AW: Extinction Rebellion: Die nächste Klimabewegung, die aus dem Nichts auftaucht
Zitat:
Zitat von
Jay
Im Grunde ist das wahr, aber die Schlussfolgerung würde ich falsch nennen. Die wichtigsten "Aktivisten" gehen nicht auf die Straße, sondern sitzen in Medienhäusern. Nur aus diesem Grund sieht es so aus, als wäre dies eine Massenbewegung. Man kann sich verschiedene Bilder der Bewegung ansehen (sogar auf ihrem offiziellen Konto) und man sieht, dass es keine 200 Menschen sind, die auf der Straße sind. Und jetzt lasst uns einen Moment darüber nachdenken und uns daran erinnern, dass Pegida in ihrer Boom-Phase 40.000 Menschen auf die Straße gebracht hat und wie die gleichen Medien darüber berichtet haben. Medien machen Politik. Und keine Politiker, die einfach völlig austauschbar sind. Seit Tagen dominiert diese Bewegung die Schlagzeilen und die Anzahl der Teilnehmer ist lächerlich!
Ja, das meinte ich indirekt: Würden die Medien "dem Affen keinen Zucker geben" so wie sie auch gern und oft die Herkunft von Attentätern verschweigen, dann wüsste kein Mensch von dieser Bewegung. Aber die Medien handeln im Auftrag (die Regierung braucht die CO2-Steuer).
AW: Extinction Rebellion: Die nächste Klimabewegung, die aus dem Nichts auftaucht
Zitat:
Zitat von
Swesda
Wirklich, nimm das nicht persönlich, aber diese ganze Darstellung ist Humbug. "Verschwindende Minderheit" - du möchtest aber nicht behaupten, die AfD würde eine verschwindende Minderheit darstellen? Noch sind wir mit 14% bundesweit noch hinter den Grünen, aber wir sind keineswegs "verschwindend" sondern werden sehr wohl schmerzlich wahrgenommen.
14% sind dann eine ganze Menge, wenn die restlichen 86% sich nicht einig sind. Du verstehst. 21% für die Grünen ist erschreckend viel, weil sich dahinter eben nicht ein Gegengewicht von 79% versteckt sondern gerade von 14%, nämlich von uns.
Deine Sache, was du wie bezeichnest, aber sprachliche Alleingänge sind schädlich für jede Unterhaltung und "verschwindende Minderheit" ist hier einfach unangebracht.
Was können die 14% entscheiden? Nichts - selbst wenn die restlichen 86% die unterschiedlichsten Meinungen und Ansichten vertreten.
Man mag sich nun darüber streiten ob der Ausdruck "verschwindend geringe Minderheit" angebracht wäre - ich sage ja, weil wenn von 10 Menschen dann 8 oder 9 Menschen eben nicht diese Auffassung / Meinung vertreten, dann ist 1 von 10 oder 2 von 10 eben - und demokratischen Gesichtspunkten - eine verschwindend geringe Minderheit.
Genau hier aber liegt der Knackpunkt am "deutschen" System - das System ist dazu ausgelegt, dass Minderheit über Mehrheiten bestimmen wollen und können und sich die Mehrheit dem Minderheitenwillen beugen MUSS und deswegen haben solche Randgruppen wie z.B. Extinction Rebellion einen solch massiven Einfluß - weil eben das System Deutschland von Grund auf eine undemokratische Veranstaltung ist.
AW: Extinction Rebellion: Die nächste Klimabewegung, die aus dem Nichts auftaucht
Zitat:
Zitat von
wtf
Wenn es denn die richtigen Milliarden wären, die wegkommen. Ich schlage zunächst Afrika (komplett), Asien (50%), Süd- (50%) und Nordamerika (30%) vor.
Vor diesem Hintergrund ist es natürlich Wahnsinn, Ebolaimpfstoff im Kongo zu verteilen und der Natur ins Handwerk zu pfuschen.
Wenn wir von den Richtigen und Falschen sprechen, bin ich eindeutig dafür, dass zuerst die wegkommen, die schon seit 200 Jahren rumsauen als gäbe es kein Morgen. Und das sähe ganz schlecht für uns beide aus. Vielleicht mal halblang mit den Menschenverachtungsphantasien.
AW: Extinction Rebellion: Die nächste Klimabewegung, die aus dem Nichts auftaucht
Zitat:
Zitat von
Arndt
Außerdem ist es auch sachlich falsch. Dem Wortsinn nach bedeutet "verschwindende Minderheit" eine "im Verschwinden begriffene Minderheit". Das würde bedeuten, die AfD nimmt an Zustimmung ständig ab. Genau das Gegenteil hat sich aber bei den letzten Wahlen erwiesen.
Der Ausdruck entspringt dem Wunschdenken von Leuten wie Skorpie.
Welche Hinweise gibt es darauf, dass "Extinction Rebellion" Astroturfing und geteuert ist?!
