AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Ganz vage habe ich da auch noch etwas in Erinnerung, aber das war lange nicht so heftig wie die jetzigen Staubwolken. Aber genauer weiss ich es auch nicht mehr.
Jedenfalls ist die Sache mit dem Saharastaub schon ein ziemlich alter Hut.
Man konnte nachweisen, dass schon seit langen Zeiten immer wieder solche Staubwolken in Richtung Südamerika gelangten und dort in den Tropenwäldern für Nährstoffeintrag sorgten.
Also auf jeden Fall kein Phänomen der Neuzeit.
Achso, ja, die Nummer mit den Staubwolken hat ja uns Badnern zu einem hervorragenden Weinbaugebiet verholfen.
Vor sehr langer Zeit kamen Löss-Wolken durch das Rhonetal heraufgeweht und haben sich auf dem eigentlich vulkanischen Kaiserstuhl niedergelassen.
Dort sind noch heute die teils meterdicken, sehr fruchtbaren Löss-Schichten zu bewundern, die den Kaiserstühler Weinen das ganz eigene, besondere "Terroir" verleihen.
(Ein bisschen Baden-Weinwerbung "Von der Sonne verwöhnt" musste bei dieser Vorlage jetzt ganz einfach sein.....)
Danke. Bei mir ist es auch nur vage. Ist ja auch schon ein paar Tage her
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
LOL
Da warste wohl gerade in Norddeutschland, an irgendeiner feinsandigen Düne...
Zu der Zeit nicht, und in Bayern sind Dünen eher selten.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Danke. Bei mir ist es auch nur vage. Ist ja auch schon ein paar Tage her
Noch ein kleiner Nachtrag:
Dass es früher nicht so heftig war, belegte das jetzige Aussehen vieler Autos nach den mehrtägigen Staubwolken.
Vielleicht haben wir in Südwestdeutschland ganz besonders viel von dem Zeug abbekommen, denn viele Autos sahen aus wie nach einer Camouflage-Umlackierung für einen Wüsteneinsatz. Erwin Rommel hätte sich gefreut....
Was da so vor einigen Wochen an ockerfarbenen Autos herumfuhr und die Waschanlagen versaute, war gewissermaßen ein neuer Rekord.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Noch ein kleiner Nachtrag:
Dass es früher nicht so heftig war, belegte das jetzige Aussehen vieler Autos nach den mehrtägigen Staubwolken.
Vielleicht haben wir in Südwestdeutschland ganz besonders viel von dem Zeug abbekommen, denn viele Autos sahen aus wie nach einer Camouflage-Umlackierung für einen Wüsteneinsatz. Erwin Rommel hätte sich gefreut....
Was da so vor einigen Wochen an ockerfarbenen Autos herumfuhr und die Waschanlagen versaute, war gewissermaßen ein neuer Rekord.
Ja, in Brandenburg hatten sie verwundert geguckt, wieviel Sand noch auf meinem Auto nach 600 km Autobahn noch drauf ist. Die Brandenburger hatten deutlich weniger.
Übrigens habe ich einfach auf Regen gewartet, nur die Scheiben frei gemacht
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Aha! Hochinteressant!
Und wie haben diese sogenannten "Geoengineering-Idioten" das angestellt, dass halb Europa diesen Saharastaub abbekommen hat?
Haben die in der Sahara riesige Ventilatoren aufgestellt, um den Staub aufzuwirbeln und in nördliche Richtung zu blasen?
Würde mich alleine schon rein technisch interessieren, wie man das geschafft hat.
https://nitter.net/i/status/1506147842519412738#m
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Du bist ja nun auch schon älter. Ich meine, das gab es schon in den 70ern. Ende der 70er oder Anfang der 80er hatte ich mal ein schwarzes Auto, daß auch mit gelbem Sand (nicht Blütenstaub) bedeckt war. Kaum rauszubekommen.
Kannst Du das bestätigen oder täuscht mich da meine Erinnerung?
Und nein, es war auch kein Holzstaub (damals war ich noch in einem Zimmereibetrieb)
Saharasand gibt es in D schon ewig.
Ich habe in den 80er Jahren sogar mal in einer Ausgabe des GEO-Magazins eine Reportage gelesen, das Sahara-Sand bis zu den tropischen Regenwäldern in Brasilien getragen wurde.
Auf den Blättern der Bäume nach einem stärkeren Regen konnte man diesen Effekt bewundern.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Kaktus
Und du glaubst nun, dass man mit sehr vielen LKW in der Sahara herumgebrettert ist und dabei so viel Staub aufgewirbelt hat, dass halb Europa mit dem Zeug eingestaubt wurde?
Ja, eigentlich warum nicht... :rofl:
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Blöd braucht Geld, für Sozialmedis Deppen. Null Wissenschaft, die EU Commission will noch mehr Geld stehlen. Nur im Hirn dieser Leute, ist es Super heiss geworden.
Folgen der Klimakrise in Europa: Wärmster Sommer seit 1950
Im Süden Europas brannten die Wälder, in Deutschland starben Menschen in einer Jahrhundertflut. 2021 war ein Jahr der Wetterextreme in Europa.
Eine Frau hält einen Hnd in den Armen, die Luft ist staubig
August 21, Euböa, Griechenland: Eine Frau rettet ihren Hund vor den Flammen Foto: Kostas Tsironis/epa
READING dpa | Der vergangene Sommer war in Europa aktuellen Klimadaten zufolge der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Er war rund ein Grad wärmer als im Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020, wie aus dem aktuellen Jahresbericht des EU-Klimawandeldienstes Copernicus hervorgeht, der am Freitag veröffentlicht wurde.
https://taz.de/Folgen-der-Klimakrise...ropa/!5849947/
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
navy
Blöd braucht Geld, für Sozialmedis Deppen. Null Wissenschaft, die EU Commission will noch mehr Geld stehlen. Nur im Hirn dieser Leute, ist es Super heiss geworden.
Folgen der Klimakrise in Europa:
Wärmster Sommer seit 1950
Im Süden Europas brannten die Wälder, in Deutschland starben Menschen in einer Jahrhundertflut. 2021 war ein Jahr der Wetterextreme in Europa.
Eine Frau hält einen Hnd in den Armen, die Luft ist staubig
August 21, Euböa, Griechenland: Eine Frau rettet ihren Hund vor den Flammen Foto: Kostas Tsironis/epa
READING dpa | Der vergangene Sommer war in Europa aktuellen Klimadaten zufolge der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Er war rund ein Grad wärmer als im Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020, wie aus dem aktuellen Jahresbericht des
EU-Klimawandeldienstes Copernicus hervorgeht, der am Freitag veröffentlicht wurde.
https://taz.de/Folgen-der-Klimakrise...ropa/!5849947/
Das kann aber nicht sein, weil die Natur das nicht bestätigt. Vor 800 Jahren, als Europäer auf Grönland siedelten, war es im Februar schon so warm, wie aktuell im April. Damals blühten schon im Februar die Obstbäume. Jetzt blühen sie erst im April, oft auch erst Anfang Mai. Von einer Erwärmung in Europa kann daher nicht die Rede sein. Gemessen an der Weinqualität des Jahres 2021 stimmt das mit der "Wärmste Sommer seit den Aufzeichnungen" nicht.:beten: