Zitat:
Der Mensch ist hier also vollkommen auf die unterwürfige Bestimmung eines Knechts Allahs zurückgeworfen. „Islam“ heißt übersetzt auch das Sich-Ergeben oder die Unterwerfung. Wer also sein ganzes Leben nach den von Allah über Mohammed genau vorgegebenen Regeln ausrichtet und die Erde in diesem Sinne gut verwaltet, der wird anschließend reichlich belohnt und somit das Geschäft seines Lebens machen.
Aus muslimischer Sicht tun Europäer, die sich Allah nicht (vollständig) unterwerfen genau das aber nicht. Sie sind also schlechte Treuhänder des Eigentums Allahs. Sie erfüllen seinen Auftrag nicht und dürfen daher jederzeit auch mit Gewalt abgesetzt werden. Dies ist quasi sogar ein moralisches Gebot, die bösen „ungläubigen“ Europäer zu enteignen und ihnen ihr Land, das ja in Wirklichkeit gar nicht das ihre ist, sondern das von Allah, wegzunehmen, weil sie ja nicht richtig damit umgehen. Wer sich Allah nicht bedingungslos unterwirft, hat überhaupt keinen Anspruch, irgendetwas zu verwalten. Einen Anspruch darauf haben ausschließlich Muslime.
„Ihr (Gläubigen = Muslime) seid die beste Gemeinschaft, die unter den Menschen entstanden ist. Ihr gebietet, was recht ist, verbietet, was verwerflich ist, und glaubt an Allah.“ - Sure 3,110
Die Möglichkeit des Selbstirrtums, die große sokratische Weisheit – Ich weiß, dass ich nichts weiß – fehlt hier vollständig. Ein Irrtum oder ein Selbstzweifel sind in dem gesamten Konstrukt nicht vorgesehen. Und das, obschon der Begründer des Islam mehr als tausend Jahre nach Sokrates lebte. Was für ein geistiger Rückschritt!
Der Islam verkündet also sowohl in Bezug auf ein spekulatives Jenseits (Transzendenz, Welt 2) als auch in Bezug auf das tatsächlich beobachtbare Diesseits (Immanenz, Welt 1) absolute Wahrheiten, für die es weder empirisch noch logisch irgendwelche Belege gibt. Und er begründet die Gesetze für Welt 1 mit angeblichen Weisungen aus der rein spekulativ angenommenen Welt 2. Noch schlimmer aber: Er postuliert, dass all seine Aussagen von jeglichem Irrtum frei sind. Damit aber ist ein rationales, offenes Gespräch auf Augenhöhe gar nicht mehr möglich. Und zugleich wird behauptet, dass die Umma, die Gemeinschaft der Muslime die beste Gemeinschaft sei, die je unter den Menschen entstanden ist, woraus dann wiederum der Anspruch abgeleitet wird, allen anderen zu gebieten, mithin ein Herrschaftsanspruch.
Zu diesem knechtischen Dasein, dem absoluten Dogmatismus, der Kritikresistenz und dem Herrschaftsanspruch kommt aber noch ein weiteres dazu, das sogenannte Fitra-Konzept. Dieses besagt, dass ein jeder Mensch von Natur aus ein Muslim ist. In Sure 30,30 heißt es:
„Richte nun dein Antlitz auf die (einzig wahre) Religion! (Verhalte dich so) als Hanif! (Das ist) die natürliche Art, in der Allah die Menschen erschaffen hat. Die Art und Weise, in der Allah (die Menschen) geschaffen hat, kann (oder: darf?) man nicht abändern. Das ist die richtige Religion. Aber die meisten Menschen wissen nicht Bescheid.“
Der Islam setzt also sich selbst als die natürliche Ur-Religion, womit die menschliche Natur selbst islamisiert wird. Auch in einem überlieferten Prophetenspruch (Hadith) kommt das Fitra-Konzept zum Ausdruck:
Zitat:
Es sind also die widrigen soziokulturellen Einflüsse des äußeren Milieus, die einen als Muslim Geborenen dann zu einem Juden, Christen, Polytheisten, Agnostiker, Atheisten oder was auch immer machen, die ihn quasi verformen und entstellen, seine natürliche Anlage deformieren. Die Natur des Menschen wird durch eine nichtislamische Umwelt mithin verdorben. Um dieses zu verhindern, wird dann folgerichtig vorgeschrieben:
„Sie wünschen, dass ihr ungläubig werdet, wie sie ungläubig sind, und dass ihr ihnen gleich seid. Nehmet aber keinen von ihnen zum Freund, ehe sie nicht auswanderten in Allahs Weg. Und so sie den Rücken kehren, so ergreifet sie und schlagt sie tot, wo immer ihr sie findet; und nehmet keinen von ihnen zum Freund oder Helfer.“ – Sure 4,89.
Hier haben wir nun eine astreine Immunisierungsstrategie. Immer wenn ein Nicht-Muslim mit einem Muslim ein auf der Ratio, auf Fakten und empirischen Belegen beruhendes Gespräch führen möchte, muss der Muslim denken: „Achtung, er wünscht ja nur, dass ich ungläubig werde, wie er ungläubig ist. Ich muss auf der Hut sein und darf mich nicht vom rechten Weg abbringen lassen. Er will mich ja nur zum Unglauben verführen.“
Die Möglichkeit, dass er selbst irren, dass der Gesprächspartner Recht haben könnte - die sokratische Weisheit -, wird von vorneherein ausgeschlossen.