AW: Extinction Rebellion: Die nächste Klimabewegung, die aus dem Nichts auftaucht
Zitat:
Zitat von
Swesda
Auch wenn wir uns (unnötigerweise) politisch direkt gegenüberstehen und du mich angreifst weil ich immer noch Auto fahre und ich diesen Angriff wirklich nicht ernst nehmen kann, so ist in diesem Fall dein Einwand nicht völlig von der Hand zu weisen.
Erstaunlich ist schon seit Jahren für mich, wie hier einige Leute, auch Teile meiner Parteifreunde, sich so benehmen, als könne man Fragen die unsere Erde global betreffen mit markigen Sprüchen unter das nationale Tischtuch kehren. Das hilft uns sicher nicht weiter. In Grönland schmilzt das Eis in einer absolut ungeheuren Menge in extrem kurzer Zeit. Der Anstieg der Meeresspiegel ist direkt messbar und dabei ist das nur ein Teil. Der schlimmere Teil noch ist das Verschieben der kalten und warmen Wasserströme, die sich durch den Zufluss des Schmelzwassers ergeben und das Klima direkt beeinflussen, Tornados am Starnberger See - ja, das ist nicht mehr ganz so lustig. Nicht für die Starnberger und nicht für den Rest der Welt.
Das ist keine Frage des politischen Standpunkts. Hier scheinen einige zu meinen, die AfD stünde für geschlossene Augen, für Klimaignoranz etc. Das überlassen wir mal lieber den "Kollegen" der CDU/CSU. Alexander Gauland hat bereits das "Klimapaket" der CDU/CSU als völlig absurde Wahlkampfverarschung entlarvt (Die SPD ist auch in dieser Frage desaströs gesichtslos geblieben).
Ich greife dich nicht an, weil du Auto fährst. Das tun Milliarden andere auch. Was ich an deiner Haltung schlecht finde, ist dieser Fatalismus als billige Ausrede. Nach dem Motto: "Scheiß drauf, man man kann es eh nicht ändern, egal was man tut." Damit kann man sich ganz bequem zurücklehnen und jegliche Verantwortung ganz einfach abweisen. Das ist mir echt zu billig.
AW: Extinction Rebellion: Die nächste Klimabewegung, die aus dem Nichts auftaucht
Zitat:
Zitat von
Skorpion968
Du wünscht Millionen von Menschen den Ertrinkungstod? Was ist bei dir schief gelaufen?
Ich kann Menschen nicht ausstehen.
AW: Extinction Rebellion: Die nächste Klimabewegung, die aus dem Nichts auftaucht
Zitat:
Zitat von
Arndt
Außerdem ist es auch sachlich falsch. Dem Wortsinn nach bedeutet "verschwindende Minderheit" eine "im Verschwinden begriffene Minderheit". Das würde bedeuten, die AfD nimmt an Zustimmung ständig ab. Genau das Gegenteil hat sich aber bei den letzten Wahlen erwiesen.
Sag ich ja. Es ist unangebracht weil sachlich falsch. Wenn es richtig wäre wäre es auch angebracht. Können wir uns darauf einigen?
AW: Extinction Rebellion: Die nächste Klimabewegung, die aus dem Nichts auftaucht
Zitat:
Zitat von
Skorpion968
Wenn wir von den Richtigen und Falschen sprechen, bin ich eindeutig dafür, dass zuerst die wegkommen, die schon seit 200 Jahren rumsauen als gäbe es kein Morgen. Und das sähe ganz schlecht für uns beide aus. (...)
Hast du mal wieder eine deiner Selbsthassphasen? Hast du schon wieder Selbsttötungsphantasien?
AW: Extinction Rebellion: Die nächste Klimabewegung, die aus dem Nichts auftaucht
Zitat:
Zitat von
Swesda
Sag ich ja. Es ist unangebracht weil sachlich falsch. Wenn es richtig wäre wäre es auch angebracht. Können wir uns darauf einigen?
Aber sicher!
AW: Extinction Rebellion: Die nächste Klimabewegung, die aus dem Nichts auftaucht
Zitat:
Zitat von
Swesda
Von Menschen gemacht habe ich ja nicht behauptet, dann wäre der Vorgang vermutlich auch umkehrbar. ist er aber nicht, nicht von Menschen gemacht und nicht umkehrbar. Unlogisch ist an meiner Aussage auch nichts. Wir erleben zur Zeit bereits das Ansteigen des Meeresspiegels mit ersten spektakulären Auswirkungen im Pazifik. Auch in Holland und Deutschland wird das Phänomen seit Jahrzehnten(!) beobachtet. Bis wir das aber an unseren Küsten in einem verheerenden Ausmaß merken, werden noch viele Jahre vergehen. Es wird geschehehen, das ist sozusagen amtlich.
https://www.stuttgarter-nachrichten....3e6490b5f.html
Es wäre einfach für dich gewesen dich zu informieren bevor du mich angreifst. Warum hast du das nicht getan? Bequemlichkeit? Linke Grundhaltung?
Mir eine linke Grundhaltung andichten zu wollen,wird bei den Altgedienten hier eher für Heiterkeit sorgen.
Wo gibts denn dramatische Auswirkungen im Pazifik?