Kritik ist jeder Zeit erlaubt und berechtigt nur es ändert keineswegs etwas an der relativen Aussagekraft.
Es steht dir auch frei andere Organisationen zu zitieren deren Integrität allgemein höher bewertet wird und die uU zu einem komplett anderen "Rangliste" kommen?
Ganz ehrlich daran wäre ich tatsächlich interessiert.
Ansonsten, wie oben gesagt ist kritik erwünscht und berechtigt, aber solange keine (besseren integeren,) Alternativen vorgelegt werden was den internationalen Vergleich der Pressefreiheit angeht, haben diese Kritikpunkte keinerlei Einfluss auf die Relation der Bewertung, und ein einseitiges unreflektiertes Ablehnen der Auswertung ist dann unseriös.
Es ist nicht von Relvanz ob Russland nun auf Platz 150 oder 140 oder 130 oder 120 steht oder Deutschland nun auf 16 20 oder 30 die relative Abweichung ist trotzdem riesig und kann durch diese "Kritikpunkte" nicht erklärt werden. DH für eine tendenzielle Relation bezüglich der Pressefreiheit ist diese Rangliste nach wie vor aussagefähig - vor allem solange nicht andere Ranglisten präsentiert werden die das komplette Gegenteil aussagen, dh Russland iregendwo aug Platz 1-10 und der Westen auf 150 denn so wird es von den Realitätsverweigerern hier im Forum praktisch dargesellt.
Der Kreml auf allen Kanälen , wie der russische Staat das Fernsehen lenkt, basierend auf einem Interview mit 30 russischen Journalisten und Medienexperten:
https://www.reporter-ohne-grenzen.de...t-2013_web.pdf