AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rhino
Gibts noch Leute in der BRD die fuer Krieg gegen Russland sind. (Ich sag es mal vorsichtig).
Wenn im Verlaufe des naechsten Jahres die von den zwangsneurotischen westlichen Politikgeschmeiss voelkerrechtswidrigen und gegen internationales Wirtschaftsrecht der WTO verstossenden Finanz- und Wirtschaftssanktionen in Gestalt der schlimmsten Depression des westlichen Finanz-und Wirtschaftssystem, ihre vollkommene Bluete entfalten, wird auch der letzte vollverblendete, vollverbloedete Dummling in den westlichen Untergangsgesellschaften die Befreiung vom Joch des Kapitalismus ersehnen.
Meine Genossen aus der Russischen Foederation und VR China schluepfen dann in die Rolle der Befreier, Helfer und Retter! Das geknechte Volk in den USA samt transatlantischer, europaeischer Vasallenlaendern der USA, einschliesslich Suedkorea und Israel wird den selbstlosen Befreiern, Helfern und Rettern vor Freude zujubeln.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Man sollte sie an die vorderste Front schicken und sie mit einem grellen "Mir nach, Canaillen!" ihre Gefolgsleute in die Schlacht werfen lassen.
Ja. Ich habe heute morgen auch in der Blödzeitung gelesen, es wollten sich 52% der Deutschen nicht mehr gegen Corona impfen lassen. Was soll man dazu sagen, außer: "Hunde, wollt ihr ewig leben?!"
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
sibilla
das war etzad:D ironisch gemeint, aber das hast du gemerkt, näch?
Habe ich gemerkt , logisch !
Meins ist ja auch ironisch gemeint , mit Wärmepumpen kann man weder ein Schloss noch eine Burg beheizen , egal wie " grün " man denkt !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Ich habs mir nicht angesehen. Da müsstest du @Amendment zu Inhalten befragen. In unserer Glotze laufen nur noch Streamingdienste oder Sachen von Festplatte.
Komme in der Späti-Woche meist so nach Mitternacht nach Hause. Da laufen bei MDR und RBB oft die Ur-alt-Folgen. Ganz mein Ding. Selbst die 80er sind mir noch zu neu!:cool:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Habicht, Schwalbe, Sperber, S50/51, MZ und AWO erleben hier bei uns grad eine Renaissance. Die Teile werden zu wahnsinnigen Preisen gehandelt. Ein Kollege hat ne defekte Simme für 800 Euro gekauft, sie angefangen wieder aufzubauen und im unfertigen Zustand für 3500 Euro verkauft.
Ein ehemaliger Chef von mir hatte ein EMW-Gespann. Kaum bezahlbar sowas.
Ich find die Dinger klasse mit Seitenwagen , da würde ich mich sogar trauen mit zu fahren , also selber zu fahren !
Und so eine schöne alte Simson Schwalbe , ja , nicht schlecht , das wäre auch was !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Habicht, Schwalbe, Sperber, S50/51, MZ und AWO erleben hier bei uns grad eine Renaissance. Die Teile werden zu wahnsinnigen Preisen gehandelt. Ein Kollege hat ne defekte Simme für 800 Euro gekauft, sie angefangen wieder aufzubauen und im unfertigen Zustand für 3500 Euro verkauft.
Ein ehemaliger Chef von mir hatte ein EMW-Gespann. Kaum bezahlbar sowas.
Von diesem Hype halte ich wenig. Für mich sind das weiterhin Knatterkisten!:)
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Komme in der Späti-Woche meist so nach Mitternacht nach Hause. Da laufen bei MDR und RBB oft die Ur-alt-Folgen. Ganz mein Ding. Selbst die 80er sind mir noch zu neu!:cool:
Gab doch da noch so eine alte Krimireihe : Stahlnetz !
Da findet man aber in den Mediatheken leider nichts von !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Ein kleiner Schlag auf den Hinterkopf gefällig? Hyperbel und Systempropaganda...
Der Schlag hat nichts genutzt; kläre mich also bitte mal auf, was du genau meinst...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Gab doch da noch so eine alte Krimireihe : Stahlnetz !
Da findet man aber in den Mediatheken leider nichts von !
Ist - glaub ich - Westen...:)
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Von diesem Hype halte ich wenig. Für mich sind das weiterhin Knatterkisten!:)
Wenn gut gewartet und teilweise (Bordelektrik bei älteren 6V-Maschinen) modernisiert, sind das sehr zuverlässige Fahrzeuge. Ich habe mich schon darüber geärgert, damals die Suzuki gekauft zu haben. Zu der Zeit hätte ich eine MZ für 500 DM gekriegt, die heute 5000 Euro wert wäre. Bei der Suzuki war es genau umgekehrt :( Ausserdem hat der Schrott mir viel technischen Ärger bereitet, dieweil die Emme wohl eher unauffällig geblieben wäre.