AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Witterungstrends wechseln immer.
Auch wieder in die andere Richtung.
Wetter macht ja auch immer was es will
Hier gewitterts schon gut,
im Südwesten,
alles wird gut,
hat auch schon gut abgekühlt,
gut, dass ich heute mittag noch mal schön Baggersee genießen konnte.
Wollte noch radln heut,
na ja, morgen ist ja auch noch ein Tag.........
Nichtssagendes Gequassel.
---
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Nichtssagendes Gequassel.
---
Normalität.
Ich gehöre klimatisch halt nicht zur Abteilung Weltuntergang.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Normalität.
Ich gehöre klimatisch halt nicht zur Abteilung Weltuntergang.
Ich auch nicht, aber ich bin nicht so verbohrt, die Realität abzustreiten, wie du.
---
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
4-6 Wochen am Stück ohne Regen gabs hier nie vorher, wenn das über 20 Jahre geht, muss man schon von einer veränderten Witterung sprechen.
Klima wird in 30 Jahren getaktet, also kann man erst mal nur von veränderter Witterung reden.
---
Zitat:
Im historischen Mega-Rekordsommer 1540 konnte der Rhein teilweise zu Fuss durchschritten werden. Der Wasserstand sank auf nur gerade 10 Prozent der normalen Abflussmenge. Zum Vergleich: Im Hitzesommer 2003 führte er noch 63 Prozent seiner üblichen Wassermenge.
1540 regnete es elf Monate lang kaum. Der Bodensee trocknete soweit aus, dass die Menschen damals trockenen Fusses auf die Insel Lindau kamen. Die Felder verkümmerten und das Vieh starb. Der Juli sei gar «bis an sein Ende glühend und schrecklich» gewesen, hielt ein Elsässer Weinbauer damals fest.
Wochenlang 40 Grad warm
Zwei bis drei Millionen Quadratkilometer Europas waren von einer elfmonatigen Megadürre heimgesucht. Es ist Europas grösste Naturkatastrophe seit Menschgedenken. So lange war es in Europa noch nie so trocken. Im Jahr 1540 hat es in den ersten drei Märztagen letztmals geschneit, danach fiel kaum mehr Regen oder Schnee – bis in den Dezember hinein.
https://www.blick.ch/schweiz/wochenl...id2960863.html
https://boris.unibe.ch/64764/
https://klimaarchiv.info/1540-die-ja...endduerre.html
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ich auch nicht, aber ich bin nicht so verbohrt, die Realität abzustreiten, wie du.
---
Welche denn?
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ich auch nicht, aber ich bin nicht so verbohrt, die Realität abzustreiten, wie du.
---
Ich lebe mit der Realität sehr gut, ich streite sie doch nicht ab.
Wir genießen den SOMMER,
Ich nutze nur die Statistik vom BUNDESAMT, male dort auch keine Kurven rein,
DIE SIND DA DRINNE.
Und wenn das Wasserfass mal länger leer sein sollte,
baue ich mir ein 2tes dazu.
Bisher wars nicht nötig.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Rikimer
Weiss ich, ich rede nun mal von meiner Lebenszeit und dessen, was ich von Eltern, Großeltern erfahren habe.
Wir wissen hier, dass es seit 1850 wärmer wird (Maunder Minimum).
---
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Elbe 1904 trockengefallen.Manndränke 12XX.Hochwassermarken in Wasserburg und Passau.Nee, geh mir wech.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Weiss ich, ich rede nun mal von meiner Lebenszeit und dessen, was ich von Eltern, Großeltern erfahren habe.
Wir wissen hier, dass es seit 1850 wärmer wird (Maunder Minimum).
---
Lege das Lineal an das römische Optimum oder das Optimum der Spätantike.Nee.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ich lebe mit der Realität sehr gut, ich streite sie doch nicht ab.
Wir genießen den SOMMER,
Ich nutze nur die Statistik vom BUNDESAMT, male dort auch keine Kurven rein,
DIE SIND DA DRINNE.
Und wenn das Wasserfass mal länger leer sein sollte,
baue ich mir ein 2tes dazu.
Bisher wars nicht nötig.
Deine Statistiken sind sind wie gesagt für den Arsch.
Beispiel: 2011, da gabs ein Starkregenereignis in MeckPomm, ich habe noch Fotos von unserer überschwemmten Gartenanlage.
Aber das Wasser floss schnell ab, sickerte nicht in untere Bodenschichten.
In deiner Statistik sieht es natürlich aus wie ein supernasses Jahr.
---