Hatte ich auch in Dunkelblau. Bin 2013 auf A3 2.0 TDI Eissilber umgestiegen. Der Golf wurde auf der Bahn nicht so ernst genommen. Reichte aber für viele Langstrecken.
Druckbare Version
Dann zahlst du zu viel Miete?
Freut mich,Zitat:
wie viele km? Keine Ahnung; u.a. bin ich 2mal nach Italien (Gardasee ...2002 / 2003) gefahren.
Davor waren noch ein Opel Vectra, ein Opel Astra und ein weiterer Golf.....
ich finde es auch wichtig,
dass man zufrieden Auto fahren kann,
ist ein Wohlfühlmoment,
und nicht von RotzGrünen Linken genervt wird!
Auto & VerkehrZitat:
Totgeburt E-Auto,
wird ja eh nie was!
usw.......
Opel-Chef stellt klar: Ab 2028 gibt’s nur noch Elektroautos
Stand: 13.10.2023, 05:31 Uhr
Opel setzt voll auf das Elektroauto. Schon ab 2025 sollen alle Neuvorstellungen elektrifiziert sein. Die Batterien baut die Stellantis-Tochter selbst.
Das Ende des Verbrenners, es rückt immer näher. ....
In Rüsselsheim gilt der Fokus klar dem Elektroauto.
https://www.bw24.de/bilder/2023/10/2...97dd8763c6.jpg
Opel zieht Verbrenner den Stecker: Neuvorstellungen ab 2025 nur noch Elektroautos
Schon jetzt hat Opel 15 elektrifizierte Modelle im Angebot, wie etwa den kleinen City-Flitzer Rocks-e. Diesen Weg will Opel weiter gehen und schon 2024 jeder Baureihe mindestens ein rein batterieelektrisches Modell verkaufen. „Ab 2028 werden wir in Europa nur noch batterieelektrische Autos anbieten“, erklärt Opel-Chef Florian Huettl ...
https://www.bw24.de/bilder/2023/10/2...5d75cdf9ec.jpg
https://www.bw24.de/assets/images/32...RvHllVbrfe.jpg
DIe Zukunft von Opel liegt in der Elektromobilität. © Opel
Schon ab 2025 sollen alle neu vorgestellten Fahrzeuge von Opel rein elektrisch unterwegs sein. Damit folgen die Rüsselsheimer Volvo, die jüngst angekündigt hatten, 2024 den letzten Diesel-Motor zu bauen. Die Schweden setzen ebenfalls voll auf das Elektroauto und hatten die Konkurrenz vor einem zu langsamen Umstieg gewarnt.
Opel will Batterien in Europa bauen – mit Lithium aus dem Oberrheingraben....
https://www.bw24.de/service/auto-ver...-92545895.html
Solar-SUV fährt 1.000 km durch Marokko
Stella Terra heißt das Solar-SUV der Universität Eindhoven, das 1.000 km durch Marokko gefahren ist, ohne eine Steckdose zu benötigen.
https://www.golem.de/2310/178585-407295-407294_rc.jpg
Stella Terra (Bild: Bart van Overbeeke/ Rien Boonstoppel)
https://www.golem.de/9992/sp_IW615Z-267337_rc.jpg
Ein Team niederländischer Studenten ist mit einem solarbetriebenen Auto rund 1.000 Kilometer quer durch Marokko gefahren, von der Nordküste bis zur Wüste Sahara. Das geländegängige Fahrzeug Stella Terra legte die Strecke allein mit Sonnenenergie zurück, wie die Eindhoven University of Technology mitteilte. Das Team hatte mit Hindernissen wie einer defekten Lenkung zu kämpfen, konnte diese aber reparieren und die Reise fortsetzen.
Stella Terra nutzt auf dem Dach montierte Solarzellen, um den Akku während der Fahrt aufzuladen. Das Team war sich zunächst nicht sicher, ob die Solarenergie allein für die gesamte Reise ausreichen würde, aber das Auto übertraf die Erwartungen und benötigte 30 Prozent weniger Energie als vorhergesagt.
Stella Terra wiegt 1.200 kg. Maßgeschneiderte Komponenten wie die Aufhängung und die Wechselrichter für die Solarmodule wurden an der Uni für die Off-Road-Anwendung entwickelt.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h und einer Solarreichweite von 550 km kann Stella Terra den Angaben zufolge verschiedene Geländearten wie trockene Flussbetten, Bergpfade und losen Wüstensand bewältigen.
