AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
Brutus
Erspart es mir bitte, drei Buchseiten abzutippen, aber Peter H. Nicoll weist nach, daß die USA 13 Monate vor Pearl Harbor alle japanischen Funksprüche abhören konnten und seit dem Kriegsultimatum Hulls vom 26.11.41 der japanische Angriff für den 07.12. erwartet wurde. Den genauen Zeitpunkt des Angriffs entnahm Roosevelt einem abgehörten japanischen Funkspruch vom 06.12.
Admiral Stark erhielt von US-Gehemdientoffizieren sogar eine genaue Warnung, die Japaner würden am 07.12., morgens um 7:30 (Ortszeit Pearl Harbor) angreifen, (Peter H. Nicoll, Englands Krieg gegen Deutschland, S. 252-254).
Nicoll hat auch Morgenstern und Tansill in seinem Buch ausgewertet. Die USA und GB oder BRD-Systemhistoriker haben für sein Buch nur eisernes Schweigen übrig, was eine glänzende Bestätigung dafür ist, daß Nicoll die Wahrheit schreibt.
Immer das gleiche Schema: Die USA liefern eigene Leute an's Messer, um einen Vorwand für Angriffskriege zu bekommen, zuletzt beim *Angriff* auf das WTC vom 11. September 2001, einem von der Massenmördersippe Bush, Dick Cheney, CIA und Mossad organisierten Attentat.
Es ist natürlich klar. Wenn es wahr ist, dass man die Funksprüche abhören konnte, wird man über PH niemals die Wahrheit durch offizielle Stellen der USA erfahren.
Wie CHRONOS schon ausführte, dürfte kein Zweifel darüber herrschen, dass Roosevelt alles tat, um "über die Hintertür" in den europäischen Krieg eintreten zu können. Ein japanischer Erstschlag schien offenbar nach Einschätzung der amerikanischen Admiralität durchaus ein probates Mittel dazu gewesen sein. Was zunächst unlogisch erscheinen mag, wird durch das McCollum-Memo von 1940 ein wenig deutlicher.
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
Elmo allein zu Hause
Tscha siehe meinen vor letzten Beitrag...
Foll goreggt, Alder :)
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
RUMPEL
Foll goreggt, Alder :)
Achso brauchst Du noch ein Link dazu?
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
RUMPEL
Ja. Überhaupt gehört das Thema eingegrenzt. Reden wir über einen provozierten geplanten japanischen Angriff allgemein oder darüber, ob Roosevelt im Vorwege über einen geplanten Angriff zum 8.12.41 auf PEARL HARBOR unterrichtet war und absichtlich Kimmel nicht unterrichtete.
Ich jedenfalls rede über beides! Roosevelt, Morgenthau und Hull haben die Japaner zum Angriff provoziert und wußten darüber hinaus genau, wann er erfolgen würde.
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
Brutus
Ich jedenfalls rede über beides! Roosevelt, Morgenthau und Hull haben die Japaner zum Angriff provoziert und wußten darüber hinaus genau, wann er erfolgen würde.
Schade ist nur das es darüber keine Aufzeichnung oder Tonbänder gibt von den Protagonisten selber...
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
Brutus
Damit wäre das Thema eingegrenzt, und wir können uns auf die Frage konzentrieren, ob Roosevelt den genauen Tag des Angriffs wußte. Ich meine ja, er hatte ein entschlüsseltes japanisches Telegramm vorliegen, in dem vom 08. Dezember 1941 die Rede war, was infolge der Zeitverschiebung bedeutete, 07. Dezember in Pearl Harbor. Quelle kann ich im Moment nicht nennen.
Nochmals kurz zum Grund des Angriffes der Japaner:
Es war ja nur logisch, dass die Japaner irgendwann losschlagen mussten, nachdem man sie seitens der Amis und der Briten so lange gezwiebelt, getriezt und ihnen ihre Rohstoffquellen (Öl, Kautschuk, Zinn, Palmöl usw.) in Indonesien, Philippinen und Malaysia blockiert hatte. Die Japaner hatten praktisch gar keine andere Wahl, als sich aus der Umzingelung zu befreien. Und genau dies war das Ziel der Amis und Briten, um die Japaner in den Krieg zu treiben (die Briten hatten ja auch lange Zeit vorher große Sorge wegen ihrer Kolonien in und ihrer Stützpunkte in Malaysia usw., dass der japanische Vormarsch diese Brückenköpfe erreichen und vereinnahmen würde - sinngemäß zitiert; ich beziehe mich hierbei auf ein Buch über die Geschichte Singapurs, das damals noch britische Kolonie war).
Zitat:
Zitat von
Brutus
Welche Fehler genau sind darin enthalten? Gibt es ein Gutachten, eine Stellungnahme von US-Seite, das Deine Interpretion stützt? Wäre das Telefonat erfunden oder gefälscht, hätten die Amis sicher in der einen oder anderen Form Protest angemeldet.
