AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
... oder auch ganz anders
wie eigentlich fast immer, bei diesen Prophezeiungen, die eh nie eintreten
Die Abschaffung des Bargeld ist in Vorbereitung und den negativen Zins hatten wir schon, gewirkt hat er allerdings nicht weil das Geld dann privat gehortet wurde, mit der Abschaffung des Bargeldes ist private Hortung nicht mehr möglich.
Der Geldbesitzer wird damit gezwungen seine Liquidität aufzugeben.
Ich finde das korrekt man kann seine Überschüsse durchaus längerfristig anlegen um besagtem negativen Zins zu entgehen, alternativ ist eine nicht monetäre Form der Anlage von Geld das man nicht selber zeitnah braucht.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
so lange man liquide (zahlungsfähig) ist, ist man nicht pleite
so einfach ist das
Aber wenn man Schulden mit neuen Schulden bezahlt sieht das schon wieder anders aus.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
so lange man liquide (zahlungsfähig) ist, ist man nicht pleite
so einfach ist das
Du bist entweder sehr dumm oder provozierst absichtlich, such Dir was aus
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
Du bist entweder sehr dumm oder provozierst absichtlich, such Dir was aus
hast du eigentlich außer stänkerndem Sozialneid auch mal was anderes zu bieten?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Pommes
Die Abschaffung des Bargeld ist in Vorbereitung und den negativen Zins hatten wir schon, gewirkt hat er allerdings nicht weil das Geld dann privat gehortet wurde, mit der Abschaffung des Bargeldes ist private Hortung nicht mehr möglich.
Der Geldbesitzer wird damit gezwungen seine Liquidität aufzugeben.
Ich finde das korrekt man kann seine Überschüsse durchaus längerfristig anlegen um besagtem negativen Zins zu entgehen, alternativ ist eine nicht monetäre Form der Anlage von Geld das man nicht selber zeitnah braucht.
ich hab mir schon vor langer Zeit angewöhnt, nur noch Prophezeiungen zu glauben, die Vorhersagen in die Vergangenheit machen
deren Eintrittswahrscheinlichkeiten sind einfach deutlich höher
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
hast du eigentlich außer stänkerndem Sozialneid auch mal was anderes zu bieten?
Deine extreme Dummheit ist nur widerlich, auf was sich ich da neidisch
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
Deine extreme Dummheit ist nur widerlich, auf was sich ich da neidisch
Du kannst gar nicht anders als ad hominem, weil du ein Neidhammel bist, und dich für toll hältst.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
Du kannst gar nicht anders als ad hominem, weil du ein Neidhammel bist, und dich für toll hältst.
vor allem auf Dich , Witzfigur
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Kapital ist ein Produktionsfaktor wie Arbeit und Boden. Egal, welches Geldsystem herrscht, Kapital (Produktionsmittel) werden immer benötigt und die gibt es nicht umsonst und sie sind immer Teil der Kostenbasis von Wirtschaftsgütern.
Nur ist es völlig blödsinnig, diese über mehrere Produktionsstufen zu akkumulieren. Warum machst du das nicht auch bei den anderen Produktionsfaktoren? Diese sind nämlich zumindest teilweise substituierbar?
zumindest nicht, indem man sie durch die Lieferketten hindurch einfach aufsummiert
5%+5%+5%...+5% = 30% Zinsanteil im Endprodukt
:D
armes Lieschen Müller
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Staat macht Schulden: Wo kommen die Milliarden eigentlich her?
https://www1.wdr.de/nachrichten/fina...ulden-100.html
kann man mal lesen, auch mit Quellenangaben
gilt insbesondere für 2 user mit mangelnden Bildungsstand