AW: Annalena Bearbock - Aufstieg und Fall
Zitat:
Zitat von
Maitre
Dein Wort in Gottes Gehörgang. Ich gehe eher von einem weiteren Erstarken der Grünen aus. Die werden vielleicht dieses Mal noch nicht den Kanzler stellen, spätestens bei der nächsten oder übernächsten Wahl wird das aber der Fall sein. Bis dahin ist auch Annalenchens gefakter Lebenslauf vergessen und sie wird wenigstens einen Ministerposten erhalten.
Was ein grüner Vizekanzler anrichten kann, ist auch nicht von Pappe...(Stichwort: Visa-Affäre)
AW: Annalena Bearbock - Aufstieg und Fall
Zitat:
Zitat von
Apart
Zeit genug wäre npch um den Kanzlerkandidaten zu wechseln und mit Hilfe der grünlackierten Medien rechtzeitig zur BTW auf ein neues Umfragehoch gehoben zu werden.
Der Gedanke ist nicht so abwegig !
Gruß Bestmann .
AW: Annalena Bearbock - Aufstieg und Fall
Einer der exponiertesten Baerbock-Verteidiger, ZDF-Justizexperte Felix W. Zimmermann,
Zitat:
#Plagiatsvorwürfe gegen Annalena #Baerbock. Was ist dran?
Spoiler: í µí·¡í µí·œí µí·–í µí·›í µí·§í µí·¦, da bloße Übernahme von Sachinformation, wörtlicher Rede und zudem kein Zitiergebot in Populärliteratur: Ein Thread:
Twitter
kommt nach weiteren aufgetauchten abgeschriebenen Passagen in Baerbocks Buch zu einer Neubewertung.
Zitat:
Die neuen Plagiatsvorwürfe gegen #Baerbock betreffen nicht mehr nur banale Formulierungen und Fakten, sondern tw. auch kreative, originelle und subjektiv-formulierte Textpassagen. Insoweit liegen wohl Urheberrechtsverletzungen vor.
Twitter
Und in einem Artikel beim ZDF lesen wir folgendes:
Zitat:
Neue Vorwürfe ändern Expertenbewertung
So sieht es auch Plagiatsexperte und Rechtswissenschaftler Prof. Volker Rieble von der Universität München, der in Bezug auf die ersten Vorwürfe eine Urheberrechtsverletzung in der Süddeutschen Zeitung noch als "Quatsch" bezeichnete. Im Hinblick auf die neuen Textstellen kommt er gegenüber dem ZDF teilweise zu einer anderen Bewertung.
...
Nach Prof. Rieble sei die übernommene Formulierung zwar recht kurz, was gegen eine Rechtsverletzung spreche, doch einige Gerichte könnten durchaus zu dem Schluss kommen, die Formulierung sei originell genug, um urheberrechtlichen Schutz zu bejahen.
Auch der Plagiatsxeperte Prof. Gerhard Dannemann von der Berliner Humboldt Universität, bekannt durch VroniPlag, teilt dem ZDF mit, die Textübernahme sei mindestens im urheberrechtlichen Graubereich.
An einer weiteren Textstelle hat Baerbock eine längere Passage aus dem Vorwort eines Berichts der Deutschen Umwelthilfe von Dr. Peter Ahmels fast wortwörtlich übernommen. Darin enthalten auch subjektive Bewertungen des Autors, wonach Diskussionen "lebhaft und impulsiv, emotional und sachlich" geführt worden seien.
Die Aufzählung dieser Adjektive ist keine bloße Aneinanderreihung von Fakten. Es sind Stilmittel erkennbar, etwa der Einsatz eines Oxymorons ("emotional" und "sachlich"), es ist ein harmonischer Rhythmus zu erkennen, der über Alltagsformulierungen hinausgeht.
Eine Urheberrechtsverletzung dürfte daher vorliegen. Auch Urheberrechtsexperte und Rechtsanwalt Harro von Have bejaht diese, mit dem weiteren Argument, dass sich um die Übernahme einer persönlichen Erfahrung handele.
ZDF
AW: Annalena Bearbock - Aufstieg und Fall
Zitat:
Zitat von
Krombacher007
Einer der exponiertesten Baerbock-Verteidiger, ZDF-Justizexperte Felix W. Zimmermann,
Twitter
kommt nach weiteren aufgetauchten abgeschriebenen Passagen in Baerbocks Buch zu einer Neubewertung.
Twitter
Zitat:
Neue Vorwürfe ändern Expertenbewertung
So sieht es auch Plagiatsexperte und Rechtswissenschaftler Prof. Volker Rieble von der Universität München, der in Bezug auf die ersten Vorwürfe eine Urheberrechtsverletzung in der Süddeutschen Zeitung noch als "Quatsch" bezeichnete. Im Hinblick auf die neuen Textstellen kommt er gegenüber dem ZDF teilweise zu einer anderen Bewertung.
...
Nach Prof. Rieble sei die übernommene Formulierung zwar recht kurz, was gegen eine Rechtsverletzung spreche, doch einige Gerichte könnten durchaus zu dem Schluss kommen, die Formulierung sei originell genug, um urheberrechtlichen Schutz zu bejahen.
Auch der Plagiatsxeperte Prof. Gerhard Dannemann von der Berliner Humboldt Universität, bekannt durch VroniPlag, teilt dem ZDF mit, die Textübernahme sei mindestens im urheberrechtlichen Graubereich.
An einer weiteren Textstelle hat Baerbock eine längere Passage aus dem Vorwort eines Berichts der Deutschen Umwelthilfe von Dr. Peter Ahmels fast wortwörtlich übernommen. Darin enthalten auch subjektive Bewertungen des Autors, wonach Diskussionen "lebhaft und impulsiv, emotional und sachlich" geführt worden seien.
Die Aufzählung dieser Adjektive ist keine bloße Aneinanderreihung von Fakten. Es sind Stilmittel erkennbar, etwa der Einsatz eines Oxymorons ("emotional" und "sachlich"), es ist ein harmonischer Rhythmus zu erkennen, der über Alltagsformulierungen hinausgeht.
Eine Urheberrechtsverletzung dürfte daher vorliegen. Auch Urheberrechtsexperte und Rechtsanwalt Harro von Have bejaht diese, mit dem weiteren Argument, dass sich um die Übernahme einer persönlichen Erfahrung handele.
Und in einem Artikel beim ZDF lesen wir folgendes:
ZDF
Eines ist zumind. schon jetzt klar:
Baerbock schmückt sich mit fremden Federn, und das ist zumind. eine Wählertäuschung...
AW: Annalena Bearbock - Aufstieg und Fall
Zitat:
Zitat von
Veruschka
Wobei der Habeck auch nur ein Dampfplauderer ist.
Immerhin war er schon mal stellvertretender Ministerpräsident und Minister in einer Landesregierung! Und auch seine schriftstellerische Tätigkeit hebt sich deutlich, qualitativ und quantitativ, von der Abschreiberei einer Bearbock ab!
Dennoch bin ich zufrieden, dass das Lenchen die Spitzenkandidatin der Grünen ist..........
AW: Annalena Bearbock - Aufstieg und Fall
Zitat:
Zitat von
Bolle
Immerhin war er schon mal stellvertretender Ministerpräsident und Minister in einer Landesregierung!
Und er hat ein abgeschlossenes Studium sowie eine Promotion vorzuweisen.
AW: Annalena Bearbock - Aufstieg und Fall
Zitat:
Zitat von
Bolle
Immerhin war er schon mal stellvertretender Ministerpräsident und Minister in einer Landesregierung!
Und das qualifiziert ihn für eines der höchsten Ämter im Staat?
Aber gut, ich streite mich bestimmt nicht wegen dem.
Ich halte ihn für schwach und wer nicht die entsprechende Verantwortung für ein Bundesland hatte, sollte auch nicht Kanzler sein.
AW: Annalena Bearbock - Aufstieg und Fall
Zitat:
Zitat von
Bolle
Immerhin war er schon mal stellvertretender Ministerpräsident und Minister in einer Landesregierung!
Wohl nur auf Grund der Tatsache, dass er "schön schwätzen" kann, und bei den Frauen gut ankommt (?)...
AW: Annalena Bearbock - Aufstieg und Fall
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Und er hat ein abgeschlossenes Studium sowie eine Promotion vorzuweisen.
Also dass er eine Promotion vorzuweisen hat, wäre mir allerdings neu
AW: Annalena Bearbock - Aufstieg und Fall
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Und er hat ein abgeschlossenes Studium sowie eine Promotion vorzuweisen.
Philosophie, Germanistik und Philologie an einer BRD-Uni.
Vor 100 Jahren war das noch ein Zeugnis. Durch die Bildungsinflation seit ca. 1970 in der BRD konnten auch dumme Leute solche Abschlüsse erlangen,
zumal Bereiche wie Logik nicht mehr zum Philosophie-Studium zählten wie noch früher, als es eng mit Mathematik verbunden war.
Habeck ist ungefähr so dumm wie Baerbock, aber er hält sich mit seiner Dummheit mehr zurück, trotzdem weiss man, was man an ihm hätte.
Zitat von Habeck:
„Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht.“
---