Das ist richtig aber ein anderes Thema.
Druckbare Version
Wenn Sie das sagen, wird das wohl so sein :ätsch:
Die Öffnung des Luftraums war fragwürdig. Eine "entscheidende Rolle" spielte das sicher nicht. Deutschland hat sicher keine Totalblockade betrieben. Ich möchte an dieser Stelle auch an die wirklich heftigen verbalen Angriffe der Amerikaner auf Schröder und Chirac erinnern. Eine weitere Eskalation im Verhältnis zur USA hätte keinem genutzt. Man hat sich überdeutlich distanziert und damit haben heute Bush, Rumsfeld und Cheney die volle Verantwortung zu tragen. Und das finde ich gut.
Verteidigungsminister Peter Struck hatte indes ähnlich wie Bundeskanzler Gerhard Schröder mehrfach erklärt, die drei AWACS-Maschinen mit deutschen Soldaten hätten nur den Auftrag, den Luftraum des NATO-Partners Türkei zu beobachten und zu schützen. Dies sei klar von den Einsätzen weiterer, amerikanischer AWACS-Maschinen getrennt, die dem US-Kommando für den Krieg gegen Irak unterstellt seien.
Vollste Zustimmung.
Es fällt auch auf das diese Separatisten offensichtlich nicht viel Rückhalt bei der Mehrheit der Bevölkerung haben, wahrscheinlich nicht mal bei den 50 % Russen in der Ostukraine.
Denn da haben sich lediglich welche selbst zum Kommandeur ernannt und einige Anhänger um sich geschaart.
Denn es hätte ja auch die Möglichkeit gegeben eine gewisse Autonomie von Kiew auf friedlichen Weg zu erreichen.
So wie es die Katalanen in Spanien oder die Schotten in UK machen.
Selbst Putin hält sich bzgl. dieser Warlords ja sehr zurück.
Ein Beitritt steht gar nicht zur Diskussion. Es gibt eine Kooperation. Das kann auch nicht schaden.
Der Osten hat zwar einen höheren BIP als der Rest des Landes wird aber an einen Strukturwandel nicht herumkommen. Man sollte nicht kommen daß so mancher Großbetrieb nur noch dank Zuwendungen aus Kiew überlebt.
Normal müsste Putin damit d'accord sein. Er kann es sich leisten bei den linken und rechten Nationalisten Sympathien zu verspielen. Selbst wenn seine Sympathiewerte auf die Hälfte sinken (40%) kann er die nächste Wahl immer noch gewinnen. Auch wenn es möglicherweise eine Koalition geben würde. Im Kreml sind ja eh alle Parteien mehr oder weniger gleich. Die meisten Russen wollen eh keine Invasion in Neurussland haben. Putin würde also garnicht so schlecht wegkommen, wenn man sich diplomatisch einigen würde. Ob das alles realistisch ist, bezweifle ich allerdings.