AW: Regelsätze für Alg2 steigt auf 409 Euro
Zitat:
Zitat von
Schaschlik
Allerdings kostet ein Vollzeit SV Beschäftiger erheblich mehr als ein Hartzer. Dazu kommt, viele ALG2 Empfänger leben in Haushalten, wo anrechnungsfähiges Einkommen vorhanden ist, die tatsächlichen Kosten liegen also noch weit unterhalb. Würde man für all die ALG2 Empfänger tatsächlich Vollzeitstellen schaffen, würde es erst einmal richtig teuer und mit Sicherheit dauert es auch ein paar Jahre, bis sich daran was ändert.
Dennoch halte ich das für den richtigen Weg aus folgenden Gründen:
- ein öffentlicher Vollzeit Arbeitsmarkt mit Mindestlöhnen und halbwegs guten Arbeitsbedingungen (transparent, den gesetzlichen Vorschriften entsprechend und demokratisch legitimiert), würde erheblichen Druck auf Arbeitgeber ausüben, welche heute Teilzeitstellen mit tatsächlich Vollzeit Tätigkeit, extrem miesen Arbeitsbedingungen an der Grenze zur Sittenwidrigkeit und Vorenthaltung von Arbeitsentgelten (weil viele sich nicht wehren können). Und so etwas ist die Regel, nicht die Ausnahme im Niedriglohnsektor! Ich wollte es vor Jahren selbst nicht glauben, sehe es aber jetzt jeden Tag.
- Es werden viele notwendige Tätigkeiten wieder durchgeführt, für die es heute keinen echten Markt gibt. Man stelle sich vor, wie sauber unsere Städte sein könnten, wenn man hier massiv Arbeitskräfte einsetzt. Außerdem könnte man die öffentliche Sicherheit erhöhen und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche schaffen, was letztlich auch der Verwahrlosung der Jugend in Ghettos entgegen wirkt. Besonders wichtig wäre auch die Bereitstellung von Bildungsangeboten für die Personen, welche der Arbeitsmarkt aufgrund von technologischen Wandel und Umstrukturierung freigesetzt hat. Technologischer Fortschritt ist wichtig, er erhöht unsere Produktivität, schont auf lange Sicht Ressourcen und schafft mehr Freizeit. Letztlich der Traum eines jeden Menschen, also wenig Arbeit tun zu müssen und trotzdem gut zu leben und sich kreativ beschäftigen zu können. Dazu müssen Menschen aber immer irgendwie am Produktionsprozess teilhaben können, weil damit auch die Verteilung der Güter und Dienstleistungen verknüpft ist. M.E. die größte Herausforderung des 21.JH.
-Zwangsläufig steigende Löhne führen wiederum zu höheren Steuereinnahmen, mehr Kaufkraft. Bessere Arbeitsbedingungen zu mehr Zufriedenheit, ggf. auch eine steigende Geburtenrate auf längere Sicht. Im Besten Fall können die Steuern dann sinken und es wird weniger öffentliche Arbeit benötigt.
ABER: es kann auch anders kommen! Die Privatwirtschaft könnte schrumpfen und die Einnahmen wegbrechen. Es gilt wie immer, den richtigen Mittelweg zu finden. Maß zu halten und den Blick für Realitäten nicht zu verlieren. Das macht gute Politiker aus und nicht diese verbohrten Betonköpfe, welche wahlweise Austeritätskurs oder Keyenismus folgen und nichts dazwischen zulassen.
Nicht jeder arbeitsfähige Grundsicherungsbezieher ist zwingend auf diese Sozialleistung angewiesen. Zurzeit beträgt die Abgangsquote aus dem Bezug ungefähr 10 % pro Jahr. Durch Einführung regelmäßiger Arbeitspflichten würde es im ersten Jahr einen zusätzlichen Abgang von etwa 30 % geben.
Des weiteren wäre mit einem negativen Einfluss auf die Einwanderung und dem positiven Einfluss auf die Auswanderung von Geringqualifizierten zu rechnen.
AW: Regelsätze für Alg2 steigt auf 409 Euro
Zitat:
Zitat von
Thomas1734
Feststellung dazu!
Wer - auch unverschuldet - in Not gerät dem sollte auch so geholfen werden, um seine eigenen Aktivitäten
diesbezüglich zu fördern. Notfalls mit dem erforderlichen pers. Leidensdruck.
Wenn aber von dieser angebotenen Hilfe soviel Geld übrig ist, um sich dem freien Genuss von Tabak und
Alkohol - nicht wenige fast täglich - zu gönnen, so hätte ich als Steuerzahler etwas dagegen. Dann ist der
Hilfssatz definitiv viel zu hoch.
