AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Du willst doch nicht behaupten, Staatsbüttel würden die Straßen bauen.
Ich habe noch keinen Staatsbüttel eine Schaufel in die Hand nehmen oder einen Bagger bedienen sehen.
Auch habe ich noch keinen Beamten gesehen, der irgendeine technische Planung durchführte.
Alles nur abgepresste Gelder, in denen sie sich sonnen.
---
Ignoranz ist keine gute Grundlage, wenn man Zusammenhänge verstehen und ernstgenommen werden will.
In der DDR brauchte man solche Verfahren natürlich nicht. Dort wurde niemand gefragt, Hindernisse wurden einfach beseitigt und etwaige Störer weggesperrt. Deswegen bauen die Chinesen auch so schnell. Menschen spielen dort keine Rolle. Die Partei ist Alles.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
letztlich geht es um Vorleistung und Cash Flow
je niedrig schwelliger, desto prinzipiell einfacher erst einmal die Markteintrittschancen/Hürden
aber gut
das sagte bereits die Ausgangsthese
Dann geh doch mal mit deiner Wunschvorstellung eines Handels - oder Produzentengewerbes zur Bank und mach denen klar, dass du toll seist.
Wenn du da nix einzigartiges bieten kannst, bist du der millionste Dönerverkäufer ... und bekommst NICHTS.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
Dann geh doch mal mit deiner Wunschvorstellung eines Handels - oder Produzentengewerbes zur Bank und mach denen klar, dass du toll seist.
Wenn du da nix einzigartiges bieten kannst, bist du der millionste Dönerverkäufer ... und bekommst NICHTS.
niederschwellig kann man heutzutage auch mal erben, da reicht ja Omas Häuschen oft schon
man braucht nicht unbedingt ne Bank dazu
Bürostuhl, Laptop, Handy, geleastes Fahrzeug, dazu noch ne Software, mit der man sich ne Homepage bastelt
und fertig ist das zigte Startup in irgendeiner Dienstleistung, Handel oder Beratung
viele Unternehmen in der klassischen deutschen Industrie sind natürlich Aktiengesellschaften, mit entsprechender Kapitalausstattung
aber es gibt auch viele mittelständische Unternehmen darin
aber selbst die sind klassisch unerreichbar, für ein Startup
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Ignoranz ist keine gute Grundlage, wenn man Zusammenhänge verstehen und ernstgenommen werden will.
In der DDR brauchte man solche Verfahren natürlich nicht. Dort wurde niemand gefragt, Hindernisse wurden einfach beseitigt und etwaige Störer weggesperrt. Deswegen bauen die Chinesen auch so schnell. Menschen spielen dort keine Rolle. Die Partei ist Alles.
Darum gings nicht, sondern darum, daß man keinen Staat bzw. keine Beamten benötigt, um Straßen zu bauen.
Daß man soetwas koordinieren muss, wenn es über privaten Grund geht, steht außer Frage.
Aber dafür ist auch nur ein Nachtwächterstaat mit einem Katasteramt und Gerichten notwendig, ein Straßenbauamt und solchen Schwachsinn braucht man dafür nicht.
---
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Werner1
Guten Tag
Servus!
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Moin!
Zitat:
Zitat von
Werner1
Guten Tag
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
niederschwellig kann man heutzutage auch mal erben, da reicht ja Omas Häuschen oft schon
man braucht nicht unbedingt ne Bank dazu
Bürostuhl, Laptop, Handy, geleastes Fahrzeug, dazu noch ne Software, mit der man sich ne Homepage bastelt
und fertig ist das zigte Startup in irgendeiner Dienstleistung, Handel oder Beratung
viele Unternehmen in der klassischen deutschen Industrie sind natürlich Aktiengesellschaften, mit entsprechender Kapitalausstattung
aber es gibt auch viele mittelständische Unternehmen darin
aber selbst die sind klassisch unerreichbar, für ein Startup
Du wiederholst dich ... und hast trotzdem keinen Hauch einer Ahnung von Gewerbe.
Unser Unternehmen zählt zum KMU, aber das ist eh ein weit gefasster Bereich.
Lass es einfach sein, so überheblich und ahnungslos über einen Sektor der deutschen Wirtschaft zu schwadronieren.
Präziser: die Generation OMA (Bj. ca. 1940) zeichnet sich typisch durch mehrere Geschwister aus, die ihrerseits Kinder haben.
Da ist wenig Hoffnung auf Alleinerbe.
Wie regelst du das mit dem Wareneinkauf, wann, wieviel, wohin?
Wer verpackt die Sendungen, welcher Paketdienst?
Willst du nach Warenwert oder nach Gewicht versenden? Dann darfst du im letzteren Fall eine geeichte Waage vorhalten.
Du lieferst nur an Endverbraucher, oder auch an den Handel? Dann hast du eine GTIN zu haben, sonst bist du raus.
Deine Software kann Grundpreisangaben, und du hast in den entsprechenden Lieferländern Europas eine Steueranmeldung für USt wegen Lieferschwelle?
Deine Butze hat genug Toiletten in Art und Anzahl?
Was sagt ggf. die IHK dazu, was das Ordnungsamt, Berufsgenossenschaft?
Wie regelst du das mit Widerrufsbelehrung, wann soll bezahlt werden, Mahnwesen?
Du hast bei entsprechender Ware keine Seriennummernverwaltung?
etc. pp.
Mir schon klar, dass du unter "Handel" so nen Kleinstkrauter auf Vorkasse verstehst. Damit kannste dich wahrscheinlich über Wasser halten, aber groß rauskommen für die Rente tust du damit sicher nicht.
Nur damit du mal ne Vorstellung bekommst: Allein in Shenzhen (China) sind 120.000 Händler/Versender registriert, die alle irgendwas auf Alibaba, Amazon, Etsy, ... verticken.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Darum gings nicht, sondern darum, daß man keinen Staat bzw. keine Beamten benötigt, um Straßen zu bauen.
Daß man soetwas koordinieren muss, wenn es über privaten Grund geht, steht außer Frage.
Aber dafür ist auch nur ein Nachtwächterstaat mit einem Katasteramt und Gerichten notwendig, ein Straßenbauamt und solchen Schwachsinn braucht man dafür nicht.
---
Wir sind ein freies Land mit Privateigentum und verschiedensten privaten Rechten und Interessen. Überall sind Leitungen verlegt, die bei einem solchen Bau berücksichtigt werden müssen. Allein die Trassenfindung kann sehr kompliziert werden, weil es oft ein Dutzend verschiedene Möglichkeiten gibt von A nach B zu gelangen. Von all dem hast du keine Ahnung und bist nicht einmal bereit darüber nachzudenken.
Deswegen ist es gut, dass Leute wie du in diesem Land nichts zu sagen haben. Was passiert, wenn die großen Vereinfacher ans Ruder kommen, kannst du gerade in den USA betrachten.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
Du wiederholst dich ...
das stimmt
alte pädagogische Schwäche von mir
ich werds ändern versuchen ...
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
Lass es einfach sein, so überheblich und ahnungslos über einen Sektor der deutschen Wirtschaft zu schwadronieren.
Präziser: die Generation OMA (Bj. ca. 1940) zeichnet sich typisch durch mehrere Geschwister aus, die ihrerseits Kinder haben.
Da ist wenig Hoffnung auf Alleinerbe.
Wie regelst du das mit dem Wareneinkauf, wann, wieviel, wohin?
Wer verpackt die Sendungen, welcher Paketdienst?
Willst du nach Warenwert oder nach Gewicht versenden? Dann darfst du im letzteren Fall eine geeichte Waage vorhalten.
Du lieferst nur an Endverbraucher, oder auch an den Handel? Dann hast du eine GTIN zu haben, sonst bist du raus.
Deine Software kann Grundpreisangaben, und du hast in den entsprechenden Lieferländern Europas eine Steueranmeldung für USt wegen Lieferschwelle?
Deine Butze hat genug Toiletten in Art und Anzahl?
Was sagt ggf. die IHK dazu, was das Ordnungsamt, Berufsgenossenschaft?
Wie regelst du das mit Widerrufsbelehrung, wann soll bezahlt werden, Mahnwesen?
Du hast bei entsprechender Ware keine Seriennummernverwaltung?
etc. pp.
Mir schon klar, dass du unter "Handel" so nen Kleinstkrauter auf Vorkasse verstehst. Damit kannste dich wahrscheinlich über Wasser halten, aber groß rauskommen für die Rente tust du damit sicher nicht.
Nur damit du mal ne Vorstellung bekommst: Allein in Shenzhen (China) sind 120.000 Händler/Versender registriert, die alle irgendwas auf Alibaba, Amazon, Etsy, ... verticken.
um mich nicht zu wiederholen
das ist einfach nur Handel, oder Durch-Handel
der auf der Infrastruktur Anderer aufbaut
niemand davon hat einen eigenen Paketzustellservice, eigene Logistikzentren, eigene Sprinter, eigene Fahrer und Paketzusteller, eigene Verteillogistik
wie auch, ist mit 6 stelligen Investitiönchen auch kaum selber machbar, ein eigenes Kokurrenz DHL Unternehmen aufzubauen ... so what
alles was kapitalintensiv ist, oder viel Vorleistung erfordern würde, muss von draußen kommen
sogesehen bleibt das letztlich alles auf der niedrigst darstellbaren Schwelle ... n Bürostuhl, n Laptop, n Handy, n geleasted Fahrzeug und ne Internethomepage
Handel ... Durch-Handel halt