Sorry, ich hab Dich jünger geschätzt...
Wir sind doch nicht im Kabarett, dass Due es galaubst, zu "müssen"....:cool:Zitat:
Muß ich dir den Unterschied zwischen "seit Generationen" und "seit Jahrzehnten" wirklich erklären.
Beschwere Dich öffentlich bei Wikipedia, dass Sie nicht DICH als Quelle benutzt.Zitat:
Auch wird aus diesem Ausschnitt aus dem Wikibeitrag schön klar warum Wikipedia keine seriöse Quelle ist.
Erstens waren die Teile des ehemaligen Polen nicht durch die dritte Teilung an Preußen gefallen, sondern 1815 durch den Wiener Kongress Preußen zugeschlagen worden. Preußen selber hat Teile des ehemaligen Polens das es bei der dritten Teilung gewonnen hatte, in den Ergebnissen des Kongresses abgeben müssen. Das mit den Jahrzehnten nehme ich als wahr hin, das mit dem "mit Deutschen verheiratet waren" nur insofern als wohl die Betonung auf "waren" zu legen ist. DAs mit "in der preußischen Armee gedient" halte ich - bis zum Beweis den Gegenteils - für offenkundigen Schwachsinn. Seit 1814 gab es in Preußen die Wehrpflicht.
Es gibt Historiker, die kein Problem haben, auf ihre Werke hinzuweisen und dafür auch mit Namen und Kragen Rede und Antwort zu stehen.
Und bis dahin versuche zuerst Deine historischen Defizite nachzuholen:
z. B. über die drei Teilungen Polens, wo entgegen Deinem Bildungsstand Preußen doch noch vor dem Wiener Kongress jedesmal ein Stück vom polnischen Land gestohlen hatte....
In dem man die dort seit GENERATIONEN wohnende plötzlich zu Ausländern machte.Zitat:
Man hat diese Restriktionen nur gegen Ausländer angewandt. Polen die preußische oder deutsche Bürger waren waren nicht betroffen.
Zum Zweiten....
Die Nürnberger Bestimmungen nannte man auch Gesetz.Zitat:
In der Gerade von mir zitierten Rede spricht Bismarck von den "gesetzlichen Mitteln". Da das allerdings öffentliche Rede war, mal was internes.
Die Ausweisungen und sonstiges gegen die polnisch sprechende Bevölkerung im Preußenstaat war eine Diskriminierung.
Nicht alle hießen Radziwill. Der übliche Adel, der gegen die Diskriminierung von Polen sich auflehnte, wurde anders behandelt.Zitat:
Hört sich auch nicht nach Willkür an.
Oh ja, der polnische Adel wurde verachtet was das Zeug hielt. Darum wurde auch eine preußische Prinzessin mit dem Fürsten Radziwiłł verheiratet und hätte nicht viel gefehlt und die erste deutsche Kaiserin wäre mit Elisa Radziwiłł ein Abkömmling dieser Ehe, mithin eine Polin gewesen. Du verwechselst politische Zwänge mit persönlichen Befindlichkeiten.
Bestimmt....Zitat:
Dafür gibt es ja nette polnische Onkel die mir die Wahrheit kund tun werden. Amen.
Diese auch als Geschichts-Laien haben sicherlich nicht die Wahrheit gepachtet. Aber Du kannst Dir sicher sein, dass sie auf die die Wahrheit entstellenden Grundkenntnisse recht schnell antworten und manch einen geschichtlichen Blödsinn auch korrigieren..
Ja, wenn man die für manch einen unliebsamen Fakten NICHT unter den Teppich fegt und zur ideologischen Zwecken mal im Inhalt verändert.Zitat:
Es geht nur darum das man nicht ein beliebiges Datum herausgreifen kann, natürlich einen vollkommen unprovozierten Akt der Restriktion, gegen den sich die armen unterdrückten polnischen Bäuerlein wehren müssen.
Ach ist Geschichte schön einfach! Oder doch nicht?
So, wie Du es versuchst.....
Eine der Gründe der polnischen Teilungen war die ERSTE in Europa Verfassung , worin Polen die Erweiterung der Rechte für Bauern vorsahen und was den Teilungsmächten nicht gefiel.Zitat:
Wie sah den die preußische Politik bis dahin aus?
