chequchueado / 1. April 2023 / von Ignacio Corrl
Nein, Ernesto „Che“ Guevara ist nicht der Autor des Satzes:
„Ich sterbe lieber im Stehen, als auf den Knien zu leben.“
Wenn Sie nur ein paar Sekunden Zeit haben, lesen Sie diese Zeilen:
• Die erste verlässliche Aufzeichnung dieser Aussage stammt aus einer Rede der spanischen Revolutionärin Dolores Ibárruri aus dem Jahr 1936, als Guevara acht Jahre alt war.
• Andere Quellen behaupten, dass Ibárruri den Ausdruck von dem mexikanischen Revolutionär Emilio Zapata übernommen habe, der vor der Geburt des Argentiniers starb.
• Jon Lee Andersons Biographie von „Che“ erwähnt keine mögliche Erwähnung dieses Zitats.
Verschiedene Veröffentlichungen kursieren, die Ernesto „Che“ Guevara (1928-1967) die Urheberschaft des folgenden Satzes zuschreiben:
„Ich sterbe lieber im Stehen, als auf meinen Knien zu leben.“ Dies ist jedoch falsch, da es Aufzeichnungen darüber gibt, dass der Satz
vor der Geburt des Argentiniers geäußert wurde.
Die erste offiziell dokumentierte Erwähnung des Ausdrucks findet sich in einer Rede von
Dolores Ibárruri Gómez (1895-1989) , bekannt als „
La Pasionaria“, der
Generalsekretärin und
Präsidentin der
Kommunistischen Partei Spaniens. Mit Beginn des Spanischen Bürgerkriegs (1936-1939) wurde sie zur wichtigsten
Propagandistin der republikanischen Sache und erlangte bald innerhalb und außerhalb Spaniens großes Ansehen als Symbol der Revolution.
In diesem Zusammenhang äußerte
Ibárruri das Zitat in einer Rede im Rahmen einer Solidaritätskundgebung mit dem spanischen Volk, die am
8. September 1936 in Paris auf dem Winter-Velodrom stattfand, als Guevara damals
8 Jahre alt war .
„Die Repression in Asturien ist ein treffendes und beredtes Beispiel. Und wir konnten uns nicht, ohne unsere menschliche und spanische Würde aufzugeben, dem erniedrigenden faschistischen Joch unterwerfen oder demütig unsere Köpfe unter die Axt des Henkers legen. Im Bewusstsein, was unser Kampf bedeutet, sterben die Spanier lieber im Stehen, als auf den Knien zu leben.“
Die
Nationale Menschenrechtskommission von Mexiko (CNDH) weist jedoch darauf hin, dass
Ibárruri „eine der berühmtesten Phrasen von
Emiliano Zapata (1879-1919) übernommen und für seine eigenen Zwecke angepasst hat“.
Zapata war ein
mexikanischer Revolutionär, der 1906 den
Aufstand gegen die Zuckerplantagen anführte und
1909 die
Verteidigungsbehörde gründete, um das Land unter den Bauern zu
verteilen. In seiner biografischen Beschreibung weist das CNDH darauf hin:
„Einer der denkwürdigsten Sätze, die Zapata zugeschrieben werden, ist unten zu lesen: ‚Es ist besser, im Stehen zu sterben, als ein ganzes Leben kniend zu leben.‘“
In einem Artikel der europäischen Nachrichtenagentur Euronews mit dem Titel „‚Che‘ Guevara in 10 berühmten Phrasen“ hingegen steht an erster Stelle der Satz: „
Es ist besser, im Stehen zu sterben, als auf den Knien zu leben.“ Er stellt jedoch klar:
„Dies ist eines der Zitate, das am meisten mit seiner Figur in Zusammenhang steht.“
Dies geschah jedoch nicht spontan, sondern wurde bereits zuvor von Dolores Ibárruri „La Pasionaria“ und dem mexikanischen Revolutionsführer Emilio Zapata ausgesprochen. Darüber hinaus gibt es in der Biografie „Che: ein revolutionäres Leben“ des auf Lateinamerika spezialisierten amerikanischen Journalisten Jon Lee Anderson keinen Hinweis auf diesen Satz des argentinischen Revolutionärs.
Obwohl die Urheberschaft des Satzes zwischen dem spanischen Ibárruri und dem mexikanischen Zapata aufgeteilt ist, wurde das Zitat daher ursprünglich nicht von „Che“ Guevara geäußert.
https://chequeado.com/el-explicador/...r-de-rodillas/