochwassers Anfang der 60er Jahre, wo sich
ein hamburger Innensenator namens Helmut Schmidt über jede Bürokratie hinweg setzte, um den Menschen zu helfen.
Diese Diskrepanz des "Handelns" sprach sich rum und sorgte mit für Laschts politisches Ende.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Cudi
Die PKK - Kurden behaupten selber, dass sie nicht arbeiten wollen. Sonst wuerden sie die Plakate vor jeden Geschaeft in Tuerkiye lesen koennen. Genauso wie in Deutschland. Es soll in Deutschland ueber 2 Millionen Arbeitslose geben, aber trotzdem ein Fachkraeftemangel herrschen. :DWie erklaerst du dir das?
du törkischer Märchenerzähler aus 1001 Nacht bringst jetzt endlich die harten Zahlen dazu oder hälst diesbezüglich besser dein vorlautes Maul
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Im globalen "Mächtegerangel" eine recht blauäugige Einstellung, findest du nicht? Folgte man deiner politischen "Empfehlung", so wäre das geradezu als Einladung an alle globalen Hegemonialmächte zu verstehen, sich den großen Kuchen Europa quasi "häppchenweise" einzuverleiben.
Im Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften lernt man nicht nur, was ökonomische Optimierungsprozesse und Synergien sind, man befasst sich auf mit den Unterschieden von Planwirtschaft zu den verschiedenen Modellen freier Marktwirtschaften mit mal mehr, mal weniger Regulationsparametern. (Dass ich Keynsianer bin, weißt du ja)
Um eine Protektion, also einen Schutz für einen Markt bzw. die Ungestörtheit der Marktabläufe zu erhalten, ist es immer von Vorteil, wenn sich die Marktteilnehmer zusammenschließen und nicht als Einzelfaktoren jeder für sich um ihre eigenen Belange kümmern.
Eine fremde Macht, die diese Marktabläufe in ihrem Sinne beeinflussen will - und dazu gehört nicht nur alleine eine ökonomische Einflussnahme, sondern natürlich auch eine politische und im Extremfall die militärische Einflussnahme! - hat es deutlich leichter, einen einzelnen Staat, der sich nicht innerhalb eines schützenden Verbundes befindet, "vorzunehmen".
Nehmen wir mal die Schweiz im Zentrum Europas. Glaubt wirklich jemand daran, dass es die Schweiz als souveränen Staat noch gäbe, wenn dieses Alpenland statt von einer friedfertigen EU von einem Land wie China oder Nordkorea umschlossen wäre?
Und wo soll denn bei Deiner Arguentation aufeinmal eine souveräne Ukraine herkommen?
Alle "einzelnen Sowjetrepubliken" waren mit der zentalen russischen Sowjetrepublik extrem wirtschaftlich verzahnt und
nach deren "Eigenständigkeit" immer noch extrem wirtschaftlich verzahnt.
Mit Anwendung Deiner Argumentation ergibt sich dann folgender Sachverhalt:
"Eine fremde Macht" hat versucht, in die bestehenden wirtschaftlichen Kreisläufe der Ukraine einzugreifen
und diese in ihrem Sinne abzuändern, zu Gunsten der fremden Macht und zum Nachteile der bisherigen mit der Ukraine wirtschaftlich
verflochtenen Staaten.
Die ukrainischen Oligarchen haben in ihrer Korruptheit sich dann noch kaufen lassen, um
zum Nachteile der ukrainischen Bevölkerung und des ukrainischen Staates,
sich über die "neuen Geldgeber" noch mehr zu bereichen zu können.
Die Installation eines Schauspielers war demzufolge eine sinnvolle Investition.
:D
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Alle "einzelnen Sowjetrepubliken" waren mit der zentalen russischen Sowetrepublik extrem wirtschaftlich verzahnt und nach deren "Eigenständigkeit" immer noch extrem wirtschaftlich verzahnt.
