AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
den kannte ich gar nicht? ... oder doch !?
ja, war ne "schöne Goldgräberzeit" damals in der Dotcom Blase
der hatte die Mobilcom immer gepuscht, ich glaube in der 3 Sat Börse
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
der hatte die Mobilcom immer gepuscht, ich glaube in der 3 Sat Börse
ein paar von diesen Dotcom Leichen habe ich sogar noch im Depot
Kurswert irgendwo im 0,00x Bereich
letzter Umsatz vor Jahren, oder so
"schöne" Erinnerung an ein völlig durchgeknalltes Spielcasino damals
wie für so viele
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
ein paar von diesen Dotcom Leichen habe ich sogar noch im Depot
Kurswert irgendwo im 0,00x Bereich
letzter Umsatz vor Jahren, oder so
"schöne" Erinnerung an ein völlig durchgeknalltes Spielcasino damals
wie für so viele
ich hatte im Januar 2000 zum Ausstieg geraten und dafür viel Prügel eingesteckt, 2002 war die Sache vorbei.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Leute, die vor 15, 30 Jahren anfingen, haben jetzt einen schönen Buchgewinn.
Das Problem ist aber, daß wenn man das Geld braucht, die Aktienmärkte auch diese Buchgewinne ausweisen müssen.
Es nutzt nichts, wenn du Jahrzehnte alle möglichen Crashs aussitzt und zum Beginn deines Rentenalters dann einen Tiefpunkt erwischst.
---
Deswegen sollte man mit zunehmendem Alter die Aktienquote im Depot senken und auf Anleihen umschichten. Ich habe das glücklicherweise in den letzten Monaten getan. Trotzdem ist mein Depotwert in den letzten Tagen um einige Zehntausende nach unten gerauscht. Da muss man entspannt bleiben.:hd:
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
ich hatte im Januar 2000 zum Ausstieg geraten und dafür viel Prügel eingesteckt, 2002 war die Sache vorbei.
war 2001 schon, März oder so
ich war damals grade in Finnland, hatte keine Stop Losses gesetzt und keinen Zugang
innerhalb von nur einem Tag waren weite Teile meines mehrere 100.ooo Depots abgeraucht
aber selbst Stop Losses hätten nix gebracht
gab kaum noch Käufer und die Kurse verfielen wie in Lichtgeschwindigkeit
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
war 2001 schon, März oder so
ich war damals grade in Finnland, hatte keine Stop Losses gesetzt und keinen Zugang
innerhalb von nur einem Tag waren weite Teile meines mehrere 100.ooo Depots abgeraucht
aber selbst Stop Losses hätten nix gebracht
gab kaum noch Käufer und die Kurse verfielen wie in Lichtgeschwindigkeit
Aktien am Neuen Markt hatte ich nie.
Ich hatte zuvor Aktien von Yahoo, Doubleklick, Amazon und Commerce One (CMRC) und auch ARBA.
An viele andere erinnere ich mich gar nicht mehr.
Aber fast zu allen Zeiten habe und hatte ich DAX-Zertifikate.
Den größten Fehler meiner Laufbahn hatte ich mit Forlink in den USA gemacht, da hatte ich auf eine Empfehlung gehört ...
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Deswegen sollte man mit zunehmendem Alter die Aktienquote im Depot senken und auf Anleihen umschichten. Ich habe das glücklicherweise in den letzten Monaten getan. Trotzdem ist mein Depotwert in den letzten Tagen um einige Zehntausende nach unten gerauscht. Da muss man entspannt bleiben.:hd:
...das war früher mal so. Ist eigentlich meine ursprüngliches Anlagestrategie. Anleihe sind Schulden. Die Welt ist überschuldet. Ist also keine besonders gute Idee Anleihen zu kaufen. Zumal der Zinssatz abzüglich Steuern nicht mal die Inflation übersteigt.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
...das war früher mal so. Ist eigentlich meine ursprüngliches Anlagestrategie. Anleihe sind Schulden. Die Welt ist überschuldet. Ist also keine besonders gute Idee Anleihen zu kaufen. Zumal der Zinssatz abzüglich Steuern nicht mal die Inflation übersteigt.
Die Kurse der Anleihen sind jedenfalls in den letzten Tagen deutlich gestiegen. In den letzten Monaten konnte man ziemlich sichere länger laufende Anleihen mit einer Rendite von 3,5 bis 4 % Rendite kaufen. Das gab es lange nicht mehr.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Deswegen sollte man mit zunehmendem Alter die Aktienquote im Depot senken und auf Anleihen umschichten. Ich habe das glücklicherweise in den letzten Monaten getan. Trotzdem ist mein Depotwert in den letzten Tagen um einige Zehntausende nach unten gerauscht. Da muss man entspannt bleiben.:hd:
Da gehe ich mit.
Deswegen ist es auch Schwachsinn, das Rentensystem wie in den USA auf Kapitalmärkte umzustellen.
Maximal ein Teil kann das ausmachen, der große Bereich muss über Umlage weiter durchgeführt werden.
Prof. Hankel hat in seinem Buch "Die Euro-Lüge" dazu ein großes Kapitel betreffend der Ablehnung kapitalgedeckter Rentensysteme.
---
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
Was ist das denn für eine depperte Sichtweise?
Ein DAX-Zertifikat interessiert sich nicht für die Einzelkomponenten, sondern liefert die Performance der jeweils 30 größten Werte ab (seit 2021 sind es 40).
Wenn es zu Veränderungen in der Zusamemnsetzung kommt, ändert das nix an der Anzahl der Stücke im Depot.
Hertie, Bremer Vulkan, Holzmann, Karstadt, Wirecard, Arcandor waren nie im DAX.
"Nur mal so als Stichwort".
https://www.dgwz.de/verzeichnisse/dax-40-unternehmen
erstens: 1987 gab es noch gar keine Index-Zertifikate.
Wirecard und Karstadt-Quelle waren natürlich im DAX, DU ahnungsloser.