Geh einfach googln. Mit Diesel Motoren werden in Deutschland, Windräder in der EU betrieben. Fotos kann man selber finden
Druckbare Version
Strom wird zum großen Teil aus fossilen Energieträgern erzeugt. Der andere zuverlässige und damit grundlastfähige Ernergielieferant ist die Kernergie. Windenergie ist völliger Murks und Sonnenergie was für Schönwetterzeiten. Wir haben derzeit nicht genug Strom für flächendeckend Wärmepumpen und E-Autos.
Du Clown, was meinst du was du bei der Wärmepumpe warten musst: NIX! Und deswegen will der Fachmann natürlich, dass du auch eine Kiste hast, die er überprüfen musst. Mit der Wärmepumpe verdient der nichts mehr. Ein schreckliches Schicksal.
Die sind sinnvoller weil sie z.T. günstiger sind, weil die Leute ihre bestehende Heizungsanlage verwenden außer eben dem Kessel. Lass mal die Heizkörper kaputt gehen. Dann kannst du dir ausrechnen lassen was neue Leitungen, Heizkörper und der Quark kostet und kommst zu dem Schluss, dass es nur am drumherum liegt. Den ganzen Schnickschnack benötigt man jedoch nicht.
Ohne Strom guck ich mir die Heizung übrigens an. Schwerkraftheizung oder wie wälzt der das Wasser um?
Doch, aus genau der Quelle die du nennst.
Und das geht so: Das Öl kommt nicht in die Heizung und du brauchst keine 2670l Heizöl sondern in einem Kraftwerk werden diese 2670l zu 35% Wirkungsgrad in 9345kWh Strom umgewandelt. Das wird zu dir transportiert und du brauchst 8000kWh Strom. Und nu? Also brauchst du keine 2670l Öl sondern nur 2286l. Damit hast du knapp 400l Öl gespart. Und das rechne jetzt mal hoch. Wobei wie geschrieben es mit einer JAZ3 Wärmepumpe gerechnet wurde von mir und nicht 4 oder 5 die schon mit Luft möglich sind, aber dafür sind eben Flächenheizungen wie Fußbodenheizungen nötig.
Dasselbe für ein Auto. Auto mit 6l auf 100km und nachher 20kWh Strom. Im Kraftwerk umgewandelt sind 6l Öl 21kWh Strom. Damit bleiben 1kWh "über" wobei wir wieder bei E-Autos mit schlechten 20kWh im Durchschnitt rechnen.
Selbe Menge Öl, mehr Strom mit erzeugt. Zusätzlich könnte man bei zentralen und dezentralen Öl-Kraftwerken die Abwärme nutzen. Und nun überleg mal. Wenn ein Wärmekraftwerk mit Öl ungefähr einen Wirkungsgrad von 80% hat, dann kann bei der Wärmepumpe ZUSÄTZLICH zum geringeren Ölverbrauch zur Stromerzeugung noch Nahwärme zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutet: Noch weniger Ölverbrauch..... Und die Abwärme die im Öl-Kraftwerk für die Stromerzeugung für E-Autos abfällt kann ebenfalls verwendet werden.
Das sind bei dem oberen Beispiel:
2286l mit 45% Wirkungsgrad Wärme = 10 287kWh Wärme
6l mit 45% Wirkungsgrad Wärme = 27kWh Wärme pro 100km.
Also ja, ginge schon. WILL man aber nicht! Und noch besser wären natürlich generell GUD Kraftwerke und SÄMTLICHE FOSSILEN ENERGIEN IN GAS! Dann kann man in Deutschland nämlich auch Kohle vergasen, man kann Gas sehr gut speichern, Gaskraftwerke reagieren relativ schnell. Also wenn man PV zur Stromerzeugung hat und gleichzeitig Gas nutzt wäre das und war das die ideale Kombination. Und wenn uns "die Ausländer" abdrehen wird halt dreckige Kohle vergast. Dann können die uns mal!
Aber: Will man nicht!
Du lässt deinen Kühlschrank warten? Das ist auch eine Wärmepumpe. Da ist auch ein Kompressor drin. Du lässt deine Spülmaschine und Waschmaschine mit einer Pumpe warten? Da ist auch eine Pumpe drin. Du lässt im Kühlschrank ab und zu mal Gas nachfüllen? Oder im Auto in der Klimaanlage?
Selbst Penner wissen es besser....
Heul nicht herum, das Du den Schrott Dir eingebaut hast. Für 4.000 € bekommst Du einen Dankes Brief vom Handwerke,r aber keine Wärmepumpe. Oder war die Wärmepumpe für die Hunde Hütte?
Du hast die Handkurbel Version der Wärmepumpe gekauft :cool: Geht ohne Strom, finde ich Super
hier die Technik von so einem Schrott
https://www.heizung.de/waermepumpe/funktionsweise.html