Er hat gesagt, daß Google Impstoffe herstellt, auch für Corona.
Druckbare Version
Derdiedas braune Virus und das Coronavirus haben jedenfalls gemeinsam, dass sie solange eine Gefahr sind, solange die herrschende Klasse das will.
Und solange die Angst vor braunem Coronavirus politisch nützlich für das Pack ist, solange wird die Angst vor NSU-19 usw. auch geschürt...
Ein schnelles Ende etwa durch einen Impfstoff ist da ebensowenig zu erwarten wie ein Ende des "Kampfes gegen Rechts" durch den Verbot irgendwelcher Vereinigungen und Flügel.
Tja, also wenn der legitime und gerechtfertigte Protest jetzt einen charismatischen Anführer hätte, könnte sich daraus eine echte Opposition ergeben.
Dieser charismatische Anführer ist aber weit und breit nicht in Sicht.
Stattdessen treten halt lauter Geisteskranke auf, die wirre Theorien verbreiten.
Was sollen die Aufrufe an die Polizei bringen?
Die einzige wirklich gute Aktion von gestern , war die Stürmung der Reichtagstreppe durch die Nationalen , während die Querdenker-Spinner und Degenerierten mit den Regenbogenfahnen etc.,
die Love Parade nachfeierten.
Das beliebteste Resultat der anglo-amerikanischen Presse bezüglich der Demo ist "right.wing protesters storm the Reichstag".
Das mögen sie. Da berichten sie dann, daß schon Hitler den Reichstag abfackeln wollte, um das Symbol der Demokratie zu zerstören.
Von der Washington Post
https://www.washingtonpost.com/world...58f_story.html
bis in den englischen Boulevard
https://www.express.co.uk/news/world...wn-latest-news
Das war das Symbolträchtigste was passieren hätte können.
Ich fürchte, da liegst du falsch. Nicht immer, aber oft genug, und dann auch noch bei den wichtigeren Fragen. Die höchsten Gerichte dieses Landes werden letztlich von den Parteien besetzt, und das mit Sicherheit nicht, ohne vorher einen Blick auf die politische Haltung der Kandidaten zu werfen. Ein recht frisches Beispiel ist Barbara Borchardt, seit Mai diesen Jahres Mitglied des Landesverfassungsgerichts in Mecklenburg-Vorpommern. Das mag in einer Republik, deren Kanzlerin zu den Anhängern des DDR-Systems gehörte - sonst hätte man sie nicht studieren lassen, schon gar nicht in Moskau - nicht mehr viel bedeuten. Aber in einem Staat, der von der Teilung der Gewalten lebt und mit der Aufhebung derselben untergeht, ist das schon mehr als bedenklich...