AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Wird das jetzt auch geschlossen?
Nein. Heisst es zumindest
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Die Bauwirtschaft, die Bauwirtschaft, bald im Keller?
Wird es bald Unterkünfte nur für Asylanten und Flüchtlinge geben?
Bekanntlich, so die Worte der vom Bürger gewählten Baerbock (*), interessiert es sie nicht, was und wie der Bürger über ihre Politik denke.
Also wird der Bürger lernen sich anders zu formulieren, er ist schon dabei.
(*) nach Focus gibt Baerbock moantlich etwa 11.000 Euro für Friseure und Visagisten aus.
-
Auftragsmangel im deutschen Wohnungsbau nimmt zu
Mehr als die Hälfte der Bauunternehmen berichtet von mangelnden Aufträgen.
zeit.de vom 9.8.2024
https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-...-institut-juli
-
Auszüge:
# Der Auftragsmangel in der deutschen Baubranche ist im Juli wieder größer geworden.
# "Was heute nicht beauftragt wird, kann morgen nicht gebaut werden"
# Das Geschäftsklima im Wohnungsbau hat sich jedoch insgesamt verschlechtert.
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Insolvent nach 250 Jahren - Maschinenbauer Kolbus, Ostwestfalen
Wer hat's ermöglicht?
a) die Schweizer
b) Habeck, Wirtschaftsminister
-
Deutscher Traditions-Hersteller ist nach 250 Jahren insolvent
Ein deutscher Traditionshersteller hat Insolvenz angemeldet.
Rund 550 Angestellte stehen vor einer unklaren beruflichen Zukunft.
Die 550 Mitarbeiter des Maschinenbauers Kolbus im ostwestfälischen Rahden, stehen vor einer ungewissen Zukunft: Das Traditionsunternehmen hat ein vorläufiges Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Diese Nachricht kommt für die Belegschaft einem Schock gleich, wie mehrere Medien übereinstimmend berichten. Das Verfahren sei bereits am vergangenen Freitag beim Amtsgericht Bielefeld angemeldet worden, berichtet das "Westfalen-Blatt"
chip.de, 11.08.2024
https://www.chip.de/news/Nach-250-Ja...185381680.html
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Mürdter aus Mutlangen: Branchenführer ist insolvent: Autozulieferer aus Baden-Württemberg ist pleite
-
Mutlangen – Die Pleitewelle in Deutschland macht erneut nicht vor der Autobranche in Deutschland halt. Nach der jüngsten Insolvenz eines Autozulieferers hat es nun einen Branchenführer aus Baden-Württemberg getroffen. Dieser reiht sich in die Insolvenz eines großen Bratwurstherstellers, der Pleite eines prominenten Versicherers und der Insolvenz eines renommierten Traditionsherstellers im vergangenen Monat ein.
Die Rede ist von dem Unternehmen Mürdter aus Mutlangen, das ebenso wie der Autozulieferer Recaro die Insolvenz anmelden musste. Aus offiziellen Dokumenten des Amtsgerichts Aalen vom 5. August geht hervor, dass sogar beide Mürdter-Firmen insolvent sind. Demnach haben die Mürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbH und die Mürdter Werkzeug- und Formenbau GmbH Anträge auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Weiterlesen im Original:
merkur.de vom 11.8.2024
https://www.merkur.de/wirtschaft/mar...-93233710.html
-
Frage:
Wer hat's ermöglicht?
a) die Schweizer
b) Habeck, Wirtschaftsminister
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Mürdter aus Mutlangen: Branchenführer ist insolvent: Autozulieferer aus Baden-Württemberg ist pleite
-
..........................
......................
........................
b) Habeck, Wirtschaftsminister
Habeck sagt , die Unternehmen sind nicht pleite .- die produzieren nur nicht mehr....
Wer Märchenbücher schreiben kann ,- der kann auch Wirtschaft....
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Mürdter aus Mutlangen: Branchenführer ist insolvent: Autozulieferer aus Baden-Württemberg ist pleite
-
Mutlangen – Die Pleitewelle in Deutschland macht erneut nicht vor der Autobranche in Deutschland halt. Nach der jüngsten Insolvenz eines Autozulieferers hat es nun einen Branchenführer aus Baden-Württemberg getroffen. Dieser reiht sich in die Insolvenz eines großen Bratwurstherstellers, der Pleite eines prominenten Versicherers und der Insolvenz eines renommierten Traditionsherstellers im vergangenen Monat ein.
Die Rede ist von dem Unternehmen Mürdter aus Mutlangen, das ebenso wie der Autozulieferer Recaro die Insolvenz anmelden musste. Aus offiziellen Dokumenten des Amtsgerichts Aalen vom 5. August geht hervor, dass sogar beide Mürdter-Firmen insolvent sind. Demnach haben die Mürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbH und die Mürdter Werkzeug- und Formenbau GmbH Anträge auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Weiterlesen im Original:
merkur.de vom 11.8.2024
https://www.merkur.de/wirtschaft/mar...-93233710.html
-
Frage:
Wer hat's ermöglicht?
a) die Schweizer
b) Habeck, Wirtschaftsminister
die Blödsinn Elektronik Autos, will halt Niemand. EU Vorschriften. Wer will schon Autos mit Display, was inzwischen die Haupt Ursache für Unfälle ist und reparieren kann auch Niemand mehr diesen Unfug
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Habeck sagt , die Unternehmen sind nicht pleite .- die produzieren nur nicht mehr....
Wer Märchenbücher schreiben kann ,- der kann auch Wirtschaft....
:gp:
Er, Habeck, hat es gesagt, es wird stimmen.
Deshalb wurde er gewählt, um seine Politik durchzusetzen.
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
navy
die Blödsinn Elektronik Autos, will halt Niemand.
EU Vorschriften. Wer will schon Autos mit Display, was inzwischen die Haupt Ursache für Unfälle ist und reparieren kann auch Niemand mehr diesen Unfug
Sie könnten irren.
So verlangt bsp. die Automarke BMW eine gesonderte Spur auf der Autobahn für E-Pkw.
Dann kann gleich JEDER erkennen, in welcher Liga wer spielt.
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Zum Glück habe ich von denen noch nie was gehört, bin seit 30 Jahren mit allem bei der Württembergischen.