Walter Gieseking hat schon aus dem Grunde eine historische Bedeutung, da seine Aufnahme der 5. Klavierkonzerts von Beethoven (mit Großen Berliner Rundfunkorchester unter Artur Rother) fast die einzige ganz frühe Stereoeinspielung des Reichsrundfunks ist, die sich erhalten hat. Die Aufnahme stammt aus dem Jahre 1944. Klanglich könnte man sie indes locker in den späten 50er Jahre einordnen. Die Interpretation ist außergewöhnlich, wie es die Umstände waren. Im Hintergrund kann man stellenweise deutlich die Flak hören. Die Anspannung muss für die Musiker enorm gewesen sein.
Bei YouTube kann man sich einen Eindruck von der für das enorme Alter außerordentlich guten Klangqualität verschaffen:
https://www.tamino-klassikforum.at/i...nist-aus-lyon/