Mit Anwendung Deiner Argumentation ergibt sich dann folgender Sachverhalt: "Eine fremde Macht" hat versucht, in die bestehenden wirtschaftlichen Kreisläufe der Ukraine einzugreifen und diese in ihrem Sinne abzuändern, zu Gunsten der fremden Macht und zum Nachteile der bisherigen mit der Ukraine wirtschaftlich verflochtenen Staaten. Die ukrainischen Oligarchen haben in ihrer Korruptheit sich dann noch kaufen lassen, um zum Nachteile der ukrainischen Bevölkerung und des ukrainischen Staates, sich über die "neuen Geldgeber" noch mehr zu bereichen zu können. Die Installation eines Schauspielers war demzufolge eine sinnvolle Investition. :D
... :gp: ...
.
.. nur will der User @ amendment .. die wirklichen Fakten und die Geschichte nicht lesen und nicht lernen , er will in seiner eigenen verlogenen Welt seelig werden ..
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
In solch einem direkten Duell wüsste ich, auf welchen Panzer ich setze...
Verspekuliert hat man sich schnell
https://test.rtde.tech/kurzclips/vid...-deutschlands/
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Das war aber nicht ausschlaggebend!!!
Das Interview danach hat Laschet extrem geschadet.
Auf die Frage wie es nun weitergeht kam die Antwort...erstmal entscheidet der Landtag, dann ..... usw.usw.
Man hatte den eindruck die Ahrntal-Katastrophe war ein Arbeitsbeschaffungsprogramm für Politik und Beamte.
Und in einem TV-Sender kam zu dieser Zeit ein Film über das hamburger Hochwassers Anfang der 60er Jahre, wo sich
ein hamburger Innensenator namens Helmut Schmidt über jede Bürokratie hinweg setzte, um den Menschen zu helfen.
Diese Diskrepanz des "Handelns" sprach sich rum und sorgte mit für Laschts politisches Ende.
Daß Söder ihm obendrein noch in den Rücken gefallen ist und es so praktisch keinen einheitlichen Unionskandidaten, sondern zwei "innerparteiliche" Gegner gab war auch nicht förderlich. Da konnte Scholz mit seinen altbackenen Sprüchen und seiner Heile-Welt-Idylle punkten.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Daß Söder ihm obendrein noch in den Rücken gefallen ist und es so praktisch keinen einheitlichen Unionskandidaten, sondern zwei "innerparteiliche" Gegner gab war auch nicht förderlich. Da konnte Scholz mit seinen altbackenen Sprüchen und seiner Heile-Welt-Idylle punkten.
Der Fehler war, nach dem Interview an Laschet festzuhalten.
Zum damaligen Zeitpunkt hatten Söder oder März bei der Bevölkerung weit mehr Zustimmung,
doch Laschet war der Kandidat der parteiinternen Bürokratie.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Der Fehler war, nach dem Interview an Laschet festzuhalten.
Zum damaligen Zeitpunkt hatten Söder oder März bei der Bevölkerung weit mehr Zustimmung,
doch Laschet war der Kandidat der parteiinternen Bürokratie.
Aber es ist gut, daß uns ein Kanzler Söder erspart geblieben ist. Der hat viele grüne Freunde und wäre bei der letzten Landtagswahl wenn die Intrige gegen Aiwanger Erfolg gehabt hätte ganz sicher mit den Grünen zusammengegangen.
Schwarz-Grüne Koalition in Bayern war ja wohl sein heimliches Ziel.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Wenn ein Leo und ein T-72 sich im direkten Duell gegenüberstehen und am Ende der Leo waidwund liegen bleibt, kann ich schlecht sagen:
Toll gemacht Leo, dem hast du es aber gegeben.
Tatsächlich war ich schon immer skeptisch, was diesen sorgsam aufgebauten Unbesiegbarkeitsmythos um die westlichen Wunderpanzer anging. Aber die Ereignisse in der Ukraine haben meine Erwartungen doch noch einmal weit untertroffen.