Da gibt es schlimmere deren Namen wir nicht mal kennen. Einfach dem Geld folgen...
Druckbare Version
Verehrtester Genosse ABAS :bäh:
da ich kein Schaf bin, stelle ich mich auch nicht wegen so einen plöden Hänger an :D, sondern geh einfach durch und da die Anzahl um die Hälfte gekürzt wurde hat man drin auch reichlich Platz und an der Kasse gehts mittlerweile auch ziemlich schnell. Dieser Zustand könnte meinetwegen so erhalten bleiben :dg:
https://www.unzensuriert.at/content/...erden-muessen/Zitat:
Schuldenunion
Sebastian Kurz´ Mentor George Soros fordert “ewige Anleihen”, die nie zurückgezahlt werden müssen In einem Gastbeitrag im Spiegel meldete sich gestern, am 1. Mai, George Soros zur Finanzierung der Coronakrise breitenwirksam zu Wort. Seiner Meinung nach brauche es dafür eine „ewige Anleihe“, die nie zurückgezahlt werden muss.
wieso lebt der eigentlich noch :?
Den raffgierigen Akteuren des Privaten Finanzsektors geht es ueberhaupt nicht um
Tilgung des an Staats- und Kommunalhaushalte verliehenen Kapitals. Das Kapital
ist auf ewig sicher beim Staat bzw den Kommunen " geparkt ", solange es kein
Insolvenzrecht fuer Staaen und Kommunen gibt.
Es geht den widerlichen Parasiten der Geldverleiher um die Zinsprofite und daher
ist ihnen daran gelegen Volk, Staaten und Kommunen immer tiefer in die Schuldenfalle
zu treiben, was bei jeder Finanzkrise und insbesondere bei der durch die Coronakrise
verursachte Finanz- und Wirtschaftskrise immer wieder geschmeidig gelingt.
Die Zinsprofitmaschine laeuft um so besser je mehr Staatsausgaben verursacht werden
und je geringen die Steuereinnahmen des Staates ausfallen. Beides ist durch die Maechte
des Kapitals gezielt beeinflussbar. Besonders toll fuer zinsprofitgierige Geldverleiher
ist das ueber sogenannte Ratingagenturen die Bonitaet von Staaten bewertet wird und
je niedriger die Bonitaetsstufe ausfaellt, um so hoeher wird der Zinsprofit fuer frisches
Kapital der kapitalbeduerftigen Staat.
Dem Grund nach ist das gesamte westliche Finanzsystem ein Dreckssystem das auf
Kosten und zu Lasten der Voelker und Staaten das Ziel hat die Zinsprofite raffgieriger
Kapitalisten zu maximieren. Finanzkrisen sind dabei eine wichtige Komponente damit
das menschenverachtende westliche Finanzsystem unveraendert so weiterlaeuft!
Die Kapitalisten verleihen das Geld damit Volk und Staat auf ewiglich erbaermliche
Schuldzinszahlsklaven bleiben.
Das ist Kapitalfeudalismus gekleidet im Tarnkostuem der " Freiheit und Demokratie " !
Volk und Staaten sind die leibeigenen Schuldner der kapitalistischen Feudelherren!
Falls er hier mitliest...
Hochverehrter Herr Prof. Wieler,
tragen sie ihre besorgte, und weinerliche Miene immer, oder nur bei Pressekonferenzen ? :hmm:
https://www.deutschlandfunk.de/media...jpg?key=2d5cba
Merkel vernichtet jetzt die deutsche Wirtschaft; der Grund, warum sie überhaupt in dieses Amt gebracht wurde.
Wann endlich durchschauen die BRDler diese Schlange ?
https://bilder.bild.de/fotos/aaa-ind...ild/1.bild.jpgZitat:
„Jede Woche eines Shutdowns kostet die deutsche Volkswirtschaft einen mittleren zweistelligen Milliardenbetrag an Wertschöpfung“, sagte Kempf der „Funke Mediengruppe“. „Ein derartiger Einschnitt lässt sich nicht über Monate aushalten und erzeugt massive Wohlstandsverluste und dauerhaften Schaden in Wirtschaft und Gesellschaft.“
Mein Mitleid haelt sich bei Golems des Systems ins Grenzen!
Augen auf bei der Berufswahl!