Die Datei des bwussten Abhörprotokolls liegt mir im Moment nicht vor, daher nur aus dem Stegreif:
1. Ob die Amis sich um dieses Protokoll kümmerten oder überhaupt davon wussten, ist mir nicht bekannt. In den vielen Seiten des Untersuchungsausschuss-Berichts des amerikanischen Senats habe ich allerdings keinen Hinweis darauf gefunden.
2. Zum Abhörprotokoll selbst:
a) Der Duktus entspricht nicht den Gepflogenheiten eines Gesprächs zwischen Angelsachsen (seien sie nun befreundet oder nicht, schon gar nicht zwischen Staatsmännern, selbst wenn es Gauner sind, die unter einer Decke stecken). So, wie in dem Protokoll geschrieben wird, unterhalten sich vielleicht zwei Langfinger aus Soho, aber kein britischer Premier und ein amerikanischer Präsident.
b) Churchill und Roosevelt werden mit dem deutschen "Du" zitiert.
Es gibt im Englischen bzw. Amerikanischen kein "Du" in unserem Sinne, selbst unter dicksten Freunden nicht. Es gibt zwar ein "Du" im Sinne des äusserst selten benutzten "Thu shall...", aber so spricht in der Bibel Gott zu seinen Untertanen.
Es heisst ausschließlich "you" und dies lässt nicht auf den Grad einer Vertrautheit schließen. Im normalen Sprachgebrauch deutet dies auf ein "Sie" hin, selbst wenn - wie bei den Angelsachsen üblich - der Vorname meistens mitgenannt wird.
So hätte also eine Anrede wie beispielsweise "Franklin, do you know...." mit "Franklin, wissen Sie" oder das obligatorische "Winston, I really appreciate your call" mit "Winston, ich schätze Ihren Anruf ausserordentlich" oder in diesem Stil übersetzt werden müssen
Im allervertrautesten Fall hätte Chrurchill den Roosevelt mit einem kumpelhaften "Frankie" angesprochen und trotzdem das "you" als "Sie gemeint.
c) Die technischen Aspekte sind für mich ein zusätzlicher Grund für Zweifel. Aber hierzu finde ich keine Unterlagen, die erklären, wie deutsche Abhörspezialisten an eine Telefonleitung des amerikanischen Präsidenten zum Anzapfen gekommen sein sollten.
Diese präsidialen Telefonleitungen gehörten wohl zu den bestgesicherten Drähten in den USA. Aber hinsichtlich dieses Aspekts kann ich nur spekulieren.
Mein persönliches Fazit (und ganz besonders nach Studium der Kommunikation zwischen den obersten Militärstellen in USA und auf Hawai, die insgesamt einen unheimlichen Schlendrian und Kompetenzgerangel dokumentiert, auch zwischen Kimmel, Husband und den anderen Kommandeuren):
Man wollte gezielt und bewusst die Japaner in den Kriegseintritt zwingen (allein schon durch die Rohstoffabschnürung) und man wusste auch ziemlich genau den möglichen Zeitrahmen, wann die Japaner die erste Attacke fahren werden, aber die Palette möglicher Ziele war riesig und Pearl Harbor nur ein sehr vages, weitab gelegenes Ziel, das unter "ferner liefen" eingeschätzt wurde. Eher hatte man die Philippinen, Midway, Indonesien oder Malaysia o. ä. erwartet.
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
Elmo allein zu Hause
Achso brauchst Du noch ein Link dazu?
Nein. Ich meine es ernst. Was Du schreibst, ist völlig richtig. Aber Links können nie schaden. Also immer her damit :)
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
Brutus
Ich jedenfalls rede über beides! Roosevelt, Morgenthau und Hull haben die Japaner zum Angriff provoziert und wußten darüber hinaus genau, wann er erfolgen würde.
Klar kann und muss man über beides reden. Es ist ja dieselbe Medaille, aber die haben halt zwei Seiten. Lasst uns prüfen, welchen Grund die USA hatten oder hätten haben können, Japan zu veranlassen, ausgerechnet PH anzugreifen. Dass man Japan zum Angriff provozierte, brauchen wir wohl nicht weiter zu untersuchen. Bleibt die Frage, ob man PH von sich aus auf dem Tablett servierte? Denn jeder andere Angriff auf irgend einen anderen Marinestützpunkt hätte es eben auch getan.
Also schauen wir uns einmal an, was Arthur McCollum in seinem Arbeitspapier, bekannt als das McCollum Memorandum, vom 7. Oct 1940, also mehr als ein Jahr V0R dem Angriff Japans auf die USA, schreibt. Das Memo enthält ca 8 Seiten, die ich nicht alle hier einstellen möchte. Ich denke aber, dass man es im Net herunterladen kann. Ich habe nur einen kleinen aber wesentlichen Teil kopiert:
8. A consideration of the foregoing leads to the conclusion that prompt aggressive naval action against Japan by the United States would render Japan incapable of affording any help to Germany and Italy in their attack on England and that Japan itself would be faced with a situation in which her navy could be forced to fight on most unfavorable terms or accept fairly early collapse of the country through the force of blockade. A prompt and early declaration of war after entering into suitable arrangements with England and Holland, would be most effective in bringing about the early collapse of Japan and thus eliminating our enemy in the pacific before Germany and Italy could strike at us effectively. Furthermore, elimination of Japan must surely strengthen Britain's position against Germany and Italy and, in addition, such action would increase the confidence and support of all nations who tend to be friendly towards us.
