Der Juni war in Mitteleuropa der drittwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen, in Skandinavien sogar der Wärmste.
https://www.dwd.de/DE/presse/pressem...2021_news.html
Druckbare Version
Der Juni war in Mitteleuropa der drittwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen, in Skandinavien sogar der Wärmste.
https://www.dwd.de/DE/presse/pressem...2021_news.html
Sie wissen es.
Nach drei Jahren Dürre ist der Boden in vielen Gegenden so trocken, dass er nicht mehr in der Lage ist, Wasser aufzunehmen. Das ist auch der Grund für viele Schlammabflüsse, da der Boden an Hängen das Wasser ablaufen lassen.
Es ist wie wenn man einen trockenen Scheuerlappen ins Wasser taucht, der aber vorerst kein Wasser aufnimmt wegen der Luftpolster.
Wenn es in manchen Gegenden Wolkenbrüche gibt, ist das Defizit im Boden längst nicht ausgeglichen. Auch wenn bis 20 oder 30 cm der Boden feucht ist, sind darunter bis über 1 m Trockenheit.
Es kommt außerdem auf die Bodenbeschaffenheit an. Besonders leichte Böden aus Sand, wie auf den Endmoränen der Eiszeit, können kein Wasser binden. Es läuft wie durch ein Sieb hinab.
Kein
Reiner Zufall,
dass bei den vielen Lügen unserer Hetzmedien auch Tatsachen nicht mehr geglaubt werden.
Die kalten Monate April und Mai haben diese Experten wohl verschlafen. :?
Es gab schon immer solche warmen Junis.
Als ich zur Schule ging, gab es im Juni manchmal Hitzefrei!
An die Temperatur kann ich mich nicht mehr erinnern, aber es war so warm, dass wir schon mit Badesachen in die Schule gingen.
Und alles ohne Klimawandel, einfach nur, weil Sommer war!
Kein
Reiner Zufall.
Als ich noch zur Schule ging, war unser dörfliches Freibad winters über bis Ende der 50er immer kostenfreie Eisbahn. Am Wochenende tummelten sich dort ca. 100 Kinder der ganzen Umgebung. Danach nicht mehr. Das Wasser gefror immer seltener und auch immer weniger tragend.
Nein, haben sie nicht. Dass April und Mai kühler waren als im Schnitt wurde sehr wohl berichtet.
https://www.dwd.de/DE/presse/pressem...2021_news.html
https://www.dwd.de/DE/presse/pressem...2021_news.html
Von Allzeitrekorden waren diese Monate dennoch weit entfernt.