Selbst Gretas Schwester reagiert auf die Hitze und macht sich nackig. :dg:
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...Unbenannt2.png
Nur Greta hat es noch nicht gerastert. :dru:
Druckbare Version
Selbst Gretas Schwester reagiert auf die Hitze und macht sich nackig. :dg:
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...Unbenannt2.png
Nur Greta hat es noch nicht gerastert. :dru:
Nachdem trotz wochenlanger Propaganda der "Höllensommer " einfach nicht kommen will( aktuell 17°C, bewölkt und Schauer), zieht man trotz ausreichend Niederschlägen und Wasser, die Wasserrationierung durch. Wasserentnahmen und Bewässerung werden mit astronomischen Geldbußen belegt. Es gibt einen Flickenteppich von Verboten und Vorschriften bis zum privaten Balkongarten.
https://reitschuster.de/post/wenn-gi...rbrechen-wird/
Zitat:
Wenn Gießen zum Verbrechen wird
Immer mehr Kommunen verbieten das Blumengießen – wegen „Klimakrise“
Es beginnt mit einem Eimer Wasser. Und endet mit einem Bußgeld.
Immer mehr Städte und Gemeinden in Deutschland greifen durch: Wer seinen Garten gießt, den Wasserschlauch am Tag laufen lässt oder gar aus einem Bach schöpft, muss mit Strafen rechnen. In Regionen wie Brandenburg oder Baden-Württemberg wurden zuletzt Gießverbote ausgesprochen – unter Verweis auf „anhaltende Trockenheit“ und „drohenden Wassermangel“. Das Portal „kommunal.de“ berichtet von einem wahren Flickenteppich an Verboten, mal gilt es nur für Privatgärten, mal für Landwirte, mal für alle. Und der SWR legt journalistisch nach: mit einem dramatisch aufgemachten Dürre-FAQ, das mehr Alarmismus als Aufklärung bietet.
Der Tenor: Deutschland trocknet aus. Der Bürger muss verzichten. Und zwar sofort....
Ein Blick auf die Fakten macht stutzig. Weder gibt es derzeit bundesweit extreme Wasserknappheit, noch liegen die Grundwasserpegel dramatisch unter dem Normalwert. Der Deutsche Wetterdienst meldet für weite Teile des Landes eine ausgeglichene bis leicht unterdurchschnittliche Bodenfeuchte – aber keine Katastrophe. Die Talsperren sind gefüllt, der Juni brachte überdurchschnittlich viel Regen, auch der Juli begann mit heftigen Unwettern.
Es wirkt, als ob hier ein gesellschaftliches Narrativ durchgesetzt werden soll – koste es, was es wolle: Wasser wird zur moralischen Frage erklärt, der brave Bürger zum verzichtbereiten Wasser-Asketen erzogen. Nicht mehr Fakten zählen, sondern die richtige Haltung: Wer gießt, gefährdet das Klima. Wer verzichtet, ist ein Vorbild.
Und das erst der Anfang. Wenn der Sommer nochmal richtig in Schwung kommen sollte, werden sie das Wasser stundenweise abstellen. Sie werden die Menschen aufrufen, ihre Nachbarn wegen "Wasserverschwendung" zu denunzieren.
Dieses Land ( Regierung) kann nur noch Verbote erlassen und das ohne Sinn und Verstand! Ich kann mich an längst fast vergessene Zeiten erinnern, da gab es wirklich richtige warme Sommer und das über einen langen Zeitraum. Da
ist meinem Brunnen wirklich mal das Wasser ausgegangen und heute ist er Rand voll. Leider gibt es immer mehr Klimaexperten die diesen Müll auch noch verbreiten, dazu kommen diese Medien die alles so darstellen das wir alle demnächst
verglühen bei dieser Hitze. Mal paar Tage an die 30 Grad war früher normal, heute gleich massig Hitzetote. Wie sieht es den jetzt aus? Kühle 17 Grad und teilweise Regen. Das soll ein heißer Sommer sein.....:D
Tut mir leid für dich, wenn dein Sommer bereits am 08. Juli vorbei ist.
"Mal ein paar Tage 30 Grad..." wir hatten hier ein paar Tage 40°, an einem sogar 45. Aber auch das ist noch gar nicht besorgniserregend. Es geht wie immer um die mittlere Jahrestemperatur. Das Ansteigen dieses Wertes ist vor allem in der gegebenen Geschwindigkeit beängstigend. Schade das auch du zu den elenden Töpfern gehörst, die Wetter mit Klima verwechseln, die an albernsten VTS glauben, aber die Klimaproblematik für eine Erfindung halten.
Nein, ihr hattet keine 45°C und auch keine 40°C.
https://www.br.de/nachrichten/bayern...rekord,UpmSG8m
Zitat:
Kitzingen in Unterfranken war mit 39,1 Grad nach vorläufigen Angaben des Deutschen Wetterdienstes der heißeste Ort in Bayern. Im bundesweiten Vergleich war es der dritthöchste gemessene Wert.
In Andernach in Rheinland-Pfalz wurden am Mittwochnachmittag gegen 15.30 Uhr 39,3 Grad gemessen – das war der deutschlandweite Top-Wert sowohl des Tages als auch des bisherigen Jahres, wie eine DWD-Sprecherin am Abend sagte.
Zweitheißester Ort bundesweit war Tangerhütte-Demker in Sachsen-Anhalt mit 39,2 Grad.
Ein Allzeit-Temperaturrekord für Deutschland wurde damit wie erwartet verfehlt: Dieser wurde am 25. Juli 2019 gemessen und lag bei 41,2 Grad in Tönisvorst und Duisburg-Baerl (beides Nordrhein-Westfalen).
Du neigst genau so zur Übertreibung wie die Medien! Kein Mensch bestreitet das es Klimawandel gibt, gibt es schon immer. Mal war es zu kalt, mal zu warm, mal zu nass, mal zu trocken, mal zu stürmisch, mal zu Wind still usw. Da du mich als
Töpfer betitelst, bist du für mich ein Typ der auf jeden Zug mit aufspringt und jeden Schwachsinn glaubst den diese regierungstreuen Wetterfrösche ablassen. Mal selbst sich ein Bild machen, egal zu welchem Thema, das geht dir ab....
Ich vermute, die überwiegende Mehrheit unserer landsleutz glaubt (=als Tatsache ansehend) die anthropogene Erderwärmung durch CO2. Ich weiß nicht, was in der Hauptschule gelehrt wird, aber ich weiß, daß auf Realschulen und Gymnasien den Schülern beigebracht wird, daß CO2 ein Wärmefolger ist, also keine Erwähnung verursachen kann.Das ist eine Tatsache. Vielleicht ist die überwiegende Mehrheit Hauptschüler und weiß es nicht und glaubt deshalb die Lügen des offiziellen Narrativs. Ich halte auf jeden Fall alle Leute, die das glauben, für zutiefst geistesgestört!