AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Kiek dir nen Polizeiruf 110 oder ne Folge Der Alte oder Schimanski an. Selbst bei Talkrunden wurde gesoffen und geraucht.
Heute steht ein Glas stilles Wasser aufm Tischchen.
‚Basic Instinct‘ (1992) - rauchen, saufen, ficken. Heute würde der Film von den ganzen SJW vermutlich im Kino in Brand gesteckt.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Die BRD-Boomerle, waren als sie 20 waren, gerne in Indien unterwegs. Von dort haben sie auch diesen Quatsch mitgebracht.
---
Was du alles weißt. :D Du badest gerne in deiner Ignoranz und in deinen Vorurteilen. Währenddessen läuft das Leben an dir vorbei.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Was du alles weißt. :D Du badest gerne in deiner Ignoranz und in deinen Vorurteilen. Währenddessen läuft das Leben an dir vorbei.
Vielleicht hat mir das eine Wessi-Boomerin selbst erzählt, wie die damals die Hippies nachmachen wollten und alle unbedingt zu einem Guru nach Indien, um sich dort "selbst zu finden".
---
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Vielleicht hat mir das eine Wessi-Boomerin selbst erzählt, wie die damals die Hippies nachmachen wollten und alle unbedingt zu einem Guru nach Indien, um sich dort "selbst zu finden".
---
Das ist natürlich aussagekräftig. Da der Strang nun auf dem üblichen Niveau angelangt ist, mache ich mal Pause.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Vielleicht hat mir das eine Wessi-Boomerin selbst erzählt, wie die damals die Hippies nachmachen wollten und alle unbedingt zu einem Guru nach Indien, um sich dort "selbst zu finden".
---
ok, du kanntest EINE von ca. 20.000 westdeutschen Hippies auf dem Weg nach Indien, von gut 11 Mio Twens.
Sagen wir 20 Mio Twens, es betraf 2 Jahrzehnte.
Wie repräsentativ hältst du diese Stichprobe für eine Verallgemeinerung?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
ok, du kanntest EINE von ca. 20.000 westdeutschen Hippies auf dem Weg nach Indien, von gut 11 Mio Twens.
Sagen wir 20 Mio Twens, es betraf 2 Jahrzehnte.
Wie repräsentativ hältst du diese Stichprobe für eine Verallgemeinerung?
Du streitest also ab, daß es Westler waren, die Bhagwan & Co. auf den Leim gingen?
Wie realitätsfremd muss man sein, wenn man nicht mal die grundlegenden Moden und Trends seiner eigenen Gruppe vor Jahrzehnten kennt?
---
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Du streitest also ab, daß es Westler waren, die Bhagwan & Co. auf den Leim gingen?
Wie realitätsfremd muss man sein, wenn man nicht mal die grundlegenden Moden und Trends seiner eigenen Gruppe vor Jahrzehnten kennt?
---
Gute Güte,
Im real existierenden Sozialismus hätten viele Insassen der DDR etwas dafür gegeben, mal nach Indien reisen zu können.
Jedenfalls war ich in Stuttgart mal ein einer Bhagwan-Disko. Herrlich unaufgeregt, nicht aufdringlich, respektvoll, moderne Musik.
Keine schlechte Erfahrung.
Aber es war nicht "meine Gruppe", ich bin Baujahr 66.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
Gute Güte,
Im real existierenden Sozialismus hätten viele Insassen der DDR etwas dafür gegeben, mal nach Indien reisen zu können.
...
Whataboutism scheinst du zu lieben.
Es ging hier darum, ob diese "indische Medizin" ohne die westdeutschen Boomer sich verbreitet hätte.
Und das streite ich mal ab.
Generell, wer das Heil in indischer Medizin und generell im Ausland sucht, kennt seine eigene Kultur nicht.
Z.B. Hildegard von Bingen.
Zitat:
Jedenfalls war ich in Stuttgart mal ein einer Bhagwan-Disko. Herrlich unaufgeregt, nicht aufdringlich, respektvoll, moderne Musik.
Keine schlechte Erfahrung.
Aber es war nicht "meine Gruppe", ich bin Baujahr 66.
Eben, Boomer.
Ich hatte vollkommen Recht.
---
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Whataboutism scheinst du zu lieben.
Es ging hier darum, ob diese "indische Medizin" ohne die westdeutschen Boomer sich verbreitet hätte.
Und das streite ich mal ab.
Generell, wer das Heil in indischer Medizin und generell im Ausland sucht, kennt seine eigene Kultur nicht.
Z.B. Hildegard von Bingen.
Eben, Boomer.
Ich hatte vollkommen Recht.
---
whataboutism kann ich zurückgeben.
Als es um Ayurveda ging, fingst du mit Guru-Reisen und einem Anekdötchen an, um von da auf die Gesamtheit der Boomer zu schließen.
Ich finde nix dabei, auch in fremden Kulturen zu wildern.
Natürlich darfst du Hildegard von Bingen anbeten. Wirst auch im Ausland nur deutsche Sachen essen, so urdeutsch und rein deutsch du es gern haben magst.
Ausserdem:
>>
Zur Generation der Babyboomer zählen in der Regel Menschen, die zwischen 1946 und 1964 geboren wurden
Nach den Babyboomern folgt die Generation X (ca. 1965–1980)
<<
Kannst du nicht wissen, für dich zählt nur deine Einbildung.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Mike Maharrey: Wer hat die Blasenwirtschaft aufgepumpt?
https://www.goldseiten.de/artikel/65...ufgepumpt.html