Und würde ich jemandem erwischen der die finanzielle wie angebotene Hilfe ausschlägt oder missbraucht,
dem würde ich 100% diese mtl. finanzielle Zuwendung streichen.
Jeder der das vorher weiss, könnte sich darauf einrichten, sein Leben auf das Minimum zu reduzieren, wer
es herausfordernd noch provoziert und seine Gönner verhöhnt muss auch mit der Strafe umgehen können.
Jeder andere wäre gut beraten Hilfe anzunehmen, zu nutzen und Eigeninitiative 8 Stunden tgl. zu zeigen, wo-
für ja andere auch tgl 8 Stunden und mehr arbeiten gehen. So ist das!
Welcher schwer für sein Geld arbeitende Bürger wäre schon bereit ein Teil seines Einkommens Monat für
Monat Trinkern und Schmarotzern zu schenken. Ich kenne noch keinen und darum können Sanktionen
für bewusste Verfehlungen nie hoch genug sein, sollte Erziehung noch Sin machen!
Ich finde die 3-fache Abstufung für den Wdh.-Fall ohnehin schon lächerlich.
Thomas
Die sollen erstmal normale Arbeitsplätze schaffen , wenn ich sehe was die aus der Deutschen Post und der Deutschen Bahn gemacht haben, (früher gab es Stationspersonal usw usw) dann erklärt sich der Rest von selbst, dazu kommt noch die Schlecker Pleite, die Ab-In-Den_Urlaub Pleite sowie Quelle und Karstadt Pleite - solange solche Manager strafrfrei bleiben, sollte man erst recht nicht über Alg2 debattieren ob die Regelsätze zu hoch sind.
Prinzip Ursache und Wirkung, - ausserdem gibt es schon Sanktionsmöglichkeiten und die Arbeitsvermittlung müsste auch besser organisiert werden, dann ist es egal wie hoch der Regelsatz ist wenn die Leute sofort in Arbeit vermittelt werden könenn - paradoxerweise FEHLEN ABER ARBEITSPLÄTZE !!! auch wenn die Lügenpresse gerne was anderes behauptet.
Und Sanktionen sollten nie mehr als 30 Prozent betragen, weil ne Wohnungsverlust teurer ist als die Folgekosten.... Erstmal Arbeit schaffen und dann sehen wir weiter.
AW: Regelsätze für Alg2 steigt auf 409 Euro
Zitat:
Zitat von
Schaschlik
Das ist ja witzig, im Strang wegen dieser Jennifer Rostock wird
eine Gegendarstellung der AFD vorgebracht, in der sie sich unter Punkt 3 zum Vorwurf äußert, die AFD wolle Sozialleistungen kürzen. Es solle eine "aktivierende Grundsicherung" geben, welche laut dem Programm S.37 mit einem eventuellen Zuverdienst verrechnet werden soll. Leider - oder vermutlich aus gutem Grund - lässt die AFD die Höhe dieser Grundsicherung vollkommen offen.
Du meinst also, die AFD würde beim H4 (und vermutlich auch anderen Sozialleistungen) massiv den Rotstift ansetzen, um zig Milliarden zu sparen. Die AFD behauptet in ihrer Gegendarstellung implizit, Sozialleistungen nicht kürzen zu wollen, wobei sie da gezielt unklar bleibt. Also entweder bist Du bei der AFD irgendwie falsch, oder die AFD lügt bzgl. einer Gegendarstellung, weshalb sich dann jeder aufrechte Bürger ebenso falsch aufgehoben fühlen sollte. Suchs Dir aus!
Zitat:
3. AfD will Hartz-IV umwandeln
Die AfD will das Hartz IV-Modell in eine "aktivierende Grundsicherung" umwandeln. Wer den "staatlichen Unterstützungsbetrag" erhält und nebenbei einen Nebenjob ausübt, soll mit wachsendem Einkommen auch Steuern bezahlen. Ab welcher Höhe Sozialhilfeempfänger Geld an den Fiskus überweisen müssen, darüber steht im Programm nichts
http://www.focus.de/finanzen/steuern...d_5490765.html
Lieber Herr Schaschlik,
ich sehe es einfach nicht ein, dass hier Leute bis zur Altersgrundsicherung H4 beziehen können.
Im Ruhrgebiet haben wir bereits die zweite oder dritte Generation an H4-Familien. Wenn Schulkinder als Berufswunsch "Hartz 4'ler" angeben, läuft einfach was falsch.
AW: Regelsätze für Alg2 steigt auf 409 Euro
Zitat:
Zitat von
black_swan
Die sollen erstmal normale Arbeitsplätze schaffen , wenn ich sehe was die aus der Deutschen Post und der Deutschen Bahn gemacht haben, (früher gab es Stationspersonal usw usw) dann erklärt sich der Rest von selbst, dazu kommt noch die Schlecker Pleite, die Ab-In-Den_Urlaub Pleite sowie Quelle und Karstadt Pleite - solange solche Manager strafrfrei bleiben, sollte man erst recht nicht über Alg2 debattieren ob die Regelsätze zu hoch sind.
