AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Panther
Na eben, das nennt man Bereinigung. Seit 25 Jahren wird jede kleine Rezession mit Steuerkohle und billigen Geld der Banken und billigen Krediten zugeschüttet.
Am lustigsten finde ich die Leute , die jahrelang geil auf eine Wirtschaftskrise waren und den Großen Revoluzzer mimten , und jetzt ständig herumgreinen und rumheulen.
Ist ja anscheinend niemand auf den Gedanken gekommen, das man während einer Wirtschaftskrise seine Arbeit verlieren könnte,
und man mit Kurzarbeitgeld seine 2-3 Kredite fürs Auto, Haus etc. nicht mehr begleichen könnte.
Und die richtige Finanz- und Wirtschaftskrise hat noch gar nicht bekommen.
Vollumfängliche Zustimmung. Seit Jahren wird hier gegen Fiat–Geld, Helikopter–Hilfen gewettert, wäre jetzt nicht der Zeitpunkt da sich zu freuen das endlich der Beginn des lange ersehnten Endes nah ist?
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Eben. Das ist aber für die meisten Menschen zu abstrakt. Die können sich maximal Gesetze vorstellen, wissen aber nicht, welchen Schaden Unrechtsprechung und sonstige Willkür anrichten kann, weil sie davon nichts mitkriegen, und Gewaltenteilung haben sie mal in der Schule gehört, aber schon vor 30 Jahren vergessen.
Fakt ist, dass die Polizei nach Belieben Demos verbieten und abbrechen dürfen, willkürlich Menschen festnehmen können ("wir schnappen uns am besten den da"), bei anderen Verbrechen untätig bleiben, die Gerichte nach Parteibuch besetzt sind und für Urteile festgelegte politische Richtlinien umsetzen, besonders im Familienrecht. Bundestag und Bundesrat hebeln sich nicht mehr aus wie früher, also hat auch die Legislative keine Kontrollinstanz mehr.
Fazit: Das ganze Land versinkt in einem Sumpf aus Filz, Verkrustung und Willkür. Der Fisch stinkt vom Kopf her. Es muss nicht immer direkte Korruption sein.
:gp:
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
amendment
Es würde wie folgt funktionieren, analog zur Wiedervereinigung Deutschlands:
Die wirtschaftlich stärkeren Länder der heutigen EU repräsentieren die ehemalige BRD, die wirtschaftlich schwächeren europäischen Länder repräsentieren die ehemalige DDR. Ohne jetzt groß rechnen zu wollen aber ich vermute mal, dass sich die Gewichtung im europäischen "Großen" ähnlich verhalten wird wie im vormals deutschen "Kleinen".
Dass man in der Übergangszeit gewisse Einschränkungen auszustehen hätte, sollte im Hinblick auf das große Ganze ja wohl vertretbar sein. Und mit einem befreundeten Russland an der Seite, dem wir das ökologische wirtschaften gerne beibringen würden, käme dabei ein ganz großer Wurf zustande.
Ich kommentiere das nicht, sonst werde ich wieder ausfallend. Wenn wir schon bei der BRD sind: Selbst bei uns funktioniert es nicht ohne Länderfinanzausgleich. Genauso funktioniert ein Europa nicht ohne Finanzausgleich. Ich bin zwar Diplom-Ökonom, aber von den zwei Semester Volkswirtschaft ist was hängengeblieben. Wenn man Länderfinanzausgleich nicht will, kann man auch keine gemeinsame Währung haben. Und selbst dann bilden sich Handelsbilanzschieflagen aus, die in früheren Jahrhunderten immer (!) durch Kriege beseitigt wurden. Ende OT.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
mick31
Aus welchen Irrenhaus bist du entlaufen?
Danke für dein intelligentes Statement.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich kommentiere das nicht, sonst werde ich wieder ausfallend. Wenn wir schon bei der BRD sind: Selbst bei uns funktioniert es nicht ohne Länderfinanzausgleich. Genauso funktioniert ein Europa nicht ohne Finanzausgleich. Ich bin zwar Diplom-Ökonom, aber von den zwei Semester Volkswirtschaft ist was hängengeblieben.
Schrubst du nicht mal du seist Notarzt?
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Da fällt einem nichts mehr zu ein. Geh mal raus und durch die Städte. Und 10 Mio. Kurzarbeitnehmer kommen wahrscheinlich auch nur von Unternehmen, die vorher schon angeschlagen waren, ne? :vogel:
Wir haben bei Weitem keine 10 Millionen Kurzarbeiter. Das ist die Zahl der Beschäftigten von Unternehmen, die Kurzarbeit angemeldet haben, tatsächlich KA machen aber viel weniger.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Krabat
Wie definierst Du Regime? Meinst Du Regierung? Nun, Regierung und Polizei sind in der Tat Exekutive.
Die Polizei untersteht jeweils den Innenministern, früher Polizeiminister genannt.
Wem soll sie denn Deiner Meinung nach unterstehen? Der Legislative?
Eine Diktatur hat auch Regierung mit Innenministerium und Polizei. Wie will man da noch einschreiten, wenn sie außer Kontrolle geraten? Mit Wahlen? :crazy:
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich kommentiere das nicht, sonst werde ich wieder ausfallend. Wenn wir schon bei der BRD sind: Selbst bei uns funktioniert es nicht ohne Länderfinanzausgleich. Genauso funktioniert ein Europa nicht ohne Finanzausgleich. Ich bin zwar Diplom-Ökonom, aber von den zwei Semester Volkswirtschaft ist was hängengeblieben. Wenn man Länderfinanzausgleich nicht will, kann man auch keine gemeinsame Währung haben. Und selbst dann bilden sich Handelsbilanzschieflagen aus, die in früheren Jahrhunderten immer (!) durch Kriege beseitigt wurden. Ende OT.
So wie es den Länderfinanzausgleich innerhalb Deutschlands gibt - mit einer Währung, so gibt es schon jetzt den europäischen Finanzausgleich, sogar mit unterschiedlichen Währungen innerhalb der EU.
Ein Großeuropa wird selbstverständlich nur eine Währung haben, den Euro, und selbstverständlich auch einen Länderfinanzausgleich, aber halt auf einer europäischen Ebene.
Eine Handelsbilanzschieflage wird es nicht geben, da ein Großeuropa unitaristisch bilanziert würde.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Schrubst du nicht mal du seist Notarzt?
Ich bin betriebswirtschaftlicher Notzarzt für kaufmännische Abteilungen, die vor die Wand gefahren wurden.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Panther
Ist ja anscheinend niemand auf den Gedanken gekommen, das man während einer Wirtschaftskrise seine Arbeit verlieren könnte,
und man mit Kurzarbeitgeld seine 2-3 Kredite fürs Auto, Haus, Wohnung, Urlaubsreisen, teuren Technikschrott etc. nicht mehr begleichen könnte.
Und die richtige Finanz- und Wirtschaftskrise hat noch gar nicht begonnen.
Häuser und Wohnungen sind bald billigst zu haben. Das erfreut das Kapitalistenschweineherz ungemein. VIVA CORONIA!!!!