9. It is not believed that in the present state of political opinion the United States government is capable of declaring war against Japan without more ado; and it is barely possible that vigorous action on our part might lead the Japanese to modify their attitude. Therefore, the following course of action is suggested:
• A. Make an arrangement with Britain for the use of British bases in the Pacific, particularly Singapore.
• B. Make an arrangement with Holland for the use of base facilities and acquisition of supplies in the Dutch East Indies.
• C. Give all possible aid to the Chinese government of Chiang-Kai-Shek.
• D. Send a division of long range heavy cruisers to the Orient, Philippines, or Singapore.
• E. Send two divisions of submarines to the Orient.
• F. Keep the main strength of the U.S. fleet now in the Pacific in the vicinity of the Hawaiian Islands.
• G. Insist that the Dutch refuse to grant Japanese demands for undue economic concessions, particularly oil.
• H. Completely embargo all U.S. trade with Japan, in collaboration with a similar embargo imposed by the British Empire.
10. If by these means Japan could be led to commit an overt act of war, so much the better. At all events we must be fully prepared to accept the threat of war.
A. H. McCollum
CC-0p-16
0p-16-F
File
________________________________________
McCollum hat dieses Arbeitspapier an seinen Boss Dudley Knox geleitet und an Walter Stratton Anderson, der aber, so glaube ich, keine besonderen amtlichen Funktionen mehr besaß zu dem Zeitpunkt, aber täglich Zugang zum Büro Roosevelts hatte als einer seiner engsten Freunde. Sehr unwahrscheinlich also, dass Roosevelt dieses Papier nicht vorgelegt worden ist, wie dies von "Fundamentalisten" immer behauptet wird. Und Knox selbst hat das Papier für gut befunden und es mit einem entsprechenden Kommentar versehen.
Noch ein Wort zum Inhalt der 8 Punkte A-H in dem Memo. Es ist hier die Rede nicht nur von England, sondern auch von Holland und China, dem China Tschiang Kai Tschecks. Das dürfte zu dem kaum bekannten und in keinem Geschichtsbuch vorkommenden sogenannten ABCD-Treaty geführt haben, also American-British-Chinese-Dutch Vertrag geführt haben. Könnt ja mal googelt. Ich finde unter ABCD-Vertrag nichts Brauchbares. Aber vielleicht weiss da jemand mehr.
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
RUMPEL
..... Auch mir geht es in der Diskussion eher darum, ob ein japanischer "Erstschlag" beabsichtigt gewesen ist oder nicht, und ob
zweitens Roosevelt der geplante japanische Angriff auf PH vorher bekannt war. Dies sind praktisch zwei unterschiedliche Themen. Der erste Punkt wird sicher nicht zu bestreiten sein. Beim zweiten bin ich mir auch nicht so sicher, wenngleich es Hinweise darauf zu geben scheint.
...
Ich gehe davon aus, daß es mehr Fragen zu beantworten gibt.
Zuerst: Gibt es einen Plan der amerikanischen Machteliten (wer ist das jeweils oder ständig) seit Washington, FED und der CFR-Gründung, daß Amerika die Welt beherrschen soll und warum?
Wenn ja, ergeben sich daraus die anderen Themen:
Müssen dafür freie und unabhängige Machtgebilde durch heimtückische Provokationen zu Angriffen verleiten werden, um sie dann mit geballter Kraft (materieller Überlegenheit) zu zerschmettern und zur Unterwerfung und Vasallentum zu zwingen?
Ist es dabei auf die Aneignung der Habe und der Güter der Versallen abgesehen?
Werden zur Erreichung einer langfristig geplanten Weltherrschaft alle Mittel und Wege erlaubt und ohne moralische Hemmungen eingesetzt?
Wurden bisher bestimmte amerikanische Machtstrategien erkennbar, die ihnen auch im Zweiten Weltkrieg und danacht ähnelten?
Hat das was mit der gewaltsamen Landnahme und Besiedlung Amerikas durch religiöse Sekten, mit Sklaverei und Wildwest zu tun?
Oder geschieht alles spontan, plan- und ziellos und nur Verschwörungspsychopathen wittern dunkle, böse Kräfte hinter dem Weltgeschehen?
AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt
Zitat:
Zitat von
RUMPEL
Nein. Ich meine es ernst. Was Du schreibst, ist völlig richtig. Aber Links können nie schaden. Also immer her damit :)
Politikergehirne sollen denen von Kriminellen sehr ähneln...Wen wundert`s?
Bitte.:)
http://www.youtube.com/watch?v=Oz3vY...eature=related