Geht der Spruch nicht so...!? "Der Braunauer Adolf Hitler ist die Rache der Österreicher für Königgrätz."
Druckbare Version
Bitte erzähl das weder den Bayern noch den Österreichern. Du kommst nicht lebend weg.
Die meiste Zeit bis Napoleon war Salzburg ein souveränes Fürsterzbischofstum. Danach allerdings ging es wirklich hin und her.
Bis auf ein paar Jahre unter Napoleon, der Tirol und Vorarlberg den Bayern als Dankeschön gab, gehörte Tirol stets zum Reich der Habsburger.
Das könnte zumindest einige Bayern vielleicht wieder mit dir versöhnen, siehe oben.
Da ging es immer um die Vorherrschaft in Deutschland, deshalb spricht man ja auch vom "deutschen Dualismus". Hinzu kam nach der Reformation noch die konfessionelle Spaltung.Das Nationalbewuwusstsein war in Deutschland ja grundsätzlich stark unterentwickelt augrund der traditionellen Streitsucht der germanischen Stämme, welche von den äusseren Feinden und Neidern immer geschickt ausgenutzt wurde.
Vor dem Sturm & Drang, vor 1848, gabs kein deutsches Nationalbewusstsein.
Die Leute fühlten sich als Tiroler, Preußen, Württemberger usw.
Erst durch unsere Nationaldichter wurden Deutsche ideell geeint.
Österreich selbst hatte aber eine Außenstellung, so wie die Schweiz, mit eigenen Nationalhelden usw.
---
Aber der eigentliche Zündfunke für das Erwachen des deutschen Nationalitätsbewusstseins war doch wohl eher die Völkerschlacht bei Leipzig, als sich wie auf Kommando zuvor mit Napoleon verbündete deutsche Fürstentümer von ihm abwandten, sich vereinten und gemeinsam die Gallier niedermachten.
Das war wohl die Geburtsstunde des späteren Deutschlands.
Sehe ich nicht als Ursache.
Dann hätte ja die Abwehr der Türken vor Wien schon zu so einer Einigung führen müssen.
Die Sache wurde vorbereitet durch die franz. Revolution und die Auswirkungen auf die deutschen Dichter (Sturm & Drang),
die erstmals die Idee einer Republik bzw. nationalen Einigung ins Auge fassten.
---