Ist es nicht so das Preußen eine Politik verfolgte den polnischen Bauern vom Adel zu emanzipieren? Waren der Novemberaufstand 1830, der Krakauer Aufstand 1846 oder der Januaraufstand 1863 nicht hauptsächlich Adelsaufstände? War es nicht so das während des Krakauer Aufstandes polnische Bauern polnische Adlige und ihre Familien massakrierten? Die Frage muß also doch lauten was in der Zeit zwischen 1863 und 1886 geschehen ist das Preußen die Gangart verschärfte.
Allein aus diesem Grund schon ist die Aussage - Preußen versuchte polnische Bauern zu emanzipieren - ein WITZ..... :D
Er ist nicht mein Akademiker. Er ist ein DEUTSCHER Historiker, der dazu auch promovierte, um an einer DEUTSCHEN Uni zu dozieren.Zitat:
Dein Akademiker ist dem Eindruck nach, den er hinterläßt ein Zeitgeisthistoriker vom Schlage eines Guido Knopp. Einer der Klopapier produziert. Man kann ihn auch einen Quisling der Umerziehung nennen. Mit Geschichte hat das nichts zu tun, eher mit Geschichten (aus dem Märchenwald).
Und nicht ein im Bonker nur die vom Alter her erbraunten Schriften vorlesender Mächtegern, der im Kreise von ein paar Hohlbirnen mit dem Wort UNI nur den Weltrekord im Hochspringen assoziiert...
Weil Preußen zu diesem Zeitpunkt ein polnischer Staat war...Zitat:
Germanisierung? Oder eher Polonisierung?
Hast noch mehr auf Lager...?
Wo Du davon anscheinend manches nicht zum Ganzen erfassen kannst.Zitat:
Schön das er auch hier wieder die Verfassung, also das Rechtssystem, anführt indessen Rahmen er sich bewegt. Aber wieder mal öffentliche Rede und daher auch wieder etwas internes.
Schutzmaßnahme nicht im Bezug auf das den Polen gestohlene Gebiet und dessen Bevölkerung....Zitat:
Dazu nimm jetzt die polnischen Ansprüche nach Herstellung eines polnischen Staates mit Gebietsansprüchen weit über die Grenzen des geteilten Polens hinaus, und du wirst verstehen das die Maßnahmen Bismarcks, der Privat, intern und öffentlich immer die gleiche klare und rechtsstaatliche Linie gefahren ist, reine Schutzmaßnahmen des preußischen Staates (deutschen Reiches) für seine territoriale Unversehrtheit waren.
Ich würde eher behaupten, dass die in Preußen ihre Wurzeln zu suchende und tatsächlich später auch genährte Fremdenfeindlichkeit gegenüber den anderen Nationen, Völkern und deren Eigentum sich gerade als solch eine "verbrecherische Dummheit" erwiesen hatte, dass die anderen gerade durch die deutsche Drangsalierung und Diskriminierung sich zurecht auch auflehnten und im Nachhinein zuerst 1918 und dann 1945 die durch diese fremdenfeindliche Politik gesäte Saat als Umkehr zum Gegenwind machten.Zitat:
Einen polnischen Staat entstehen zu lassen, unabhängig davon ob er preußische Gebiete umfassen würde oder nicht, wäre eine verbrecherische Dummheit gewesen. Ein solcher Staat würde Preußen (Deutschland) bei jeder sich bietenden Gelegenheit in den Rücken gefallen sein um Gebiete aus dem preußischen (deutschen) Staatsgebilde herauszuschneiden und wäre eine Quelle ewiger Spannungen. Was mit der Entstehung eines Polens 1918/1919 ja auch bewiesen wurde.
Das wurde bewiesen.
Und diese einfachste historische Kausalität versucht manch ein Geschichts"verfärber" sehr oft unter den Teppich zu kehren.....
Ich muss Dich enttäuschen....Zitat:
Gerne. Empfehle mir aber bitte kein polnisches Geschichtsbuch oder das eines deutschen Zeitgeisthistorikers.
Bei den historischen Ausarbeitungen folge ich aber eher dem Zeitgeist der Aufklärung, statt mich mit einer hinterher gebliebenen ideologisch braun oder rot präparierten Propaganda-Idiotie zu beschäftigen.
Ich glaube kaum, dass diese überhaupt wert ist, dafür Zeit zu verschwenden.
Mach Dir also keine Hoffnung.

