Was ist mit dem dritten Rom?
Druckbare Version
Schopenhauers "Antisemitismus" ging ja auch tiefer als rein oberflächlicher Neid oder einen Sündenbock zu suchen.
Er hat das Judentum religiös analysiert.
Z.B. woher der Wahn der Erbschuld im Judentum eigentlich kommt.
Eben weil die Judenreligion keine Unsterblichkeit, folglich auch keine Strafen nach dem Tode kennt, kann der Jehovah dem Sünder, dem es auf Erden wohlgeht,
nichts Anderes androhen, als daß er dessen Missethaten an seinen Kindern und Kindeskindern, bis ins vierte Geschlecht, strafen werde ...
Im A. T. wird als Lohn der Tugend verheißen, recht lange auf Erden zu leben (z. B. 5. Mos. 5, 16 und 33), im Veda hingegen, nicht wieder geboren zu werden. — Die
Verachtung, in der die Juden stets bei allen ihnen gleichzeitigen Völkern standen, mag großen Theils auf der armsäligen Beschaffenheit ihrer Religion beruht haben.
Was Koheleth 3, 19, 20 ausspricht, ist die eigentliche Gesinnung der Judenreligion
(aus Parerga und Paralipomena)
---
Und wenn man tiefer geht, werden sie garstig. Die Gemeinten.
Sie zehren vom plumpen sogenannten Antisemitismus. Nebenbei haben sie noch den Nazismus als mentale Waffe etabliert.
Fühlt man ihnen aber etwas tiefer auf den Zahn, werden sie garstig und bestimmt. Da ist von Abraham bis Zuse alles antisemitisch. Und überall geschehen Pogrome.
Hier, in der Welt, läuft gerade was ganz Großes ab.