Teamleiter Wisse Bos sagte, Stella Terra sei kommerziellen Modellen fünf bis zehn Jahre voraus. Nach der Vorstellung des Prototyps im September 2023 erbrachte die Reise nach Marokko nach Angaben der Entwickler den Beweis für die Praxistauglichkeit.
[HEADING=2]Mit dem Solarcamper 2000 km unterwegs[/HEADING]
Ende 2021 hatte das Solar Team der TU Eindhoven den Solarcamper Stella Vita vorgestellt, der ebenfalls mit Solarzellen überzogen ist. Die Studierenden legten damit eine Fahrt von Eindhoven in den Niederlanden nach Tarifa in Spanien zurück. Die rund 2.000 km lange Fahrt sollte zeigen, dass es möglich ist, mit einem solarbetriebenen Camper zu reisen.
Stella VitaEs verfügt über ein Dach, das sich im Stand nach oben schieben lässt, um im Fahrzeug aufrecht gehen zu können. Außerdem lässt sich die Dachfläche durch seitlich ausfahrbare Flügel erweitern, um mehr Energie zu gewinnen. So wird die Fläche, die mit Fotovoltaik bedeckt ist, auf 17,5 Quadratmeter verdoppeln.
https://www.golem.de/news/stella-ter...10-178585.html
.................................................. ...............................
Ein Team niederländischer Studenten schaffen 2000km am Stück OHNE Ladesäule, Technikfeinde schaffen im Kopf nicht mal ihre statistischen 35km am Tag.
Mich wundert da nix mehr!
;)
BYD
Chinesischer Schrott. Russland macht mit dem Müll gerade seine leidvollen Erfahrungen.
https://www.youtube.com/watch?v=ni6A...aWdodCBjYXI%3D
From Hongqi to BYD: Quality issues plague buyers/The CCP feels trouble from the European market
https://www.youtube.com/watch?v=MW1ukTvepXU
China's Car Exports to Russia Falter: "Tofu-Dreg" Vehicles Infuriate Russians
https://www.youtube.com/watch?v=Px-tOdMvHQU
China's EV Industry is Falling Apart - EV Titan Flees to USA - Episode #182 - Minute 30
Ob GM, Ford, Audi, Mercedes, Volvo, Hyundai oder Opel: Immer mehr Hersteller nennen ein Datum fürs Verbrenner-Ende. Neue Modelle bringt VW in Norwegen ab 2024 nur noch mit reinem Elektroantrieb auf den Markt.
24.10.2023
https://imgr1.auto-motor-und-sport.d...7b-1768421.jpg
Foto: Hersteller / Patrick Lang
https://imgr1.auto-motor-und-sport.d...f1-2027348.jpg
51 Bilder
,,,, Immer mehr Hersteller können sich hingegen nicht mehr vorstellen, im nächsten Jahrzehnt noch Autos mit Verbrennungsmotoren anzubieten und planen mit einem Ausstieg. In dieser Übersicht stellen wir jene Autobauer vor, die bereits ein mehr oder weniger konkretes Ausstiegsdatum benannt haben – selbstverständlich fortlaufend aktualisiert und ergänzt.
...
Keine Benziner und Diesel mehr von Audi
Ex-Audi-Chef Markus Duesmann drehte die Marke mit den vier Ringen in seiner kurzen Amtszeit ebenfalls immer schneller auf einen Abschied von Benzinern und Dieseln. Für A3, A4 und A6 sind früheren Duesmann-Aussagen zufolge keine Verbrenner-Nachfolger mehr geplant, 2026 soll die letzte neue Verbrenner-Baureihe debütieren, 2033 wäre dann Schluss. Ab 2035 soll dann kein Audi-Werk mehr Verbrenner produzieren....
...
Verbrenner-Aus bei Autoherstellern: Hier verkauft VW ab 2024 nur noch E-Autos | https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/verbrenner-ausstieg-auto-hersteller-elektro-zukunft/
Datum fürs Verbrenner-Ende.
Tja, wers verpennt hat, schläft halt weiter...........
Das mag für Personen zutreffen, welche in Smart Cities, also modernen 15-Minuten-Offene-Konzentrationslager leben, aber nicht für extrem kalte Regionen wie Russland oder Kanada. Elektroautos sind da einfach nicht stark genug, nicht verlässlich genug, zu unsicher. Schneestürme, extreme Kälte, riesige Strecken zwischen den Siedlungen. Das Gelände, Schotterpisten, Matsch, riesiges Gerät was gezogen wird...