AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich kann aus meiner beruflichen Branche, in der ich viel mit Wirtschaftsprüfern zu tun habe, nur beitragen, dass eine lebenslange Garantie jede Bilanz sprengen würde, denn kein Mensch könnte jemals das daraus erwachsene Risiko kalkulieren. Also lässt man es lieber.
Jetzt gehts elektrisch mit Tesla und Anhänger auf Tour,
viel Arbeit an den zugelaufenen Immobilien,
sie wollen verkaufsfertig hergerichtet werden.
Hub-Steiger holen usw..........
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pfm
Für einige nicht, aber E-Autos taugen noch nicht als 'Volkswagen'.
Es ging jetzt um den Akku. Wenn dir heute ein Akku kaputt geht, kannst du laut Olliver diesen nur abgeben und der wird dann in Kroatien getauscht... Also für Normal-Sterbliche wie gehabt unerschwinglich oder utopisch.
Wir haben aber auch kein billig-E-Auto-Problem sondern ein Überregulierungs-Problem. Sonst könnten schon mehr mit nachgerüstetem E-Auto fahren.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Es ging jetzt um den Akku. Wenn dir heute ein Akku kaputt geht, kannst du laut Olliver diesen nur abgeben und der wird dann in Kroatien getauscht... Also für Normal-Sterbliche wie gehabt unerschwinglich oder utopisch.
Wir haben aber auch kein billig-E-Auto-Problem sondern ein Überregulierungs-Problem. Sonst könnten schon mehr mit nachgerüstetem E-Auto fahren.
Hätte, wäre. könnte. Das hat nix mit Regulierung zu tun, sondern mit der Software des Herstellers.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Hätte, wäre. könnte. Das hat nix mit Regulierung zu tun, sondern mit der Software des Herstellers.
Es gibt auf dem Weltmarkt billige E-Autos. Die kann man hier nicht kaufen, weil sie den Sicherheitsanforderungen nicht gerecht werden. Jedes Moped auf der Landstraße ist keinen Deut sicherer als diese Nuckelpinnen. Also Überregulation...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Es gibt auf dem Weltmarkt billige E-Autos. Die kann man hier nicht kaufen, weil sie den Sicherheitsanforderungen nicht gerecht werden. Jedes Moped auf der Landstraße ist keinen Deut sicherer als diese Nuckelpinnen. Also Überregulation...
Es ging um Batterietausch. Das hat nix mit Regulierung zu tun, sondern mit der Software des Herstellers. Da kann immer nur der Akku des Herstellers eingebaut werden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Es ging um Batterietausch. Das hat nix mit Regulierung zu tun, sondern mit der Software des Herstellers. Da kann immer nur der Akku des Herstellers eingebaut werden.
Was ist aber Wumpe wenn der Akku generell zu teuer ist.... und man als Endkunde keinen Ersatz bekommt.
Bei meinem zweiten Satz ging es jedoch um günstige E-Autos und die haben wir nicht weil man das nicht WILL, egal wie billig der Akku WÄRE.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Es gibt auf dem Weltmarkt billige E-Autos. Die kann man hier nicht kaufen, weil sie den Sicherheitsanforderungen nicht gerecht werden. Jedes Moped auf der Landstraße ist keinen Deut sicherer als diese Nuckelpinnen. Also Überregulation...
Ist mir auch bei einer Suche nach günstigen (E) Fahrzeugen aufgefallen, da werden auf Wikipedia Modelle gezeigt die nur zB für den indischen Markt bestimmt sind. Selbst einen günstigen Japaner hatte ich da gefunden den es hier mal gab, jetzt aber nur noch in Indien/Japan/?.
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Die kann man hier nicht kaufen, weil sie den Sicherheitsanforderungen nicht gerecht werden. Jedes Moped auf der Landstraße ist keinen Deut sicherer als diese Nuckelpinnen. Also Überregulation...
Ja - gedrosselt auf 45km/h(wie ein Moped) müssten "Nuckelpinnen" aber auch bei uns gehen, oder? Als L6e oder L7e könnten kleinere und leichtere durchgehen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pfm
Ist mir auch bei einer Suche nach günstigen (E) Fahrzeugen aufgefallen, da werden auf Wikipedia Modelle gezeigt die nur zB für den indischen Markt bestimmt sind. Selbst einen günstigen Japaner hatte ich da gefunden den es hier mal gab, jetzt aber nur noch in Indien/Japan/?.
Ja - gedrosselt auf 45km/h(wie ein Moped) müssten "Nuckelpinnen" aber auch bei uns gehen, oder? Als
L6e oder
L7e könnten kleinere und leichtere durchgehen.
Gibt sie aber nicht. Obwohl ja vorhanden wären. Man WILL also nur nicht. Denn es geht um keine Wende alle zum E-Auto hin. Das ist nur der Vorwand um die Leute dazu anzustacheln sich ein überteuertes Auto zu kaufen, welches sie nicht benötigen. So lange ausquetschen bis es nicht mehr geht, dann wirds günstiger....
Hatte es schonmal geschrieben, du bekommst ein Umrüstset von einem Käfer für 2000€. Da schmeißt du quasi den Verbrenner-Motor-Komplettset raus und nen E-Motor rein. Dazu kaufst nen 10kWh Akku für 2-3000€. So. Aber wird nicht zugelassen. Ende. Obwohl du am restlichen Fahrzeug NICHTS änderst. Der ist ja jetz keinen Deut unsicherer. Aber er käme nicht durch die Prüfungen. Ergo: Gibts nicht.
GEHEN also: ja. WOLLEN: Nein!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Wir haben aber auch kein billig-E-Auto-Problem sondern ein Überregulierungs-Problem. Sonst könnten schon mehr mit nachgerüstetem E-Auto fahren.
Naja, der Umbau eines Altwagens kostete bisher aber fast soviel wie ein neuer Kleinstwagen, für die 30km/Tag reichen die 5kWh aber nicht für mehr.
"Ab ca 7500 Euro brutto incl Tüvabnahme plus Motor Getriebeadapter."
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Hatte es schonmal geschrieben, du bekommst ein Umrüstset von einem Käfer für 2000€. Da schmeißt du quasi den Verbrenner-Motor-Komplettset raus und nen E-Motor rein. Dazu kaufst nen 10kWh Akku für 2-3000€. So. Aber wird nicht zugelassen. Ende. Obwohl du am restlichen Fahrzeug NICHTS änderst. Der ist ja jetz keinen Deut unsicherer. Aber er käme nicht durch die Prüfungen. Ergo: Gibts nicht.
Da finde ich was anderes:
"Fast alles ist möglich. Das Einzige was es verhindern könnte, ist die Elektronik in den neueren Fahrzeugen, wobei es nicht bei allen Autos so ist."
https://www.fleck-elektroauto.de/int...-elektroumbau/