Ja, ich bin durchaus noch lernfähig auf meine alten Tage!
Druckbare Version
Dr. Mittendrin ist Fachmann für Raketenantriebe und Energiedichteprofessor... Bitte zweifle seine Aussagen nicht an, du schadest damit dem Ansehen der deutschen Wissenschaft. Wenn er sagt, dass Wasserstoff sich nicht als Energielieferant eignet, dann ist das eben so, und ob es diese Raketen wirklich gibt, die angeblich den Erdboden verlassen können, ist sowieso noch fraglich, besser gesagt, höchst unwahrscheinlich! :hzu:
Gerade in einem Artikel der Wirtschaftswoche vom 16.05.2025 gelesen: Die trägen Massen der Großkraftwerke werden zukünftig durch geänderte Algorithmen in Wechselrichtern ersetzt. Die ETH Zürich hat dazu die Grundlagen entwickelt. Bisher waren die Wechselrichter von PV-Anlagen oder Windkraftanlagen ein Risiko im Netz, nun werden sie zum Stabilisator.
Deswegen: Nach vorne schauen und nicht immer nur zurück in die angeblich gute alte Zeit.
@MANFREDM:
Die Energiedichte von flüssigem Wasserstoff ist 3-mal höher als die von Kerosin.
Zudem ist die alles entscheidende Ausstromgeschwindigkeit die Höchste von allen möglichen Kraftstoffen.
Da aber Kerosin nicht gekühlt werden muss, wurde es z.B. in der untersten Stufe der Saturn-5-Mondrakete eingesetzt.
Die oberen Stufen wurden mit gekühltem flüssigem Wasserstoff betrieben.
Nein. Hier geht es nicht um „die angeblich gute alte Zeit“. Es geht um Naturgesetze.
Natürlich ist heute, Dank den elektronischen Fortschritten vieles möglich(Hybrid WR usw.)
Wie sollen „geänderte Algorithmen“ auf Dauer die Schwankungen „der PV-Anlagen oder Windkraftanlagen“ ausgleichen?
Berechnen diese die Wetterlage oder können diese unseren Mutterplanet(Sonne) befehlen wann und wie viel Energie sie zu liefern hat.
Den Stromhunger der heutigen Menschheit kann die Sonne nicht mehr allein mit den ca.200 Watt von ca. 1kW pro m² Erdoberfläche stillen.
Wurde mal von schlauen Wissenschaftlern erkannt und kamen auf die geniale Idee der Mensch muss sich selber kümmern.
Natürlich sind und waren viele Lösungen noch nicht perfekt(AKW) aber ein guter Weg.
Meine Bitte: Hinterfrag mal, wie in den Medien zu lese und zu hören ist, der Bürgern soll nun mehr Verantwortung für ein stabiles Stromnetz(was es in Deutschland schon mal gab) übernehmen. Die neue Spielwiese vom der Forschungsstelle für Energiewirtschaft(EfE) heisst „flexibel Stromtarife für Privathaushalte sollen gesetzlich vorgeschrieben werden.
Somit Kann ich mein Süppchen nicht mehr warm machen wenn ich Hunger habe, da gerate die vielen Rechenzentren auf Volllast laufen um zu errechen ob Sonne scheint oder Wind wedelt. Mach ich die Suppe doch warm, soll ich ein Teil er Kosten für die irren Berechnungen mit bezahlen.
Nee, Nee, soll langsam vergeht mir der Humor hier im Land der ehemaligen Dichter und Denker.:beten:
Sind Sie auch noch zu dämlich zum Googlen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Voyage...er%2DProgramms.
Warum wurden wohl fast alle modernen Raketenoberstufen mit flüssig Wasserstoff betrieben?Zitat:
Sie ist das am weitesten von der Erde entfernte von Menschen gebaute Objekt und wird diesen Status auf
absehbare Zeit auch behalten. Die Mission der Voyager 1 gilt, wie auch die der identisch aufgebauten
Schwestersonde Voyager 2, als einer der größten Erfolge der NASA und der Raumfahrt allgemein. Die Sonde
sendet noch heute regelmäßig Daten zur Erde.
Weil es eben keinen effizienteren Treibstoff gibt.