Libysche Rebellen beten sogar auf dem Panzer.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Druckbare Version
Allerhöchste Hochachtung vor Guido Westerwelle. Ich hätte nicht geglaubt das jemals schreiben zu können, aber der war drauf und dran diese westliche Mordaktion zu verhindern.
Laut FAZ wollte Westerwelle mit "Nein" stimmen (weiß nicht, ob das hier schon niedergeschrieben wurde- aber man kanns ja ggf. nicht oft genug wiederholen.)
Merkel hingegen hatte den Hosenanzug bezüglich dem Verhältnis zu den Angriffskriegern voll, worauf Westerwelle in Abwägung des zu erwartenden diplomatischen Kollaps die Enthaltung vorzog. Immerhin wäre ja alles an Ihm hängengeblieben.
Leider fehlte es letztlich an der letzten Courage.
Dazu muss ich meiner Verwunderung Ausdruck geben, das die CDU deutliche Worte findet als die Heuchler von den Grünen oder der SPD, die selbst in dieser Frage der regierung in den Rücken fallen. Da gab es nun schon mal eine vernünftige Entscheidung, nun müssen die Oppositionellen noch Ihre dreckige Wäsche waschen.
Der Vorsitzende des "Menschenrechtsausschusses" Königs also unterstützt diesen Angriff. Damit sollte klar sein, dass sich die grünen Friedensengel nunmehr auch nach den Äußerungen von Fischer gründlich demaskiert haben.Zitat:
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat Deutschlands Enthaltung beim Votum über die Libyen-Resolution im UN-Sicherheitsrat erneut verteidigt. "Obwohl das Herz eher dafür spricht, sagt der kühle Kopf - lieber nicht", sagte de Maizière. "Wir sind von dieser militärischen Aktion nicht überzeugt." Eine Flugverbotszone sei eine militärische Intervention und schließe auch die Bombardierung des Landes mit ein. Der Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses des Bundestags, der Grünen-Politiker Tom Koenigs, kritisierte die Enthaltung Deutschlands im UN-Sicherheitsrat.
De Maiziere hingegen spricht von großen Bedenken über die Rechtmäßigkeit der Aktionen. Das ist selbstverständlich gelinde ausgedrückt.
Selbst die Springerpresse schlägt leisere Töne an. Die fast ausschließlich jüdischen Kommentatoren bekommen offensichtlich der Entwicklung ggü. den israelischen Interessen kalte Füße. So hört man von Wolffsohn "Ziel erreicht und jetzt raus". Der Westen soll unter keinen Umständen die Rebellen unterstützen...
etc.
Andere Blätter tönen weiter in einem Lügenstil, bei dem offensichlich ausschließlich Rebellen als "Augenzeugen" fungieren. Der gleiche Mist läuft derzeit in Syrien ab, wo die gleichen dubiosen Kräfte versuchen einen Krieg herbeizubomben.
Absolut. Wer ergreift schon gerne Partei für einen, der aus der Norm fällt. Ich sags nicht gerne, aber nach der Berichterstattung bezüglich Libyen, mit all diesen Lügen, Weglassungen, Hinzudichtungen, Mutmaßungen, Freund- Feindschemata und Verteufelungen, heißt der Programmdirektor Roland Freissler und die Sendeanstalt ist der Volksgerichtshof.
Die wurden nicht durch die Resolution geregelt, wo wir uns enthalten haben.
Deshalb wundert es mich etwas, dass deutsche auch nicht bei der militärischen Kontrolle bzw. Durchsetzung des Waffenembargos im Mittelmeer mitmachen.
Vieleicht hat man Angst, dass man über diese Schiene in den Krieg hineingezogen wird.
Auch Hussein hatte begonnen Mittelstreckenraketen zu verschrotten. Das hindert westliche Verbrecher nicht das durchzuziehen, was sie durchziehen wollen. Immerhin geht es um die Erlangung der Kontrolle von Bodenschätzen größeren Ausmaßes.
Das der Westen dabei auf seine alten Vasallen keine Rücksicht nimmt, wenn der "Mohr seine Schuldigkeit getan hat" wurde nun oft genug nachgewiesen.
Jedem sollte langsam klar werden, in was für einer Gesellschaft wir wirklich leben.
Es ist sicherlich nicht die der Musterdemokratie - sondern der "demokratischen Tyrannei" - zumindest ggü. der Dritten Welt und dem Islam.
Wir werden uns über zunehmende Attacken aus den muslimischen Ländern nicht wundern müssen.