Zitat:
Sternschnuppen. Für das Hernalser Kirchfest 1860, das am 27. August mit einem Festkonzert und einem Ball in Franz Ungers Casino gefeiert wurde, schrieb Josef Strauss einen Walzer mit dem Titel Sternschnuppen. Die Vorlage für das Werk lieferte die Tatsache, dass im Sommer 1860 zahlreiche Meteoritenschauer über Wien zu beobachten waren. Das Werk und seine Aufführung wurden am 24. August 1860 im Fremden-Blatt angekündigt. Obwohl bisher kein Pressebericht über dieses Fest gefunden wurde, besteht kein Zweifel daran, dass diese musikalischen Sternschnuppen an diesem Abend in Hernals bewundert wurden. Die Uraufführung dieses Walzers ist in den Noten von Josef und Franz Sabay festgehalten. Im Novitätenkonzert von Josef Strauss am 31. August 1860 im Volksgarten wurde der Walzer wiederholt, ebenso wie im Abschlusskonzert in Ungers Casino am 7. Oktober, in dessen Programm als Pendant zur Faschingsrevue auch sämtliche Sommerkompositionen von Josef Strauss standen. Der Walzer Sternschnuppen scheint ein großer Erfolg gewesen zu sein, denn anlässlich seines Erscheinens im Druck beim Verleger Carl Haslinger schrieb die Fachzeitschrift Zwischen-Akt am 3. Februar 1861: „Josef Strauss' populärer Walzer Sternschnuppen ist soeben in einer eleganten Ausgabe erschienen.