AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
hmpf
Ist ja toll, dann haben Sie den Unterschied zwischen Spannungs- und Stromendstufe aber bisher trotzdem nicht begriffen.
Bei Lautsprechern oder HF-Sendern spielt der auch praktisch keine Rolle.
In der Regelungstechnik hingegen eine sehr große.
Meine Interferometer hatten ein Phasenrauschen von weniger als 10^-4.
D.h. der räumliche Fehler der Abtastpunkte lag bei Lambda * 10^-4.
Als Referenzlaser haben wir fast immer HeNe-Laser verwandt.
Also 633 nm * 10^-4 = 0,633 Angström.
Das ist weniger als der Durchmesser eines Atoms.
Das erreicht man nur, wenn die Antriebsregelung sehr straff ist – und das geht bei einem Tauchspulantrieb eben nur mit einer Stromendstufe.
Ich hatte mich versehentlich und aus falsch verstandener Gutmütigkeit auf einen Diskurs mit dir eingelassen, muss jetzt aber erscheckend konstatieren, dass du nichts weiter als ein aufgeblasener Dummlaberer bist, der mal ein paar fachlich klingende Ausdrücke aufgeschnappt hat und nun meint, damit Aufmerksamkeit erregen zu können.
Schleich dich, du Aufschneider.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Augenblick. Ich muss etwas recherchieren...
Ich muss mich ebenfalls ausklinken.
Heute Abend wieder.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Chronos
Ich hatte mich versehentlich und aus falsch verstandener Gutmütigkeit auf einen Diskurs mit dir eingelassen, muss jetzt aber erscheckend konstatieren, dass du nichts weiter als ein aufgeblasener Dummlaberer bist, der mal ein paar fachlich klingende Ausdrücke aufgeschnappt hat und nun meint, damit Aufmerksamkeit erregen zu können.
Schleich dich, du Aufschneider.
Ich hatte ihm prophezeit, daß er sich bei einem Pläuschchen mit dir über dein Fachgebiet Elektronik gnadenlos blamieren würde.
Er sollte sich besser nicht auf so etwas einlassen, weil er nur verlieren kann.
Aber nein, er wollte ja nicht auf mich hören.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Chronos
Nein, Hall-Sensoren unterliegen keiner Alterung, wenn sie innerhalb ihrer vorgeschriebenen Daten betrieben werden (Querstom, etc.).
Aber jetzt kommt der Knackpunkt, den ich auch hier vermute: Hall Sensoren benötigen ein exterenes Magnetfeld zum Reagieren, und bei einem Magneten oder einem magnetisierten Stahlstift o.ä. kann es durchaus zu einem zügigen Abbau der Magnetisierung kommen.
Könnte es sein, dass der magentische Stift zu schwach ist und seine Magnetisierung rasch abgebaut wurde?
Könnte man einen kräftigen Alnico-Magnet so einbauen, dass der eigentliche Auslösestift darauf aufsitzt und somit dauerhaft magnetisiert wird?
Die beschriebene Anordnung scheint mir etwas zu kritisch oder unterdimensionier zu sein?
Ich musste etwas genauer arbeiten. Wir wollen ja auch ne Lösung und nicht nur Debatte. :)
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...enschieber.png
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...800_resize.png
Die markierten Bolzen (Schrauben), meinem Fall aus rostfreien und säurefesten Edelstahl sind der magnetische Stift.
Dort kann ein natürlicher Abbau des Magnetismus entstehen?
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Chronos
Ich hatte mich versehentlich und aus falsch verstandener Gutmütigkeit auf einen Diskurs mit dir eingelassen, muss jetzt aber erscheckend konstatieren, dass du nichts weiter als ein aufgeblasener Dummlaberer bist, der mal ein paar fachlich klingende Ausdrücke aufgeschnappt hat und nun meint, damit Aufmerksamkeit erregen zu können.
Schleich dich, du Aufschneider.
Wer hier hochstapelt ist ja wohl nun keine Frage mehr.
Eine Strom- nicht von einer Spannungsendstufe unterscheiden zu können, beweist ja wohl alles.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Ich hatte ihm prophezeit, daß er sich bei einem Pläuschchen mit dir über dein Fachgebiet Elektronik gnadenlos blamieren würde.
Er sollte sich besser nicht auf so etwas einlassen, weil er nur verlieren kann.
Aber nein, er wollte ja nicht auf mich hören.
Ich hatte Ihnen ja eine Wette angeboten, dass der Hochstapler @Chronos kneifen würde, wenn ich ins Eingemachte gehen würde.
Nun, er hat gekniffen.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
hmpf
Ich hatte Ihnen eine Wette angeboten, dass der Hochstapler @Chronos kneifen würde, wenn ich ins Eingemachte gehen würde.
Nun, er hat gekniffen.
Nun laß mal langsam gut sein.
Der Kollege Chronos hat in den vielen Jahren seiner Forumsmitgliedschaft in zahlreichen Beiträgen sein immenses Fachwissen im Bereich der Elektronik unter Beweis gestellt.
Er hat auch schon öfters in Diskussionen mit anderen ausgewiesenen Elektronikfachleuten sein Wissen geteilt, und zwar in einer Weise und Tiefe, daß ein Laie nicht mehr ansatzweise folgen konnte.
Komischerweise hat von den anderen fachkundigen Diskussionsteilnehmern niemand jemals sein Fachwissen in Frage gestellt, ganz im Gegenteil.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Nun laß mal langsam gut sein.
Der Kollege Chronos hat in den vielen Jahren seiner Forumsmitgliedschaft in zahlreichen Beiträgen sein immenses Fachwissen im Bereich der Elektronik unter Beweis gestellt.
Er hat auch schon öfters in Diskussionen mit anderen ausgewiesenen Elektronikfachleuten sein Wissen geteilt, und zwar in einer Weise und Tiefe, daß ein Laie nicht mehr ansatzweise folgen konnte.
Komischerweise hat von den anderen fachkundigen Diskussionsteilnehmern niemand jemals sein Fachwissen in Frage gestellt, ganz im Gegenteil.
Chronos ist ein Fachidiot+++. Packt man ihn an seinen Eiern der Ehre, kommt was rüber. Mir hat er heute in drei Antworten mehr geholfen als jedes Telefonat mit einem Servicetechniker oder der Hotline des Produzenten.
Als BRDling muss ich ihn einfach sticheln. :D
Naja, und hmpf. Der kommt im Physikerforum nicht klar und hier schon gar nicht? Der wird wohl bald ein Magengeschwür bekommen...
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Xarrion
...Komischerweise hat von den anderen fachkundigen Diskussionsteilnehmern niemand jemals sein Fachwissen in Frage gestellt, ganz im Gegenteil.
Das tut er doch selbst:
Zitat:
Zitat von
Chronos
Es gibt nur eine Art von Endstufen, und zwar die heute obligatorische Gegentakt-Endstufe entweder im A,- AB- oder B-Betrieb.
Da gibt es keine Unterscheidung zwischen Strom und Spannung, denn übliche Endstufen arbeiten nicht kapazitiv oder induktiv, sondern rein ohmsch.
...
Der Hochstapler hat kein einziges Semester Elektrotechnik studiert.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
... Naja, und hmpf. Der kommt im Physikerforum nicht klar und hier schon gar nicht? Der wird wohl bald ein Magengeschwür bekommen...
Was verstehen Sie unter klarkommen?
CO2-Scharlatane zu unterstützen?
Ich denke meine Screenshots beweisen die niederträchtigen Absichten der inkompetenten Moderatoren.