Ja, die fallen alle weich.
Aber schon Gauland hatte festgestellt, dass viele im Parlament dort gar nicht verloren haben.
Jede Menge Zivilversager dort…
Die AfD wird jedenfalls in Kürze mind. doppelt so stark vertreten sein.
Druckbare Version
Ich danke dem Herrn Marx für den Wahl-o-Mat, denn dachte ich, ich hätte den wie sonst immer gar nicht nötig, so habe ich es doch nochmal gemacht, um zu sehen, wie Die Linke und das BSW so im Vergleich bei mir abschneiden. Die Linke natürlich unter den antretenden Parteien ganz weit oben bei mir, übertroffen bloß knapp von der MLPD. 8-) Darunter folgen, anders als bei dem ganzen menschenverachtenden Gesocks hier in Politikforensien, wie ich voller Abscheu gewahren mußte, andere anständig linke Parteien, von denen ich teils noch gar nichts gehört hatte und die teils bloß sehr regional antreten. Die DKP scheint diesmal gar nicht vertreten, diese ganzen wirtschaftsliberalen Rechtsrotzparteien ganz weit unten. (Af)D, (FD)P, "Werteunion" - Bodensatz noch unterhalb der auch schon im Keller meines Ergebnisses residierenden (CD)U. Bloß im oberen oder gar zentralen Mittelfeld dagegen das BSW, noch einen Platz unterhalb der verräterischen Ratten der (S)PD und klar unter den mit kaum einem besseren Rückgrat ausgestatteten Greenhorns. 8-D Sorry, wir scheinen uns entfremdet zu haben, FRAU Wagenknecht. Und das liegt nicht an mir. Da war wohl wie befürchtet doch zu viel Gerhartz Schredder Nähe inzwischen. So erhielt ich endlich die alles entscheidende Antwort, nach der ich so lange gesucht hatte, da man die Positionen der Parteien zu jedem einzelnen Punkt anzeigen lassen konnte. Wie steht das BSW zu GG-widrigen Kürzungen für arbeitslose Systemopfer? Im Kapitalismus wohlgemerkt und keinem gerechten, stabil funktionierenden System. Und jetzt alle MannInnen festhalten, wie Mr. Arnold im Jurassic Park wohl heute sagen würde, hätte ihn kein Raptor erwischt: positiv. ;-P Zwar in der Begründung mit gewissen Einschränkungen, aber das BSW spricht sich grundsätzlich für Kürzungen gegenüber Bürgergeldempfängern und somit eine Ausweitung der existenzbedrohenden Armut aus. ...Damit bin ich raus; ahoi, Die Linke. Ich bin nach wie vor an Bord und bleibe es wohl auch erstmal. Ich bin mir jetzt nicht mal mehr ganz sicher, ob ich mir noch wünsche, das BSW wuppt die Hürde - obschon es wohl ganz gut wäre. Aber nach dieser Kooperation bereits in Thüringen mit etablierten Asozialen, da habe ich das Gefühl, ein Arschkuß Wagenknechts auf des Ausgemerzten dürre Backe mutet nicht mehr allzu unrealistisch an. Traurig, traurig, obwohl der Rußland-Ukraine-Kurs natürlich richtig ist. Aber auch Die Linke hat sich gegen weitere Waffenlieferungen an das Kiewer Nationalistenregime ausgesprochen. Bleibt das Migrations-Malheur, aber das hält mich nicht ab. Ich bin Bürgergeldi und will meine Interessen gewahrt sehen - und somit zugleich die der Arbeitnehmer vor allen Dingen im unteren Segment, denn der Druck auf die eine Gruppe erhöht zugleich den Druck auf die andere. Und da läßt mich die, die ich einst uns' Sahra nannte, nun wohl bitter im Stich. Sowüddadnix, Sahra. ;-/ Und sie hat ja auch bereits durchblicken lassen, daß sie wohl über alle Berge ist, wenn die Partei nicht in den Bundestag einzieht. Da nehmen wir uns nämlich beide nichts: Wenn es nicht rund läuft, dann schmeißen wir den Job schnell wieder hin... ;-D
BSW 2025: Ich zitiere Jean Baptiste Emanuel Zorg: "Ich bin außerordentlich enttäuscht, muß ich sagen!" 8-/ ...Trotzdem besser als das asoziale systemisch-rechte Gesocks von (Af)D, (CD)U, (FD)P und Co.
Und deshalb möchte ich hier auch noch einmal daran erinnern, WAS diese (CD)U ist: https://politikforen-hpf.net/showthr...aftsfaschismus. Mann kann es gut zusammenfassen: unwählbar für Menschgebliebene. ;-)
Die Reden im Bundestag - egal von welcher Seite - waren mal wieder absolutes Comedy Gold!
Ausser die von Bundesklanzer Scholz. Die war sowas von lahm.
Denke es hat nun endlich ausgeschlumpft.
Hoffentlich dauert das Postengeschachere nach der Wahl nicht so lange denn bis zur Merz-Wahl ist der wohl noch Kanzlerimitator.
Nach den letzten drei Kanzlern, die egal auch wie geartet, wenigstens eine Art von Persönlichkeiten waren, kam dann dieser Hilfsknom der es nicht mal ganz auf vier Jahre Kanzlersimulation gebracht hat, schlimm das so etwas gewählt wird, oder wie in dem Fall, gewählt werden musste, da mit der CDU-Lusche Laschet auch nur was unwählbares am Start war.
Naja, Schnee von gestern, bleibt jetzt erst mal zu hoffen, dass CDU-Fritze wenn er mit den Grünlingen und Sozis paktiert, wenigstens diesen widerlichen Habeck weglässt.
Ein 2-Jähriger im Sandkasten: "Ich kaka!" Er will eigentlich sagen: "Ich kann Kanzler!" Recht hat er, in der BRD wäre er für den Posten hochqualifiziert und dessen würdig! :dg: