AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Lieber E-Auto-Fan, ich würde dir raten noch abzuwarten bis der neue Elektro SUV (Neupreis 9900€) mit 3000 km Reichweite kommt, 1200 PS Allrad eh klar, alle 22 km eine gratis Schnellladestation die den Boliden in 5min auf 110% laden kann.
Ich drück dir ganz arg fest die Daumen, dass es den Wagen bald gibt.
Es gint Menschen die können lesen und es gibt Menschen, die können sogar verstehen, was es da zu lesen gibt....Du gehörst eindeutig nicht zur zweiten Gruppe.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Über welches Kabel willst du diese Leistung schieben? Selbst ne Wallbox hat nur 22KW. Dazu kommen noch die Verluste (nicht von der Leitung). Aber wir werden es nicht erfahren. Weil wir keine Daten bekommen. Ist aber auch wurscht. Selbst mit Daten würden wir nicht schlauer werden. Ich prophezeie und habe das schon öfter getan, und es zeichnet sich politisch ab: Wenn einmal eine Art von Mangel herrscht werden alle jene doof gucken, die einen hohen Abnehmer haben. Das werden sein:
E-Auto, Durchlauferhitzer, ggf. sogar ein Elektroherd. Wärmepumpen auch, aber Wärmepumpen mit mehr als 4,2KW elektrische Leistung, das sind, grob geschätzt bei einem sehr lausigen COP von 2 bei sehr tiefen Außentemperaturen 8,4KW Heizleistung. Und auch hier, selbst wenn das für einen Altbau sehr wenig ist, dann sollte man überlegen Räume abzuschalten, dann kommt man wieder auf die 4,2KW. Es geht ja nicht um permanent, es geht um eine vorübergehende Abschaltung. Und das auch nur, wenn man elektrisch heizt. Und auch nur über 4,2KW (wer auch immer das erfassen will! bei uns kann das gar nicht erst gemessen werden weil wir das haben abschalten lassen von der Funktion her. Aber bei uns geht deshalb auch kein stündlicher Tarif).
Nein du KANNST keine 60-100KW Ladeleistung erreichen PRO STUNDE und halbe Stunde. Weil du dafür einen immensen Kabelquerschnitt bräuchtest, mal vom Sicherungsautomaten abgesehen. Wenn du am Hausanschluss 3x63A hast, dann sind das 44KW. Es sei denn natürlich, er hat einen größeren Anschluss. Weiss ja keiner. Daten.....
Bei einem Hausanschluss hast Du natürlich vollkommen recht - ich bezog dies auch auf Fremdlader (also öffentlich zugängliche Schnellladestationen).
Dir nützt aber die schnellste Ladestation nix, wenn das entsprechend batterieeletrische Kfz gar nicht in der Lage ist die "gelieferte" Strommenge zu verarbeiten und was die Hersteller als Ladeleistung angeben ist im allgemeinen eine Peak-Leistung welche (Ausnahmen bestätigen die Regel) von der Masse der batterieelektrischen Fahrzeuge in einem sehr schmalen Band von 5%, bestenfalls 10% der Ladedauer von 20 - 80% oder 10 - 80% oder nahe 0 bis 80% erreicht wird.
Maßgeblich ist eigentlich die Dauerleistung und zwar 24/365 welche man in der Band X bis Y darstellen kann und die ist - auch wieder von Ausnahmen abgesehen - im allgemeinen bestenfalls bei 50% der von den Herstellern angegeben Peak-Leistung.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Diese elektrische Verriegelung war zugefroren, nach 10min incl. 2xWD-Stoff-holen usw wars wieder ok.
Meine Kraftfahrzeuge haben eigentlich immer unter Laternen geparkt - im Sommer wie im Winter - dass aber der Tankdeckel nicht aufgehen würde ist mir, weder im Sommer noch im Winter, nie passiert und da wo ich gewohnt habe war es manchmal mehr als nur bitterlich kalt (und Parkplatz auch noch in einer Windschneise). Gut, dafür hat man (bzw. kann man haben) mit einem Benziner / Diesel (vor allem mit dem Diesel im Winter) andere Sorgen als ein nicht zu öffenender Tankdenkel.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die Sitzheizung braucht etwa 50 W. Radio und System 200,
also zusammen etwa 250 Watt,
reicht für knapp ne Woche bei halbem Akku.
Es ist immer die Frage des Anspruches, welche man an das Kraftfahrzeug hat.
Wer, wie ich, der typische (egal was für Wetter) Hemd, T- oder Polo-Shirt Fahrer (gut, vielleicht ´mal ein Pulli) und nicht mit (dicker)Jacke im Auto sitzt der hat mit einer Sitzheizung vielleicht einen heißen Arsch und warmen Rücken - ansonsten ist es dann aber ziemlich frisch.