Prinzip Ursache und Wirkung, - ausserdem gibt es schon Sanktionsmöglichkeiten und die Arbeitsvermittlung müsste auch besser organisiert werden, dann ist es egal wie hoch der Regelsatz ist wenn die Leute sofort in Arbeit vermittelt werden könenn - paradoxerweise FEHLEN ABER ARBEITSPLÄTZE !!! auch wenn die Lügenpresse gerne was anderes behauptet.
Und Sanktionen sollten nie mehr als 30 Prozent betragen, weil ne Wohnungsverlust teurer ist als die Folgekosten.... Erstmal Arbeit schaffen und dann sehen wir weiter.
Wer soll Arbeitsplätze schaffen?
AW: Regelsätze für Alg2 steigt auf 409 Euro
Zitat:
Zitat von
willy
Wer soll Arbeitsplätze schaffen?
Die Arbeitsplätze, die entstehen, werden fast ausnahmslos im Niedrigstlohnbereich der Dienstleistung geriert. Diese Arbeitsplätze sind schlechter als gar keine.
AW: Regelsätze für Alg2 steigt auf 409 Euro
Zitat:
Zitat von
schinum
Lieber Herr Schaschlik,
ich sehe es einfach nicht ein, dass hier Leute bis zur Altersgrundsicherung H4 beziehen können.
Im Ruhrgebiet haben wir bereits die zweite oder dritte Generation an H4-Familien. Wenn Schulkinder als Berufswunsch "Hartz 4'ler" angeben, läuft einfach was falsch.
Du laberst dumme Sprüche aus der Systempresse nach. Die genannten Familien dürften fast ausnahmlos...du weißt schon wer sein.
AW: Regelsätze für Alg2 steigt auf 409 Euro
Zitat:
Zitat von
willy
Wer soll Arbeitsplätze schaffen?
genau das ist ja das Problem, anstatt nach der Ursache von Problem was Arbeit betrifft anzugehen - geht man gegen die Leistungsantragssteller vor und kriminalisiert sie öffentlich , dank unserer Qualitätsmedien ....die Manager wie Mehdorn der erst die Deutsche Bahn AG ruiniert hat , dann AIR Berlin und dann den BER Flughafen, der bekommt Millionengagen anstatt Knaststrafe und wir nehmen hin dass man einfach so Quelle ; Karstadt usw ruinieren lassen kann wie auch Schlecker ( im übrigen sind es nicht nur die Schlecker frauen sondern auch die Verwaltungsmitarbeiter die Jobless werden)...aber da ist es dann leichter einen Arno Dübel zu präsentieren während man zeitgleich bei den Romas und den Flüchtlingen Geschenke verteilt und diese noch als Geschenkmenschen bezeichnet - dass muss man erstmal verdauen und sich auf der Zunge zergehen lassen...Soviel Dreistigkeit habe ich noch nie in meinen Leben erlebt.
AW: Regelsätze für Alg2 steigt auf 409 Euro
Zitat:
Zitat von
schinum
Lieber Herr Schaschlik,
ich sehe es einfach nicht ein, dass hier Leute bis zur Altersgrundsicherung H4 beziehen können.
Im Ruhrgebiet haben wir bereits die zweite oder dritte Generation an H4-Familien. Wenn Schulkinder als Berufswunsch "Hartz 4'ler" angeben, läuft einfach was falsch.
ALG II gibt es doch erst seit knapp 14 Jahren.Wie berechnest du denn eine Generation ?
AW: Regelsätze für Alg2 steigt auf 409 Euro
Zitat:
Zitat von
black_swan
Das ist schon ein merkwürdiger Staat, dem einen aufs Hemd leer pfänden und das andere Geld das man hat nutzt man um Merkels neue Bürger ein Wellness Programm zu finanzieren.... Ich verstehe echt die Welt nicht mehr.
Was denkt ihr darüber ???
Halloo, wir haben bald WAHLEN, und da kommen erstmal die WAHLGESCHENKE. Danach erst wird die MwSt für Fleisch erhöht.
AW: Regelsätze für Alg2 steigt auf 409 Euro
Zitat:
Zitat von
Zyankali
man muss sich nix vormachen, die gesamte arbeitswelt wird technokratisiert...
menschen sind bei der sache bloss ballast, den man irgendwie loswerden muss...
Und, wer soll sie denn machen? Ja, das führerlose Auto, und die Häuser, die sich von selbst bauen ...:haha::haha: