AW: Der Irrsinn der Digitalisierung der Ausbildung und Beispiele.
Zitat:
Zitat von
MABF
Ich kann es nur genau so bestätigen.
Um wenigstens etwas beizutragen: das hatte ich bei allen(!) großen Firmen. Ob Anlagenbau, Fahrzeugbau, Hoch- oder Tiefbau. Immer dasselbe.
Einziger Unterschied waren die Abstände der Wiederholungen. Zwischen 3 und 12 Monaten, wenn es um Sicherheit ging.
Schulungen für neue Geräte allerdings nie online.
Ach ja, einen habe ich noch: Schulung für die neu angeschafften Laptops seinerzeit. Nicht konfiguriert. Kam natürlich keiner ins Netz :haha:
Ich kriegte mal die Zertifikate für einen erfolgreich abgeschlossenen Onlinekurs zugeschickt, der wegen Krankheit des Dozenten ausgefallen war.
Zur Bescheißerei kann ich noch sagen: An der Fachoberschule gab uns ein älterer Lehrer einen "Grundkurs", wie man erfolgreich schummelt. Grundregel: Niemals kleine Spickzettel anfertigen. Der Zettel muss groß sein und so beschrieben werden, als gehöre er eindeutig zu der zu schreibenden Arbeit. Er darf auch nicht verstohlen versteckt werden, sondern muss offen auf dem Tisch liegen. Diese Weisheit habe ich nur sehr sparsam genutzt
AW: Der Irrsinn der Digitalisierung der Ausbildung und Beispiele.
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Meld Dich an als Moderator ...
Das!!! willst du nicht.
Als normaler Nutzer weise ich lediglich auf deine regelmäßig völlig themenfremden und wertlosen Beiträge hin.
Als Mod sähe das deutlich anders aus. Daher lehne ich diesen Job auch konsequent ab.
AW: Der Irrsinn der Digitalisierung der Ausbildung und Beispiele.
Zitat:
Zitat von
Maitre
Ich kriegte mal die Zertifikate für einen erfolgreich abgeschlossenen Onlinekurs zugeschickt, der wegen Krankheit des Dozenten ausgefallen war.
Zur Bescheißerei kann ich noch sagen: An der Fachoberschule gab uns ein älterer Lehrer einen "Grundkurs", wie man erfolgreich schummelt. Grundregel: Niemals kleine Spickzettel anfertigen. Der Zettel muss groß sein und so beschrieben werden, als gehöre er eindeutig zu der zu schreibenden Arbeit. Er darf auch nicht verstohlen versteckt werden, sondern muss offen auf dem Tisch liegen. Diese Weisheit habe ich nur sehr sparsam genutzt
Das betrachte ich als geniales analoges Schummeln.
AW: Der Irrsinn der Digitalisierung der Ausbildung und Beispiele.
Zitat:
Zitat von
Maitre
Ich kriegte mal die Zertifikate für einen erfolgreich abgeschlossenen Onlinekurs zugeschickt, der wegen Krankheit des Dozenten ausgefallen war.
Zur Bescheißerei kann ich noch sagen: An der Fachoberschule gab uns ein älterer Lehrer einen "Grundkurs", wie man erfolgreich schummelt. Grundregel: Niemals kleine Spickzettel anfertigen. Der Zettel muss groß sein und so beschrieben werden, als gehöre er eindeutig zu der zu schreibenden Arbeit. Er darf auch nicht verstohlen versteckt werden, sondern muss offen auf dem Tisch liegen. Diese Weisheit habe ich nur sehr sparsam genutzt
Das wäre bei den "Offline-Prüfungen" sinnlos gewesen. Alle Hilfsmittel waren erlaubt. Konntest aber nirgendwo unterbringen, weil auf dem Tisch nicht mal Platz für einen DIN A 4 Block war.
Ach ja, bei einem Sicherheitstest bin ich beim ersten Versuch mal durchgefallen. Entweder Frage falsch gelesen (doppelte bis dreifache Verneinungen) oder schlichtweg verklickt,
AW: Der Irrsinn der Digitalisierung der Ausbildung und Beispiele.
Zitat:
Zitat von
Trusty
So wie jeden Tag!
Einfach nur strunzdumm irgendeinen Wixx hier reinrotzen - und das täglich hundertfach!
Da gibts aber auch andere Kandidaten. Manch einer betrachtet sich gar als Satiriker.
AW: Der Irrsinn der Digitalisierung der Ausbildung und Beispiele.
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Das betrachte ich als geniales analoges Schummeln.
Ein Kumpel wurde dann trotzdem erwischt... weil er sparsam war. Der hatte sich so einen Zettel gemacht. Der Zettel sah super aus, hätte keinen Verdacht erregt... wenn er nicht nur zu zwei Dritteln beschrieben gewesen wäre und der Kumpel sich dachte: Schneideste den unten ab. Und so sah der "unauffällige" Zettel dann doch wieder auffällig genug aus, um Interesse zu erregen.
AW: Der Irrsinn der Digitalisierung der Ausbildung und Beispiele.
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Das!!! willst du nicht.
Als normaler Nutzer weise ich lediglich auf deine regelmäßig völlig themenfremden und wertlosen Beiträge hin.
Als Mod sähe das deutlich anders aus. Daher lehne ich diesen Job auch konsequent ab.
Jetzt beleidigst Du mich, weil es nicht stimmt was Du sagst und das weißt Du ganz genau ! Das machst Du nur um andere wegzubeißen welche nicht Deiner Meinung sind ! Ich habe Dich durchschaut !
AW: Der Irrsinn der Digitalisierung der Ausbildung und Beispiele.
Zitat:
Zitat von
MABF
Das wäre bei den "Offline-Prüfungen" sinnlos gewesen. Alle Hilfsmittel waren erlaubt. Konntest aber nirgendwo unterbringen, weil auf dem Tisch nicht mal Platz für einen DIN A 4 Block war.
Ach ja, bei einem Sicherheitstest bin ich beim ersten Versuch mal durchgefallen. Entweder Frage falsch gelesen (doppelte bis dreifache Verneinungen) oder schlichtweg verklickt,
Mein Zweitältester hat letztes Jahr bei einem Test "das System geknackt". Ihm war aufgefallen, dass er das Frageportal einfach in zwei Tabs öffnen konnte. Wenn er auf dem zweiten Tab eine falsche Antwort gab, wurde ihm die richtige Antwort angezeigt. Damit ging er dann in den ersten Tab und beantwortete die Frage richtig. Dieser Tab mit den natürlich ausschließlich richtigen Antworten wurde dann mit einem "Sehr gut" bewertet. Kann man sich nicht ausdenken! Den Trick kennt bis jetzt keiner außer ihm und mir...
AW: Der Irrsinn der Digitalisierung der Ausbildung und Beispiele.
Vielleicht ein kleines Beispiel aus Norwegen, auch wenn das nur am Rande etwas mit dem Thema zu tun hat:
Ich hab in Norge meinen LKW-Führerschein für Klasse C/CE gemacht und mich mittels teoritentamen darauf hardcore vorbereitet, weil ich mir ein Durchfallen nicht leisten konnte.
Ich habe dann 2500 Fragen und die richtigen Antworten ausgedruckt und auswendig gelernt.
Es ist immer multiple choice mit 4 Antwortmöglichkeiten.
Mir fiel dann auf, das einige Fragen 3-4x vorkamen aber die Antworten unterschiedlich waren.
Nach genauerem Hinsehen fiel mir auf, daß bei diesen Fragen jeweils EIN EINZIGES WORT verändert wurde und somit eine andere Antwort richtig war!
Den Test machte ich dann für jede Klasse am Computer bei Statens vegvesen und habe beide Prüfungen sofort bestanden (was ungewöhnlich ist).
Hätte ich jetzt nur am tablet Frage für Frage gelernt statt alles auszudrucken wäre mir das nie aufgefallen.
Ferner gab es einige Fragen, wo die „richtige“ Antwort trotz reiflicher Überlegung falsch war, was mir auch bestätigt wurde.
Da aber diese Fragen online zu beantworten sind gibt es keine Einsoruchsmöglichkeit und man muss die falsche Antwort wählen um die Frage richtig zu beantworten.
AW: Der Irrsinn der Digitalisierung der Ausbildung und Beispiele.
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Da gibts aber auch andere Kandidaten. Manch einer betrachtet sich gar als Satiriker.
Zwei steigen aus und zwei neue kommen rein - haben alle Dutzende accounts.
Ok - manchmal sind es verpeilte Einzelgänger, kommt auch vor.
Aber es gibt schon klare Tendenzen hier beruflicher Akteure die jeden an sich guten Strang sprengen.
Und die erreichen dann ihr Ziel weil nur noch Stuss geredet wird.