AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
Endlich ist Baerbock wieder in Kiew, weit weg von den Kindern und Ehemann
.. verdammt noch einmal und warum keine vorherige Information an den russischen Geheimdienst ..
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Weitere Ablenkungsversuche von dir, nun gut.
Hast du einen brennenden/zerstörten T-14 gesehen? Nein! Die Leos hingegen wurden zu Altmetall....von daher solltest du nicht lachen :D
Vielleicht setzt man auch auf Vielfalt unter den Panzern , der eine geländegängiger und leichter im Matsch , der andere besser auf trockenem Boden oder in Waldgebieten !
Oder einfach nur weil der T80 leichter und schneller herzustellen ist !
Aber auf solche Gedanken kommt er nicht , das ist zu hoch für ihn !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Es wurde kein einziger Armata in vorderster Frontlinie gesehen... :haha:
Feigheit vor dem Feind?
Vielleicht wird der Armata nur in der hintersten Frontlinie eingesetzt , um die Reste des Feindes zu beseitigen !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. verdammt noch einmal und warum keine vorherige Information an den russischen Geheimdienst ..
wurde wieder obligatorisch Luftalarm ausgelöst?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Dann hast du wohl einen guten "Riecher" gehabt. Ich schlage dich als ausgewiesenen Panzer-Experten für den Michael-Wittmann-Orden vor....
Riecher nicht, dafür viel gelesen. Ansonsten habe ich mir am Samstag übrigens das Panzermuseum in Munster angeschaut. Mein Zweiter wünschte sich das für seinen Geburtstag. Die sind im Gegensatz zu den häufig und leider auch hier anzutreffenden sinnlosen Diskussionen im Quartett-Stil übrigens recht neutral aufgestellt und beschränken sich wohltuend auf die Technik. Die Führung konnte ich praktischerweise gleich selbst vornehmen. Das Museum ist sehr zu empfehlen, wenngleich es mich jetzt auch stark ins Tank Museum Bovington zieht, dessen Sammlung weit umfangreicher ist. Kubinka wird uns ja leider auf absehbare Zeit vorgenthalten bleiben.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Schneise :muaha: Ich warte, sollte ja seit März 2022 tot sein.
Nicht nur du , auch ich sollte schon längst nicht mehr da sein !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich würde zukünftig jedes Virus frei durch die Gesellschaft laufen lassen. Wer sich schützen will, schützt sich, wer nicht, der dann eben nicht.
Endlich mal ein vernünftiger Vorschlag von dir.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
hamburger
Also, wo ist der Inhalt, der sich fachlich mit den Aussagen dieser Leute auseinandersetzt?
Aber die Antwort hast du vorher schon bekommen, du musst sie nur noch begreifen
Hat man dir nicht mal gesagt, du sollst deutsche Videos bringen oder den ausländischen Inhalt in deutscher Sprache zusammenfassen! Was hast du daran nicht verstanden?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Vielleicht setzt man auch auf Vielfalt unter den Panzern , der eine geländegängiger und leichter im Matsch , der andere besser auf trockenem Boden oder in Waldgebieten !
Oder einfach nur weil der T80 leichter und schneller herzustellen ist !
Aber auf solche Gedanken kommt er nicht , das ist zu hoch für ihn !
Die Vorteile des T-80:
- Es sind bislang nicht genutzte Produktionsanlagen im Herstellerwerk Omsktransmasch dafür vorhanden. Daher läßt sich die von westlichen "Experten" so genüßlich bekrittelte Produktionsmenge an Panzern nämlich leicht hochskalieren.
- Durch den Gasturbinenantrieb steht er nicht in Konkurrenz mit dem T-90 um die Motoren. Die sicherlich angespannte Situation bei der Motorenherstellung wird also nicht verschärft, sogar entlastet.
- Die Rückwärtsfahrgeschwindigkeit macht ihn auf dem Gefechtsfeld beweglicher als die anderen russischen Panzer. Der T-72 kriecht mit 3..4 km/h rückwärts, der T-80BVM schafft 25 km/h, was bei Duellsituationen durchaus wichtig sein kann.
- Der MZ-Ladeautomat des T-80 ist zwar etwas langsamer als der AZ-Typ der T-72 und T-90, fasst aber 28 statt 22 Schuss.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Schneise :muaha: Ich warte, sollte ja seit März 2022 tot sein.
Du weißt die die damalige Aussage Lauterbachs offensichtlich bis heute nicht zu interpretieren.