"Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Nach gefühlten 1.000 Schwachsinnsberichten, NATO-Propaganda und verwackelten "Rebellen-Videos" kam endlich mal in der ARD in vernünftiger Bericht zu Syrien, wenn auch zu nachtschlafender Zeit. Die Reportage "Die Syrien-Falle" von Hubert Seipel war nicht nur bemerkenswert, weil sie alle Seiten zu Wort kommen ließ: Assad einerseits, der gemäßigt-Assad-kritische Lawrow, der noch stärker kritische Kofi Annan andererseits (Erdogan verweigerte sich dem Interview). Sie zeigte auch Szenen aus Rebllen=Terroristen-Gebieten, wo einfache Bürger einfach weggeschleppt und weggesperrt werden. Sie zeigte auf, dass das Houla-Massaker im Juni letzten Jahres, das zu einer Eskalation der westlichen Position gegen Assad führte, höchstwahrscheinlich von den Rebellen=Terroristen begangen wurde. Und sie brachte den ARD-Nachrichtenchef dazu, einiges selbstkritisches über das Problem, dass heutzutage mit unüberprüfbaren Internet-Videos Nachrichten bebildert werden, auszusagen. (Wetten, dass sich an dieser Praxis doch nichts ändert?).
Am Wichtigsten scheint mir, aber dass das kein Film "über Syrien" war, sondern das ganze Thema an den Patriot-Raketen aufgehängt war, also wie wir, die Deutschen, über diesen Nasenring in den Krieg gezogen werden könnten. Damit wird aus einem exotischen ein nahes Thema, aus einem außen- ein innenpolitisches.
Jetzt muss man nur noch weiterlesen: In der aktuellen COMPACT 2/2013 über die Frage, warum Deutschland die Patriot, trotz anderer Mandatierung durch den Bundestag, auch dann nicht abziehen kann, wenn NATO-Büchsenspanner einen Angriff auf Syrien machen, und über die Chemiewaffenlüge und die Verwicklung von Amnesty in die Kriegspropaganda; in COMPACT 3/2013 (am Kiosk ab 28.2.) ein Interview mit dem Berliner Bürochef von Al Jazeera, der aus Protest über die einseitige Syrien-Berichterstattung des Senders das Handtuch geworfen hat. Am besten COMPACT abonnieren, da weiß man's besser als in der ARD."
http://juergenelsaesser.wordpress.com...
http://www.youtube.com/watch?v=XtjHCiWWlvQ