Wenn Du bei heftigen Minusgraden im Stau stehst nutzt Dir eine Sitzheizung wenig, da Dir Dein Innenraum auskühlt und dann bleibt Dir auch nichts anderes über, als eine (Stand-)Heizung anzuwerfen (gut, optional ist dicker Jacke und Mütze mit Ohren- und Nadenschutz) und dann kann es - je nach Akkufüllstand und Stauidauer - durchaus aufregend werden und da ist dann nix mehr mit einer halben Woche.
Wobei mein positiv anmerken muss - ein batterielektrisches Kfz hat im Grund eine Standheizung serienmässig verbaut, während man im Verbrennerbereich diese in der Regel teuer nachrüsten muss (aber lohnt sich wie z.B. bei einem Diesel auch ein "Heizstab" im Tank)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Es gint Menschen die können lesen ...
..und es gibt Menschen, die können sogar schreiben!
:happy:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
..und es gibt Menschen, die können sogar schreiben!
:happy:
Wwie heißt es so schön - wer Rechtschreibfehler findet darf diese pehalten.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
..und es gibt Menschen, die können sogar schreiben!
:happy:
Es gibt Menschen, die kennen sich sogar mit Akkus aus.
Auf diesen Akkus, nicht wieder verwendbar, sitzt du in deinem VW...:D
Du hast vielleicht studiert, aber nichts gelernt
https://www.youtube.com/watch?v=wAjdZcPLNLY
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
hamburger
Es gibt Menschen, die kennen sich sogar mit Akkus aus....
Genau aus dem Grund habe ich mich informiert,
ja,
und der Akku ist auch für den eGolf reparaturfähig,
Fachfirma,
angerufen, nur zur Info,
weil Bedarf ist nicht nötig,
ich habe ihn nicht mal auslesen lassen,
weil die Reichweite immer noch super ist.
Angestrebt werden 300.000 bis 400.000 km.
Mal sehen.......
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
..und es gibt Menschen, die können sogar schreiben! :happy:
Dümmer als auf versehentlichen Schreibfehlern herum zu hacken geht es wirklich nicht.
Zitat:
Zitat von
Olliver
Genau aus dem Grund habe ich mich informiert,
ja,
und der Akku ist auch für den eGolf reparaturfähig,
Fachfirma,
angerufen, nur zur Info,
weil Bedarf ist nicht nötig,
ich habe ihn nicht mal auslesen lassen,
weil die Reichweite immer noch super ist.
Angestrebt werden 300.000 bis 400.000 km.
Mal sehen.......
Gelogen. Das ist dir bereits nachgewiesen worden laut ADAC:
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Guter Witz? Zum Vergessen! :haha: :haha: :haha:
Der ADAC dazu:
Die Reparatur eines Moduls ist selbstverständlich viel günstiger als der komplette Tausch der Batterie. Eine Modulreparatur dauert inklusive des Aus- und Einbaus des gesamten Batteriegehäuses und Prüfungen ungefähr einen Tag. Eine Modulreparatur ist somit aufwands- und kostenmäßig in etwa mit einer Reparatur eines Motorschadens vergleichbar.
Mit Angaben über konkrete Preise einer Batteriereparatur nach Ablauf der Garantie tun sich die Hersteller leider immer noch schwer, auch wenn sie den Material- und Zeitaufwand sehr gut einschätzen können müssten. Hier bleibt zu wünschen, dass die Hersteller den Kundenbedenken mit transparenten Informationen zu Reparaturkosten entgegentreten würden.
:haha: :haha: Damit ist ein kaputtes Modul in der Regel Totalschaden. Das Auto ist nach Modulreparatur erheblich wertgemindert, wenn das überhaupt noch verkäuflich ist.
Ollivers Märchenstunde! :haha: :haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Genau aus dem Grund habe ich mich informiert,
ja,
und der Akku ist auch für den eGolf reparaturfähig,
Fachfirma,
angerufen, nur zur Info,
weil Bedarf ist nicht nötig,
ich habe ihn nicht mal auslesen lassen,
weil die Reichweite immer noch super ist.
Angestrebt werden 300.000 bis 400.000 km.
Mal sehen.......
Du sollst nicht lügen, steht in der Bibel. Wo hast du gefragt? Nenne bitte die Fachfirma, damit ich die Handwerkskammer über die Betrüger informieren kann.
Hier die Zukunft von deinem Tesla...
https://www.youtube.com/shorts/-Mz6l...?feature=share