Die erbaermlich Kreatur haette einen anstaendigen, serioese und ehrenwerten Beruf ergreifen
koennen! z.B. Bockscheindoktor fuer Nutten beim Gesundheitsamt oder Pianospieler im Bordell!
Zitat:
Prof. Dr. Lothar H. Wieler
Lebenslauf
Werdegang
seit März 2015 Präsident des Robert Koch-Instituts
1998 – 2015 Univ.-Prof. für Mikrobiologie und Tierseuchenlehre; Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin; gf. Direktor des Instituts für Mikrobiologie und Tierseuchen
2003 – 2009 Prodekan für die Forschung am Fachbereich Veterinärmedizin der FU Berlin
1990 – 1998 wiss. Assistent, Institut für Hygiene u. Infektionskrankheiten der Tiere, Justus-Liebig-Universität, Gießen
1997 Fachtierarzt für Mikrobiologie
1996 Habilitation (Fach: Infektionskrankheiten und Hygiene der Tiere; Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen)
1988 Promotion (Institut für Medizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre, Ludwig-Maximilians-Universität München)
1987 – 1990 wiss. Mitarbeiter, Abteilung für Pathologie, Universität Ulm
1986 – 1987 Wehrdienstleistender bei der Bundeswehr
1980 – 1985 Studium der Veterinärmedizin (FU Berlin, LMU München)
Funktionen in wissenschaftlichen Gremien und Mitgliedschaften (Auswahl)
seit Juni 2019 Co-Vorsitzender der Working Group on Influenza Preparedness and Response der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
seit Mai 2018 Mitglied der Strategic and Technical Advisory Group for Infectious Hazards (STAG-IH) der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
seit Februar 2018 Mitglied im Europäischen Beirat für Gesundheitsforschung (European Advisory Committee on Health Research, EACHR) des WHO Regionalbüros für Europa
seit Oktober 2017 Mitglied im IANPHI (International Association of National Public Health Institutes) Executive Board
seit Mai 2016 Gastmitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Heinrich-Pette-Instituts (Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie)
seit Februar 2016 Senator der Leopoldina "Sektion Veterinärmedizin"
seit Januar 2016 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des internationalen Netzwerks "Global Research Collaboration for Infectious Disease Preparedness (GloPID-R)"
seit November 2015 Gastmitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) und im Wissenschaftlichen Beirat des Forschungszentrums Borstel
seit Oktober 2015 Mitglied im Berliner Netzwerk/Zentrum für Bioinformatik (BNZB)
seit Juni 2015 Stellvertretender Vorstandssprecher des Projektkonsortiums InfectControl 2020
seit April 2011 Mitglied des Wehrmedizinischen Beirats im Geschäftsbereich des BMVg
seit September 2010 Mitglied der "Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina", Nationale Akademie der Wissenschaften
Ehemalige Funktionen und Mitgliedschaften (Auswahl)
2012 – 2015 Mitglied der Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern
2012 – 2014 Vorsitzender der Fachgruppe "Zoonosen" der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM)
2011 – 2015 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Friedrich-Loeffler-Instituts
2010 – 2016 Sprecher des Int. DFG-GRK 1673 "Functional Molecular Infection Epidemiology"
2009 – 2014 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft
2009 – 2014 Mitglied des Internen Beirats der "Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen"
2008 – 2016 gewählter Gutachter für das DFG-Fachkollegium 207
2008 – 2014 stellv. Sprecher der Arbeitsgruppe "Zoonosen und Infektionsforschung" der "Technologie und Methodenplattform für medizinische Forschung" (TMF)
2007 - 2015 Koordinator des BMBF-Netzwerkes "Food-borne infections of humans" (FBI-Zoo)
Forschungsaufenthalte
2012 Sabbatical im Wellcome Trust Sanger Institute, Hinxton, Cambridge; Prof. Dr. Gordon Dougan
1996 Sabbatical an der University of Maryland at Baltimore, School of Medicine, Center for Vaccine Development; Prof. Dr. James B. Kaper (NIH Grant AI 21657)
Preise
2016 Walter Frei-Preis, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich
2007 Hauptpreis der "Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie" (DGHM)
1997 Nachwuchspreis der "Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft" (DVG)
Herausgeberschaften
seit 2009 Associate Editor von "Gut Pathogens"
2003 - 2018 Herausgeber der "Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift" (BMTW)
https://www.rki.de/SharedDocs/Lebens..._Lothar_H.html