Du schließt die Augen.
Du bist halt Reichsbedenkenträger,
und ich mache es einfach.
Mit offenen Augen.
Und es rechnet sich.
Auf Heller und Pfennig.
Sogar Cent!
;)
Druckbare Version
Was Du aber nicht erzählst ist mit welchen Mitteln dieses "Hochlauf" erkauft wird.
Der "Hochlauf" ist nicht das Ergebnis eines "besseren" Produktes, sondern auf der einen Seite einer nicht geringen (um nicht zu sagen maßlosen) Subventionierung beim Kauf, Betrieb und Unterhalt eines batterieelektrischen Kraftfahrzeuges, während auf der anderen Seite man das "Wettbewerbsmodell" mit einer anderen Antriebsart über Auflagen und Steuern maßlos verteuert.
Was glaubst Du wohl wie würde sich der Verkauf eines dieselbetriebenen Kraftfahrzeuges entwickeln,. wenn man a) beim Kauf desselben tausende von Euros an Kaufprämie bezahlt würde b) den Dieselkraftstoff nicht nur nicht besteuern, sondern auch noch quersubventionieren würde (und man nebenbei noch weitere steuerliche Vorteile abgreifen könnte)
Was aber glaubst Du, wie lange man diese Praxis durchhalten kann und wird? Nur auf Deutschland bezogen fehlen (eine umfassende batterieelektrische Mobilität vorausgesetzt) dann nicht nur an die 60 Mrd. € an (Steuer-)Einnahmen, die Stromkosten für die Allgemeinheit würden mindestens im hohen zweistelligen Mrd.-Bereich steigen müssen, will man die Quersubventionierung des Fahrstromes durchhalten und nicht zu vergessen - woher sollen die Mrd. an Euros kommen um weiterhin den Kauf von batterieelektrischen Kraftfahrzeugen zu finanzieren.
Für meine Mutter lohnt sich ein Stromer unbestritten, weil a) massive staatliche Förderung und b) Stromkosten an der Haushaltssteckdose sehr nieder und nicht auf öffentliche Ladestationen angewiesen und c) keine Steuern wie Kfz-Steuer und d) geringe Fahrleistungen und e) ein Sohn hat der rechnen kann und nicht so dämlich ist tausende von Euros für solchen Quatsch wie Wallbox oder JuiceBooster oder sonstigen e-Schrott auszugehen.
Wohlgemerkt - dies gilt nur für den kleinen Mikrokosmos meiner Mutter und ist NICHT auf einen Anderen übertragbar. Hätte es dieserlei Förderungen für einen Benziner oder Diesel gegeben wäre das "Rechenergebnis" und damit Kaufentscheidung vielleicht ganz anders ausgefallen....sprich, ob das nächste Kfz meiner Mutter wieder ein Stromer sein wird, dies wird sich weisen.
Was machst Du?
Du projezierst unbestritten Deinen kleinen Mikrokosmos auf die Allgemeinheit.
Du tust im Grunde nix anderes als Einer aus meinem Bekanntenkreis, welcher sein Haus zu einem guten Zins an den Kreis vermietet hat, damit dieser dort "Asylbewerber" unterbringen kann. Für meinen Bekannten ein Bombengeschäft, denn dessen Hütte hätte er zu diesem Zins, wenn überhaupt, nie vermietet bekommen. So wie Du also an politischen Entscheidung partipizierst, so partipiziert auch mein Bekannter in seinem Mikrokosmos an politischen Entscheidung - mir dünkt aber, dass das Verhalten meines Bekannten nicht unbedingt auf Deine Zustimmung stoßen wird.
https://www.youtube.com/watch?v=0rlzCHsDoxE
Tesla Cybertruck mit Porsche 911 auf dem Anhänger
schlägt im Drag Race den Porsche 911
So eine Verhaltensweise ist kurzsichtig und raffgierig langfristig profitiert dieser raffgier nicht weil die Regierung die diese mieten bezahlt langfristig die Steuern erhebt und was glaubst Du wem würde in die Tasche greifen nicht den Bürgergeld- Empfänger.
Aber das so primitiv Kapitalisten die unterste Schublade abbilden in der Gesellschaft das wusste ich schon immer
Ja wir zahlen überall ein Haufen Steuern damit euer E-gelumpe subventioniert werden kann.
Bei meiner ersten Gewerbeanmeldung war die Umsatzsteuer noch 13%. Die Mineralölsteuer war moderat und das Benzin billiger als in Österreich.
Du brauchst dich hier gar nicht als Querdenker aufspielen du bist ein hoffnungsloser Fall eines Systemdeppen
Lieber Olliver, auch in den USA will keiner mehr den ESchrott kaufen.
EAutos sind out...nicht mal mit fetten Subventionen will der US Bürger sie kaufen.
Tut mir wirklich leid, deine Visionen hatte nie eine reale Grundlage.
https://www.youtube.com/watch?v=NkwWc2lo7sk