Offensichtlich ist die Beerdigung absolut Störungsfrei verlaufen.
Na dann: ruhe in Frieden Alexeij
Druckbare Version
Offensichtlich ist die Beerdigung absolut Störungsfrei verlaufen.
Na dann: ruhe in Frieden Alexeij
Nach allem, was der Westen militärisch bislang gezeigt hat (Afghanistan, Kosovo, Mali, Ukraine etc.), sollte er besser den Ball mal ganz flach halten.
Wenn die Russen sich wirklich mal bedroht fühlen und die russische Walze losrollt, bleibt vom Westen nicht mehr viel übrig.
Der Westen sollte sich mit weiteren Provokationen Russlands tunlichst zurückhalten.
Auch die Geduld der Russen ist nicht unendlich strapazierbar.
Deine Phantastereien grenzen an eine klinische Indikation.
Warum sollte ein toter Nawalny besser für Putin sein als ein lebender Nawalny im Gulag oder in England? Putin soll einen toten und damit Sanktionen und Verteufelungen provozierenden Nawalny einem im Gulag oder Ausland lebenden und damit einflusslosen Nawalny bevorzugt haben?
Warum ein toter Nawalny für den sog. Wertewesten wertvoller ist als ein freigetauschter in England lebender Nawalny ist? Weil ein in England lebender Nawalny keinen Wert mehr für die Hetze gegen Russland hat, wie man am Milliardär Chodorkowski sieht.
Wer hat mehr von einem toten Nawalny als von einem lebenden? Putin ist es nicht.
Ich denke mal den „Politclowns, Hofn... , -berichterstattern, Speichelleckern, Jasagern“ geht es nicht so sehr um Alexeij mit ihrer zur Schau getragenen angeblichen „Betroffenheit und ihren Krokodilstränen“.
Sie ahnen es nicht nur sondern sie wissen es jetzt wie Wladimir dereinst mit ihnen verfahren wird wenn er sie in die Hände bekommt.